16.07.2024, 07:12
(16.07.2024, 06:43)generg schrieb: Guten Morgen Werner, natürlich habe ich gelesen, dass Du schon auf der Suche nach losen Teilen warst.
Lockere Schrauben am TT oder ein nicht richtig festgeklemmter HT sieht man nicht gleich durch das BR Rohr, hätte also alles sein können.
Das es das ganze Gehäuse schüttelt ist natürlich der härteste Fall. Die Eros ist ja nur an den Seiten bedämpft und im der Mitte des Innenraums garnicht. Und die Fläche der BR Öffnung ist im Verhältnis zur TT Membranfläche kleiner als das empfohlene 1/3.
Schau Dir den Impedanzverlauf an, der rechtere Höcker liegt liegt so bei 80Hz, das ist die Gehäuseresonanz.
Einige Lautsprecherdesigner bedämpfen diese Frequenz mit einer LRC Kombination.
Kannst Du da nicht auch mit Deinem ADI Energie wegnehmen, ohne Verschlimmbesserung?
Alles klar,
das paßt perfekt mit den 80 hz - beim Testsignal - schaffte ich es nur mit einem Mischsignal zwischen 60 und 100 hz das Holz zum knattern zu bringen.
Die freien Flächen in der Mitte hab ich gestern schon mit Schwerfolie innerseitig aus dem Car Hifi Bereich von MD bearbeitet.
Seither fand ich außer Kong versus Godzilla in der einen Szene mit dem aussetzenden Herzen nichts mehr, wo Geräusche macht - bin daher wieder recht tiefenentspannt.
Adi Energie bei 80 hz wegnehmen geht - ist aber ein sehr wichtiger Bereich - wo den Spaßfaktor runter drückt.
Das mit der LRC Kombination kenne ich noch von der Glenair, die hatte auf ihrer schlimmsten Resonanz auch einen Sperrkreis drin - und machte dennoch aus den Bassrohren bei Filmen einen Höllenlärm - weswegen ich die - wie die Max 1 - zum reinen Musik hören hernahm. Da werden so Geräusche nicht angeregt, allenfalls, wenn man eine 12 Meter Orgel hören will und Gas gibt.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
