10.07.2024, 00:49
Hallo zusammen
@tg:
Eigentlich jeder moderne, oder auch ältere Amp, egal ob Class-D oder sonstwas, verstärkt linear. Welcher Amp hat denn noch einen schwankenden oder im Hörbereich abfallenden Frquenzgang ?
Wenn ein Amp "kräftiger" klingt, kann er ebenso linear sein, aber mehr Impulse/Dynamik liefern. Oder die Chassis besser kontrollieren. Oder weniger Probleme mit schwankenden Impedanzen haben.
Ich denke eher, die ganzen anderen Messwerte lassen schon eher auf den Klang zurückführen, wie Dämpfungsfaktor, Impulsanstieg, Rechteck-Verstärkung, Transientenverhalten und sowas. Bryston hören lohnt sich immer, die Signature geht Richtung Emitter. Kraftvoll, stabil, rund, mit fast störrischer Ruhe. Niemals kalt oder technisch. Sind eben Klassiker.
Wobei sich die Modelle untereinander natürlich etwas anders zeigen, ein Emmi 1 klingt auch anders als ein Zweier. Ein 1997er total anders als ein 2018er. Ein Pass INT-60 auch anders als ein INT-150.
@ Werner:
Freut mich. Glückwunsch. Dann ist das Thema ja schon durch. Auf zu neuen Ideen. Oder einfach Musik genießen.
Gruß
Stephan
@tg:
Eigentlich jeder moderne, oder auch ältere Amp, egal ob Class-D oder sonstwas, verstärkt linear. Welcher Amp hat denn noch einen schwankenden oder im Hörbereich abfallenden Frquenzgang ?
Wenn ein Amp "kräftiger" klingt, kann er ebenso linear sein, aber mehr Impulse/Dynamik liefern. Oder die Chassis besser kontrollieren. Oder weniger Probleme mit schwankenden Impedanzen haben.
Ich denke eher, die ganzen anderen Messwerte lassen schon eher auf den Klang zurückführen, wie Dämpfungsfaktor, Impulsanstieg, Rechteck-Verstärkung, Transientenverhalten und sowas. Bryston hören lohnt sich immer, die Signature geht Richtung Emitter. Kraftvoll, stabil, rund, mit fast störrischer Ruhe. Niemals kalt oder technisch. Sind eben Klassiker.
Wobei sich die Modelle untereinander natürlich etwas anders zeigen, ein Emmi 1 klingt auch anders als ein Zweier. Ein 1997er total anders als ein 2018er. Ein Pass INT-60 auch anders als ein INT-150.
@ Werner:
Freut mich. Glückwunsch. Dann ist das Thema ja schon durch. Auf zu neuen Ideen. Oder einfach Musik genießen.
Gruß
Stephan