Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neupressungen contra Orginalausgaben von Platte und CD
#12
(07.07.2024, 20:02)mannitheear schrieb:
(07.07.2024, 18:45)Horbus schrieb: Nun ja, trotz digitalem Master ist das Mastering für eine Schallplatte unterschiedlich zur CD und klingt, unabhängig vom jeweiligen Eigenklang der Plattenspieler und ihrer Einzelkomponenten, auch anders.

Ja das stimmt natürlich aber der heilige Gral im Vinyl ist halt AAA. Ansonsten wäre Platte halt irgendwie bloss sounding, oder? Ist aber natürlich auch ok!

Witzig ist ja auch, dass ja immer gesagt ist, die LP hätte eine deutlich geringere Dynamik als Digital. (Was technisch meiner Meinung nach noch nicht mal wirklich stimmt, zumindest für CD). Aber warum sind dann bestimmte ältere Aufnahmen auf Platte um Welten dynamischer als fast alles was heute so digital produziert wird? Es ist keine technische Frage sondern eher eine Frage der Ästhetik und des Musikverständnisses und natürlich vor allem dessen was der Markt (angeblich) will.

Ich hab mal eine ECM auf Platte und High Res Stream verglichen (Anouar Brahem Blue Maquams) und das klang quasi „gleich“. Das ist der moderne Idealfall für mich.
Aber:
Horowitz in Moscow gefällt mir auf Platte besser als digital, obwohl es eine Digitalaufnahme ist, das Köln Concert von Keith Jarrett dagegen ist eine analoge Aufnahme und ich habe die DoLP natürlich - aber ausgerechnet da finde ich die High Res Variante mindestens genauso gut.
Ja Manfred, AAA ist der "heilige Gral" wie du sagst und Klang ist ja immer subjektiv wie wir ihn empfinden. Zur Dynamik, so gibt es viele LP's, die diesbezüglich herausragend sind und wo die CD nicht besser, oder sogar schlechter ist. Dies hat aber immer seinen Grund im Mastering. Die technischen Möglichkeiten einer CD bzgl. Dynamikumfang werden i.d.R. gar nicht genutzt, denn technisch gesehen hat da die LP keine Chance! Viele CD's klangen früher z.B. schlechter, Stichwort "Loudness War", oder weil beim digitalen Remaster die Vorlage 1:1 übernommen wurde ohne die RIAA Entzerrung zu beachten. 
Bei einer sehr gut aufgenommenen und gemasterten CD ist der Unterschied zur LP schon deutlich, zum High Res, allerdings m.M.n. nicht mehr eklatant oder gar vernachlässigbar. Zumindest ich höre da nicht mehr viel. Selbst gute mp3 Aufnahmen finde ich nicht so übel, wie oft dargestellt (altersmilde oder -schwerhörig??? Kicher )
Deine angesprochene Keith Jarrett habe ich sowohl als CD, SACD und Schallplatte und ich kann alle 3 genießen, was für mich das wichtigste ist. ECM Aufnahmen klingen, unabhängig vom Tonträger, einfach gut, genauso wie viele andere, kleine Label, wie z.B. MOOD oder Three Blind Mice (TBM). Wie schon mehrfach erwähnt, die Sorgfalt beim Mastering machts Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Neupressungen contra Orginalausgaben von Platte und CD - von Onkel Werner - 25.11.2022, 18:11
RE: Neupressungen contra Orginalausgaben von Platte und CD - von Horbus - 08.07.2024, 06:52
RE: Neupressungen contra Orginalausgaben von Platte und CD - von Onkel Werner - 27.09.2024, 13:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste