Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der unendliche Thread für Rock und Metal und alles dazwischen und drumherum:)
(06.08.2024, 07:43)Kellerkind schrieb: das mit dem kleinen Accuphase und der Max 1 überrascht mich doch sehr -

ich kannte den Nachfolger 211 in den 90ern an Tannoy, sowie den 2000ern auch den größeren 406 V -
und kam damit gar nicht klar, war dynamisch flach wie ne Flunder und die Mucke klebte an den Boxen, ich war damals richtig traurig.

Anscheinend reagiert/harmoniert die Max 1 da ganz anders wie ne Tannoy DMT 15 MK 2 oder D 900 -
da hatte ich ganz schlechte Karten.

Sei froh - so soll es ja auch sein!

Smile

Hallo Werner,

was ich so gehört und gelesen habe, hat sich bei den kleinen Accuphase ab E-210 nicht nur das Design sondern auch die Klangeigenschaften verändert. 

Als ich meine Gauder Arcona 80 verkaufte, habe ich sie mir bei dem Käufer mit einem E-280 angehört und war verwundert über den Klang. Hatte ich zunächst den Räumlichkeiten zugeschrieben. Bei einem Bekannten hatte ich dann noch einen Vergleich mit seinem E-480 zum E-207 an großen Focal gehört und meinte auch eine andere Klangsignatur zu hören. Wobei die großen Accuphase auch in einer anderen Liga spielen.

Meiner Erfahrung nach spielt der E-207 an keiner Box schlecht aber auch nicht herausragend. Meinte aber in erster Linie die möglichen Pegel. Mit den Gauder konnte ich auch mal locker über 12 Uhr Lautstärke gehen, daran ist mit den Maxen nicht zu denken. 

Es geht halt nichts über wirkungsgradstarke Lautsprecher unsere Max1 und für mich mit einer schönen Röhre wie meine EAR. Für mich ein Traumpaar…

Grüße Michael
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der unendliche Thread für Rock und Metal und alles dazwischen und drumherum:) - von Adaptor - 06.08.2024, 19:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste