15.07.2024, 07:21
(14.07.2024, 22:18)mannitheear schrieb: Hallo Werner,
Der audiophonics hat ja die gleichen Module und die gleiche Stromversorgung wie der ganz neue Apollon 1200 der ja nochmal besser sein soll als der 950 den du jetzt hast. Als Eingang hat der aber aber nicht Weiss OP sondern 1656, also ähnlich wie im Apollon Mini. Und preislich liegt der halt kaum über dem Preis der Einzelteile.
Du hast natürlich recht, ich bin ja mit dem Arno zufrieden, wär halt einfach mal interessant wie so ein großer Verstärker da im Vergleich dazu klingt, also ob und vor allem was da noch mehr geht, außer halt Leistungsreserve und im Bass. Dass der Apollon die Thivan so leichtfüßig führt finde ich jedenfalls bemerkenswert.
Aber nur um die Neugier zu stillen werd ich natürlich keinen Amp kaufen - und bestellen mit Spekulation auf Rücksendung schon gleich gar nicht.
Liebe Grüße
Manfred
Hallo Manni,
ist mit Sicherheit ein interessantes Produkt.
Aber so weiß ich halt, was ich habe und meine Erfahrungen mit Audiophonics - hab damals den ersten Tripath von Pop Pulse dort gekauft, weil man das in BRD nicht kriegte - auf Grund der Empfehlungen im KK Forum vom grandilsilenzio -
waren nicht die besten.
ich erinnere mich gut, daß ich genau wußte, was ich wollte und man mir in zig Mails versuchte was aus dem eigenen Sortiment aufzureden, und als ich dann endlich kriegte was ich wollte, wars defekt im Karton - obendrein war damals Poststreik und zog sich ewig. Auch mit Rücksendung und Umtausch.......tue ich mir nicht nochmal an.
Ansonsten, ich habs ja berichtet im Thread - wegen dem Preisunterschied Mini 400 mit 1656 - und PET 950 - ob mir die 950 den dreifachen Kaufpreis wert ist aus klanglicher Sicht - und habs klar bejaht und da auch keine Sekunde gezögert.
Hätte ich die 950 vorab bezahlen müssen, im Ausland bestellen und auf Risiko gehen, daß es das Geld wert ist - ich hätte das nie und nimmer gemacht - wäre mir viel zu viel Risiko und hätte ich mir auch nicht vorstellen können, daß sich außer nem Fitzel hier und da was verbessert für professionelle Krümelsucher.
So wars halt ein lockeres Ausprobieren unter Freunden, dank dem Martin -
ich entscheide mich generell wegen Kohle erst, wenn ich was gehört und einschätzen kann.
Ich kauf ja auch keine Couch oder Matratze ohne es vorher zu benutzen - oder Auto usw. -
Matratze ging gerade freitag wieder eine return to sender. Liegen ging super, aber das Ding hat nach 4 Wochen immer noch gestunken wie eine Chemiefabrik und ich die Schnauze voll davon nachts mit gereizten Augen nach Augentropfen zu lechzen.
Beim PET 1200 hätte ich jetzt keine andere Möglichkeit - als bestellen - den haben weder Martin noch Markus vorrätig.
Aber durch die Erlebnisse mit Mini 400 und PET 950 hab ich da jetzt zumindest etwas Urvertrauen.
Leider ist mir gestern Nacht was ganz Schlimmes dazwischen gekrätscht, daß mein Hifi - Leben schwer verändern könnte -
ich will hier nicht drüber schreiben - später einmal, wenn ich es selbst weggesteckt habe.
Aber so ist das Leben - Dynamik - und man sollte die Zeit auskosten - alles ist begrenzt. Hab auch die Nase voll mit Schicksalsschlag dies und das und sich dann mit aufhalten - und runterziehen lassen - keine Zeit für so was - weiter gehts und voran marschier ich!
Ich bins im Alter leid mit hätte könnte sollte - wenn mich was juckt - dann her damit.
Obs billiger geht - interessiert mich nicht mehr. Was ich will, wird angeschafft und basta, solange die Frau kein Veto durchbringt.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
