Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Monster: Apollon Audio PET950 Premium Dual Mono Amplifier,Purifi 1ET7040SA based
#26
(08.07.2024, 23:10)tripath-test schrieb: Also dass es von dem jetzigen Purifi Apollon und dem nächsthöheren eine Steigerung von 40 oder 50 % geben soll, glaub ich nicht. Man hat hier schlichtweg übertrieben. Die Verbesserungen sollten marginal sein. Werner, vielmehr denke ich dass dir die Apollons deswegen anfangs so zusagen, liegt daran dass es für Dich etwas Neues ist, was Du gerade entdeckt hast. Hinzu kommt noch dass Dein Emitter knapp 3 mal so teuer ist. Irgendwie muss man ja den Preisunterschied hören. Du hörst überwiegend Metall und das nicht allzu leise. Die Purifi Geschichten könnten too much into your face sein mit der Zeit denn wie sagte doch Dein Düsseldorfer Händler Schmidt zu Dir "die Emitter klingen bärig". Ich könnte wetten dass die Emitter einen Ticken gesoundet sind, sprich: nicht im Sinne einer neutralen Verstärkung der Quelle. Aber welcher Verstärker ist den strenggenommen neutral wenn sogar der Austausch eines Mini OPs einiges ausmacht.

Hallo Mustafa,

auch wenn mir Friedrich Schäfer mit so einem Meßgerät im Werk zeugte, daß der Emitter linealgerade verstärkt -
und selbst oberhalb seiner angegebenen Bandbreite von 100 khz selbst bei 500 khz gerade mal 3 db abfällt (vorausgesetzt, man läßt die Zusatzkompensation raus) - kann ich bezeugen - Emitter klingen bärig, die Herr Schmidt das sagte und haben einen eigenen und sehr freundlichen Sound, der  bei Rock Mucke wohl unerreicht ist.

Und ja, mit einem OP Wechsel kann man da in alle Richtungen sounden - das geht bis hin zu klinisch und steril mit einem 551.High Ender nennen das neutral.

Was derzeit in meinen Kisten verbaut ist, weiß ich gar nicht !

Zumal die OP s mittlerweile unter mehreren cm dicken und schweren Messingblöcken eingeschraubt sind, um die vom Rest der Welt zu schirmen und wie in einem Tresor vibrationsfrei zu haltenSmile

Der Sound der Purifis ist neu für mich.

An der Thivan S 6 haut mich der große 950 echt aus den Latschen.

Auf der einen Seite  offen und detailliert bis zum Abwinken und pfeilschnell- wie ein Blitz!!!! - aber dennoch nie nervend oder fordernd, sondern angenehm gleitend.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Das Monster: Apollon Audio PET950 Premium Dual Mono Amplifier,Purifi 1ET7040SA based - von Kellerkind - 09.07.2024, 06:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste