13.07.2024, 21:15
Nabend Leuts,
der Burzeltach der Thivanen war echt geil - hab den ganzen Tag mit der Apollon experimentiert - und das gefällt mir immer besser und besser - bei manchen Sachen frage ich mich, wie ich das vorher hören konnte?
Es gibt im Tiefbass noch eine Frequenz, die mir der Apollon zu sehr draufhaut - ich vermute um 30 hz - die gehe ich noch an - wird nur mit Filmmaterial wie Godzilla versus Kong auffällig.
Ansonsten hat die 950 einfach ein paar db mehr Energie als der Emitter bei exakt 79 hz - 2 db runtergeregelt und alles stimmt.
Die Klarheit, mit der die Thivan Eros an der Apollon agiert - erlebte ich noch nie.
Das geht dermaßen auf die Fresse -daß mir alles zuvor Erlebte vorkommt, wie gutes altes Röhrenradio vom Papa meiner Frau.
Ich muß das noch diagnostizieren und mich da mal reinknien - ist eine neue Welt des Hörens.
Das ist so krass offen und angreifend (aber nie unangenehm) - daß mir heute abend selbst meine Max Mini im Wohnzimmer am 2020er Emitter angenehm gezähmt vorkam. Dabei war das in den letzten Jahren meine Bestie
Äh - und wir reden hier im Vergleich mit nem Apollon an der dicken Thivan Eros Anni - der jahrelang im Netz vorgeworfen wurde von diversen Hochendern , daß die so gemäßigt wäre, daß sie allenfalls zum schönhören von Rock eine Ideallösung darstellt.
Ist für mich jetzt auch alles neu, muß ich verdauen und ordnen usw.
Auf jeden Fall bin ich saufroh - daß ich mir die 950 anschaffte -
die krempelt alles um.
Ist von Verstärker her ungefähr so ein großer Switch, wie damals von Klipsch LS auf Unison Maxes.
Da wird man neu entführt und verführt!
der Burzeltach der Thivanen war echt geil - hab den ganzen Tag mit der Apollon experimentiert - und das gefällt mir immer besser und besser - bei manchen Sachen frage ich mich, wie ich das vorher hören konnte?
Es gibt im Tiefbass noch eine Frequenz, die mir der Apollon zu sehr draufhaut - ich vermute um 30 hz - die gehe ich noch an - wird nur mit Filmmaterial wie Godzilla versus Kong auffällig.
Ansonsten hat die 950 einfach ein paar db mehr Energie als der Emitter bei exakt 79 hz - 2 db runtergeregelt und alles stimmt.
Die Klarheit, mit der die Thivan Eros an der Apollon agiert - erlebte ich noch nie.
Das geht dermaßen auf die Fresse -daß mir alles zuvor Erlebte vorkommt, wie gutes altes Röhrenradio vom Papa meiner Frau.
Ich muß das noch diagnostizieren und mich da mal reinknien - ist eine neue Welt des Hörens.
Das ist so krass offen und angreifend (aber nie unangenehm) - daß mir heute abend selbst meine Max Mini im Wohnzimmer am 2020er Emitter angenehm gezähmt vorkam. Dabei war das in den letzten Jahren meine Bestie

Äh - und wir reden hier im Vergleich mit nem Apollon an der dicken Thivan Eros Anni - der jahrelang im Netz vorgeworfen wurde von diversen Hochendern , daß die so gemäßigt wäre, daß sie allenfalls zum schönhören von Rock eine Ideallösung darstellt.
Ist für mich jetzt auch alles neu, muß ich verdauen und ordnen usw.
Auf jeden Fall bin ich saufroh - daß ich mir die 950 anschaffte -
die krempelt alles um.
Ist von Verstärker her ungefähr so ein großer Switch, wie damals von Klipsch LS auf Unison Maxes.
Da wird man neu entführt und verführt!

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
