Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Monster: Apollon Audio PET950 Premium Dual Mono Amplifier,Purifi 1ET7040SA based
#46
Hallo Leute,

ich kriege mich hier gar nicht mehr ein mit der Apollon PET 950 -

das Ding ist nicht von dieser Welt.

Nachdem mir die Apollon in den letzten Tagen immer geiler vorkommt an der Thivan S 6 hab ich sie heute mal wieder an die Thivan Eros geklemmt -

und als Stromkabel nicht Via Blue genommen, sondern wie an der S 6  diese geile Viborg Strippe.

Was soll ich sagen, die Apollon hat sich mächtig entwickelt und mir fiel die Kinnlade in Scheiben, als ich mehrfach mit dem Emitter hin und herstöpselte, der klingt jetzt im Vergleich im Bass wie kaputt!

Die Apollon hat jetzt weit mehr Druck als der Emitter und das spielt viel definierter, ich kann das gar nicht fassen, vor einigen Tagen sah ich an der Eros den Emitter weiter gesetzt , jetzt mach ich das Buch neu auf.

Leider hörte ich heute wohl zu laut mit der Apollon, plötzlich war eine Welle in der Tapete neben der rechten Box -
Als ich die Tapete ablösen wollte, kam mir der Putz entgegen und hat nen großen Riß drunter, da muß die Frau nun spachteln und nachtapezieren - das gab nen dicken Anschiß!

[Bild: zyjl3rkm.jpg]

Das letzte Mal ist mir so was passiert in dem anderen Kellerzimmer, als ich mit der Band live spielte und die Kingdom mit Velodyne Woofer betrieben hab.

Wie auch immer - was die Apollon anbelangt - hier bebt im Stockwerk drüber der Boden unter den Füßen - das erlebte ich das letzte Mal mit der UNison Max 2, als ich die 3 Wochen einspielte.

Ich hab halt ein schwer bedämpftes Kellerzimmer - sonst wären solche Pegel gar nicht möglich. Cay-Uwe, der da schon Messungen machte, schrieb damals im KK Forum, daß der Raum enorm viel Leistung schluckt, deswegen lief seine Röhre hier an der Thivan nur bis gehobenen Stubenpegel und war dann am Limit, während wir uns bei ihm daheim mit der Extremi fast die Birne wegpusteten und immer noch Reserve war.

Ich ackere gerade neue Metalscheiben ab-  die neue Dark Mile kommt über die Apollon so unvergleich viel besser rüber -als über den Emitter- über welchen das record leblos und dynamisch gebremst klingt - über die Apollon muß man die schier Hoden festschnallen, sonst springen die weg! Konnte das gar nicht fassen und stöpselte 4 Mal zwischen dem Emitter und der Apollon um.

Mit der Apollon das ist ne ganz andere Dimension in Richtung Live P.A. Beschallung - das macht natürlich auch einen Riesenspaß!

Ich laß die Apollon jetzt erstmal an der Eros hängen und entscheide mich in Ruhe, ob ich den Emitter nicht doch besser abgeb und mir noch ne Apollon nachkaufe für die S 6.

Das paßt jetzt prima, denn meine Eros hat morgen Geburtstag, da soll sie ihren Auslauf und Spaß kriegen!

Daß aber auch einige Tage einspielen so viel ausmachen und das jetzt so wunderschön wippt und dabei alles wie in Stein gemeißelt wirkt, das ist echt krass.

Auf jeden Fall braucht die Apollon Einspielzeit - bei mir ist das nach 100 Stunden gar nicht vergleichbar, was da rauskommt.

Was die Aufstellung anbelangt, ich hab mich doch wieder für die Via Blue Basen entschieden, die Lovan Geschichte ist nicht so meines. Habs auchmal direkt auf dem Boden ausprobiert - da wird mir der Bass zu mächtig und die Bühne zieht sich zusammen.

Jedenfalls bin ich erstmal saufroh, daß ich den dicken Brocken für mich sichern konnte - und das noch obendrein ohne Risiko und direkt von meinem guten alten Freund und Händler Martin.

Die Eros und ich genießen das jetzt erstmal !

Mann bin ich froh, daß ich mir den Test angetan hab, das hätte ich so weder geglaubt noch für möglich gehalten.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Das Monster: Apollon Audio PET950 Premium Dual Mono Amplifier,Purifi 1ET7040SA based - von Kellerkind - 12.07.2024, 15:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste