Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der unendliche Thread für Rock und Metal und alles dazwischen und drumherum:)
(04.08.2024, 10:02)Adaptor schrieb: Moin zusammen,

da ich ja auch zu den „Rockern“ gehöre, hier mal etwas zu meiner Hörerfahrung in Sachen Rock und Metal: 

Durch meinen neuen Dreher lasse ich die alten Schätze wie z.B. „Child in time und Stargazer“ wieder aufleben. Der Unterschied zu CD und Stream ist gerade bei den alten Klassikern immens. Ich verspüre eine Intensität und Livehaftigkeit, die ich so mit den alten Scheiben nicht kannte. Hatte mir deshalb auch die Tool auf LP gekauft, wobei der Unterschied hier bei weitem nicht so krass ist. Das ist einfach Gänsehaut pur!

Der Hammer ist aber auch was die Max1 mit meinem 30 Jahre alten „Sommer-Verstärker“ (Accuphase E-207) raushaut. Bin bei 9 Uhr bereits bei durchschnittlich guten 100dB (dB App). Ist fast frustrierend da nur mit Standgas zu fahren. Habe mich deshalb mal kurz (Nachbarn im Urlaub) an die 120dB herangewagt, um mal in Werner‘s Sphären einzutauchen. Das war mir dann aber echt zu heavy mit dem Transistor. Werde im Herbst mal meine Röhre in ähnliche Bereiche treiben. Die ist generell viel angenehmer (gnädiger), auch bei größeren Lautstärken…

Grüße Michael

Hallo Michael,

das mit dem kleinen Accuphase und der Max 1 überrascht mich doch sehr -

ich kannte den Nachfolger 211 in den 90ern an Tannoy, sowie den 2000ern auch den größeren 406 V -
und kam damit gar nicht klar, war dynamisch flach wie ne Flunder und die Mucke klebte an den Boxen, ich war damals richtig traurig.

Anscheinend reagiert/harmoniert die Max 1 da ganz anders wie ne Tannoy DMT 15 MK 2 oder D 900 -
da hatte ich ganz schlechte Karten.

Sei froh - so soll es ja auch sein!

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der unendliche Thread für Rock und Metal und alles dazwischen und drumherum:) - von Kellerkind - 06.08.2024, 07:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste