05.08.2024, 10:45
Hallo Werner
Ja und auch Nein. Es wäre ja wirklich mal interessant, in wie weit so ein 400er zum 950 wandert, wenn seine Rahmenbedingungen besser werden. Wie fast immer bei Hifi kommen die "guten" Zutaten meist nur an die "besseren" (teureren) Boards. Und der große Apollon hat eben den besseren OP und ein eigenes Netzteil dafür. Der Haken: Man bezahlt Geld, um das zu probieren. So ein Weiss OP kostet schlappe 200,-. Ein Burson 80,-. Man braucht 2. Ein symmetrisches Netzteil +12V/0/-12V ab 60,- + 30,- Trafo. Spielt das nicht besser, Geld weg.
Umsetzung ist jedoch simpel. Im Apollon hat alles Stecker. Alten Stecker ab, neuen Stecker vom Zusatz-Netzteil drauf, fertig. OP auch nur aufstecken. Kann also problemlos zurück gebaut werden. Kein Löten, bohren oder Schrauben nötig. Würde ein NT erstmal nur daneben legen, Kabel aufs Board, zum Test. Bei Erfolg innen verbauen, idealerweise dann mit Schrauben und Bohrungen. Dann ist es nicht mehr ohne Spuren rückrüstbar. Was auch nicht tragisch ist, hat sich ja bereits bewiesen.
Du selbst hattest ja beschrieben, in wie weit nur son ein blöder anderer OP schon zwischen gut und böse entscheidet. Übrigens steht der Amp hier auf Hartholz-Boden, nichts weiches.
An die "elektrischen" hier:
Eins hab ich noch nicht näher betrachtet. Das Buffer Board vom VTV Amp hat Sparkos Labs Regler schon drauf, zum säubern des orginalen Netzteils. Dieser benötigt jedoch 1-3V "Dropout". Kann man das Hypex höher regeln, zb 15V, um dies umzusetzen ? 12V auf 12V über Regler geht ja nicht.
Gruß
Stephan
Ja und auch Nein. Es wäre ja wirklich mal interessant, in wie weit so ein 400er zum 950 wandert, wenn seine Rahmenbedingungen besser werden. Wie fast immer bei Hifi kommen die "guten" Zutaten meist nur an die "besseren" (teureren) Boards. Und der große Apollon hat eben den besseren OP und ein eigenes Netzteil dafür. Der Haken: Man bezahlt Geld, um das zu probieren. So ein Weiss OP kostet schlappe 200,-. Ein Burson 80,-. Man braucht 2. Ein symmetrisches Netzteil +12V/0/-12V ab 60,- + 30,- Trafo. Spielt das nicht besser, Geld weg.
Umsetzung ist jedoch simpel. Im Apollon hat alles Stecker. Alten Stecker ab, neuen Stecker vom Zusatz-Netzteil drauf, fertig. OP auch nur aufstecken. Kann also problemlos zurück gebaut werden. Kein Löten, bohren oder Schrauben nötig. Würde ein NT erstmal nur daneben legen, Kabel aufs Board, zum Test. Bei Erfolg innen verbauen, idealerweise dann mit Schrauben und Bohrungen. Dann ist es nicht mehr ohne Spuren rückrüstbar. Was auch nicht tragisch ist, hat sich ja bereits bewiesen.
Du selbst hattest ja beschrieben, in wie weit nur son ein blöder anderer OP schon zwischen gut und böse entscheidet. Übrigens steht der Amp hier auf Hartholz-Boden, nichts weiches.
An die "elektrischen" hier:
Eins hab ich noch nicht näher betrachtet. Das Buffer Board vom VTV Amp hat Sparkos Labs Regler schon drauf, zum säubern des orginalen Netzteils. Dieser benötigt jedoch 1-3V "Dropout". Kann man das Hypex höher regeln, zb 15V, um dies umzusetzen ? 12V auf 12V über Regler geht ja nicht.
Gruß
Stephan