08.08.2024, 19:22
Ja, Werner,
aber "veraltet" (in "...") müßte es korrekt lauten. Ich habe selbst den nicht ganz seriös aufgesetzten Vergleich neuerer mit uralter Technik machen können. Da staunt man, wie gut ein 60er Jahre Röhrenempfänger mit einem modernen AV-Receiver mithalten kann - im Wohnzimmer ist ersterer geblieben.
Leider nur, bis er ein Wehwehchen (Wackelkontakt an einer Röhrenfassung) bekam und ich weder Zeit noch Platz hatte, das zu beheben. So wurde dann kurzerhand eine Micro-Anlage (Philips DCM 2020), die von den Kindern noch übrig war, auf den Schrank gestellt. Da habe ich jetzt verschiedene Boxen mal spaßeshalber angeschlossen (die originalen kann man vergessen): Telefunken L5000, KEF Corelli, Tangent Acoustics RS 2, Myro Koax.
Kaum zu glauben, aber diese Micro-Anlage mit irgendeinem Sound-Prozessor und bescheidenem Schaltverstärker-Chip (Größenordnung 2x10 Watt), spielt selbst manche klassischen Werke durchaus anhörbar - heute Nachmittag z.B. Mahlers 5. Sinfonie, deren wunderbare Dramatik sie für meine Holzohren überzeugend darreichte.
Natürlich möchte ich dennoch nicht auf die geplante Röhrenendstufe verzichten (Single Ended 300B), allein schon wegen der betörenden Optik
Wir Audiophilen machen uns manchmal schon verrückt...
(ich selbst aber bei weitem nicht mehr so wie früher, vor 10 J. und mehr)
Gruß Eberhard
aber "veraltet" (in "...") müßte es korrekt lauten. Ich habe selbst den nicht ganz seriös aufgesetzten Vergleich neuerer mit uralter Technik machen können. Da staunt man, wie gut ein 60er Jahre Röhrenempfänger mit einem modernen AV-Receiver mithalten kann - im Wohnzimmer ist ersterer geblieben.
Leider nur, bis er ein Wehwehchen (Wackelkontakt an einer Röhrenfassung) bekam und ich weder Zeit noch Platz hatte, das zu beheben. So wurde dann kurzerhand eine Micro-Anlage (Philips DCM 2020), die von den Kindern noch übrig war, auf den Schrank gestellt. Da habe ich jetzt verschiedene Boxen mal spaßeshalber angeschlossen (die originalen kann man vergessen): Telefunken L5000, KEF Corelli, Tangent Acoustics RS 2, Myro Koax.
Kaum zu glauben, aber diese Micro-Anlage mit irgendeinem Sound-Prozessor und bescheidenem Schaltverstärker-Chip (Größenordnung 2x10 Watt), spielt selbst manche klassischen Werke durchaus anhörbar - heute Nachmittag z.B. Mahlers 5. Sinfonie, deren wunderbare Dramatik sie für meine Holzohren überzeugend darreichte.
Natürlich möchte ich dennoch nicht auf die geplante Röhrenendstufe verzichten (Single Ended 300B), allein schon wegen der betörenden Optik

Wir Audiophilen machen uns manchmal schon verrückt...

(ich selbst aber bei weitem nicht mehr so wie früher, vor 10 J. und mehr)
Gruß Eberhard