09.08.2024, 20:40
Hallo Stephan - @SolidCore,
danke für deinen interessanten Hörbericht.
Hast du auf den Kabeln mal deine geliebten Nanocrystalle eingesetzt?
Damit könntest du doch auch deine Netzkabel noch zusätzlich umhüllen !
Außerdem propagierst du doch auch das von Eric erfundene Prinzip des "Drosselkabels" mit Ringferrit. Vielleicht versuchst du mal deine NF - Kabel da durchzufädeln ?
Oder im inneren des Gehäuses die Kabel auszutauschen gegen längere "@SolidCore" - Kabel, diese dann zusätzlich verdrillt und durch die Ringdrossel gefädelt, den Rest des Kabels dann in Nanokristalle eingepackt ?
Wie man im OEM-Forum lesen konnte, wurde die Ferritierung der Kabelstrecke von einer Uni wissenschaftlich untersucht -
Ergebnis war dass das Kabel vollständig von den Ferrite umhüllt werden muß. Den Bericht kennst du bestimmt auch.
Also alle Kabel mit den Klappferriten umhüllen, ist ja ein Schaltverstärker.
Innen folglich alles mit Hf verseucht, igittegit.......... !!!!!
Sollte einfach zu testen sein, da, wie du schreibst ......alles gesteckt ist......
Hat bestimmt einen merkbaren, positiven Effekt........... !
Hilft das nicht genug, könnte man auf dem Eingangsboard beispielsweise die Puffer - Elkos ersetzen.
Müsste man welche mit sanftem Klangcharakter aussuchen, beispielsweise die Nichi Silmic II ......?
Oder einige kleine Mica's unter die Elkos setzen .... ?
Möglichkeiten gibts da viele
Jedenfalls freue ich mich auf weitere Berichte, bleib dran !!!
Happy testing !!! und Grüße Harald
PS. Vielleicht gibts mal einige Fotos vom Innenleben ?!?
danke für deinen interessanten Hörbericht.
Hast du auf den Kabeln mal deine geliebten Nanocrystalle eingesetzt?
Damit könntest du doch auch deine Netzkabel noch zusätzlich umhüllen !
Außerdem propagierst du doch auch das von Eric erfundene Prinzip des "Drosselkabels" mit Ringferrit. Vielleicht versuchst du mal deine NF - Kabel da durchzufädeln ?
Oder im inneren des Gehäuses die Kabel auszutauschen gegen längere "@SolidCore" - Kabel, diese dann zusätzlich verdrillt und durch die Ringdrossel gefädelt, den Rest des Kabels dann in Nanokristalle eingepackt ?
Wie man im OEM-Forum lesen konnte, wurde die Ferritierung der Kabelstrecke von einer Uni wissenschaftlich untersucht -
Ergebnis war dass das Kabel vollständig von den Ferrite umhüllt werden muß. Den Bericht kennst du bestimmt auch.
Also alle Kabel mit den Klappferriten umhüllen, ist ja ein Schaltverstärker.
Innen folglich alles mit Hf verseucht, igittegit.......... !!!!!
Sollte einfach zu testen sein, da, wie du schreibst ......alles gesteckt ist......
Hat bestimmt einen merkbaren, positiven Effekt........... !
Hilft das nicht genug, könnte man auf dem Eingangsboard beispielsweise die Puffer - Elkos ersetzen.
Müsste man welche mit sanftem Klangcharakter aussuchen, beispielsweise die Nichi Silmic II ......?
Oder einige kleine Mica's unter die Elkos setzen .... ?
Möglichkeiten gibts da viele

Jedenfalls freue ich mich auf weitere Berichte, bleib dran !!!
Happy testing !!! und Grüße Harald
PS. Vielleicht gibts mal einige Fotos vom Innenleben ?!?