10.08.2024, 06:48
Morjen morjen,
ich habe begeistert mehrere Viborg Stromkabel von Amazon seit Jahren im Einsatz - waren damals unglaublich günstig -
um 30 Euro - und gibt es heute noch, sind aber teurer geworden.
Leider waren die Viborgs damals nicht vercrimpt, sondern roh in den Steckern eingeschraubt, so daß ich die erst zum Elektriker bringen mußte, was damals im KK Forum ein User aufdeckte.
Ob die das heute richtig machen?
Es gibt einen Hersteller namens Tertullus, der massiv auf Amazon vertreibt, ich finde die Produkte preislich sehr interessant und für mich als Laie sieht das genauso hochwertig aus, wie sogenannte High End Lösungen - hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Beispielsweise hiermit:
https://www.amazon.de/Tertullus-kaltger%...a_hp_atf_d
Hier mal mehr über die Produkte/Hersteller:
Amazon.de: Tertullus
Das hier überlege ich mir für meinen Emotiva Verstärker zu kaufen, dann brauch ich keinen Adapter mehr:
Tertullus HiFi Netzkabel C7 1.5m Geschirmt 3-adrig mit 3 mm² High End Stromkabel Mit Euro 8 & Schuko Kaltgerätekabel Für Verstärker,DVD Player,AV-Receiver,Vorstufe,Heimkino: Amazon.de: Elektronik & Foto
Aber auch die Produkte von monosaudio finde ich sehr interessant:
Monosaudio HiFi Netzkabel, φ17mm, 1,5M Kupfer Abschirmung Buchse Kaltgerätekabel 2 polig Hi-End OFC AC Audiophil Stromkabel mit EU Schuko IEC C15 Stecker für DVD/Verstärker/Decoder/Subwoofer: Amazon.de: Elektronik & Foto
Mich wundert, daß das in Hifi Foren anscheinend kein Thema ist und die Leute sich selber Kabel bauen , die schon von den Teilen her ein zigfaches kosten?
Das hier sind die Viborg Leinen, die ich gerne nutze - ich hoffe heute werden die gecrimpt!
https://www.amazon.de/Viborg-Stromkabel-...116&sr=8-3
ich habe begeistert mehrere Viborg Stromkabel von Amazon seit Jahren im Einsatz - waren damals unglaublich günstig -
um 30 Euro - und gibt es heute noch, sind aber teurer geworden.
Leider waren die Viborgs damals nicht vercrimpt, sondern roh in den Steckern eingeschraubt, so daß ich die erst zum Elektriker bringen mußte, was damals im KK Forum ein User aufdeckte.
Ob die das heute richtig machen?
Es gibt einen Hersteller namens Tertullus, der massiv auf Amazon vertreibt, ich finde die Produkte preislich sehr interessant und für mich als Laie sieht das genauso hochwertig aus, wie sogenannte High End Lösungen - hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Beispielsweise hiermit:
https://www.amazon.de/Tertullus-kaltger%...a_hp_atf_d
Hier mal mehr über die Produkte/Hersteller:
Amazon.de: Tertullus
Das hier überlege ich mir für meinen Emotiva Verstärker zu kaufen, dann brauch ich keinen Adapter mehr:
Tertullus HiFi Netzkabel C7 1.5m Geschirmt 3-adrig mit 3 mm² High End Stromkabel Mit Euro 8 & Schuko Kaltgerätekabel Für Verstärker,DVD Player,AV-Receiver,Vorstufe,Heimkino: Amazon.de: Elektronik & Foto
Aber auch die Produkte von monosaudio finde ich sehr interessant:
Monosaudio HiFi Netzkabel, φ17mm, 1,5M Kupfer Abschirmung Buchse Kaltgerätekabel 2 polig Hi-End OFC AC Audiophil Stromkabel mit EU Schuko IEC C15 Stecker für DVD/Verstärker/Decoder/Subwoofer: Amazon.de: Elektronik & Foto
Mich wundert, daß das in Hifi Foren anscheinend kein Thema ist und die Leute sich selber Kabel bauen , die schon von den Teilen her ein zigfaches kosten?
Das hier sind die Viborg Leinen, die ich gerne nutze - ich hoffe heute werden die gecrimpt!
https://www.amazon.de/Viborg-Stromkabel-...116&sr=8-3

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
