07.07.2024, 23:41
Dass alleine der Wechsel auf einen anderen Untergrund was ausmachen kann, ist eigentlich unglaublich. Aber das scheint offenbar kein Unsinn zu sein denn ich kann mich noch an einem LP Test von einem Ayre Vollverstärker erinnern wo der Konstrukeur explicit die Verwendung von speziellen Füssen aus einem bestimmten Holz empfiehlt. Hallo ? Der Mann ist Entwickler und mehr auf der pragmatischen und wissenschaftlichen Seite als am Ufer des Voodoo Krempels.
Also zusammengefasst: was spielt oder kann neben der Elektronik und Box noch eine wesentliche Rolle beim Klang spielen ? Boxenkabel, Cinchkabel, Boxenständer bzw. Spikes, Untergrund der Elektronik, Netzleiste, Stromkabel, Sicherung, Wandsteckdose, Stecker, Bi-Wiring Brücke etc. Was soll ich sagen, nichts von den erwähnten Sachen habe ich speziell ausgewählt und gekauft bzw. erst Recht nicht mittels einem Testmarathon auserwählt. Das tue ich mir nicht an.
Warum aber bin ich mit der jetztigen Konfiguration nach wie vor hochzufrieden ? Dabei höre ich wahrscheinlich nur 60 % des Potentials.
Werner wie Du schon oft erlebt und hier erzähltest, läuft meiner Meinung nach Deine neueste Errungenschaft auf ein "erst Wow dann Au" hinaus und Du landest wieder bei deinem Emitter.
Also zusammengefasst: was spielt oder kann neben der Elektronik und Box noch eine wesentliche Rolle beim Klang spielen ? Boxenkabel, Cinchkabel, Boxenständer bzw. Spikes, Untergrund der Elektronik, Netzleiste, Stromkabel, Sicherung, Wandsteckdose, Stecker, Bi-Wiring Brücke etc. Was soll ich sagen, nichts von den erwähnten Sachen habe ich speziell ausgewählt und gekauft bzw. erst Recht nicht mittels einem Testmarathon auserwählt. Das tue ich mir nicht an.
Warum aber bin ich mit der jetztigen Konfiguration nach wie vor hochzufrieden ? Dabei höre ich wahrscheinlich nur 60 % des Potentials.
Werner wie Du schon oft erlebt und hier erzähltest, läuft meiner Meinung nach Deine neueste Errungenschaft auf ein "erst Wow dann Au" hinaus und Du landest wieder bei deinem Emitter.
Gruß
Mustafa
Mustafa