Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HIGH END Expertenrunde: “Wo steht das HiFi-Business in 10 Jahren?"
#4
(02.07.2024, 20:11)Peter33 schrieb: Ja, leider sind die anderen Teilnehmer immun gegen jegliche Kritik an der Geräteentwicklung und deren Preisgestaltung. So lange (noch) die Quartalszahlen passen ist ja alles gut.

Bis dahin,
Peter

Joo Peter,

ich mußte mal lachen, als Holger Barske aus dem Nähkasten plauderte, daß er gerade ein Gespräch mit einem Vertriebler hatte auf der Messe, der ihm erzählte, daß er ein Boxenpaar für etliche 100.000e Euro nach Hong Kong verkaufte und die extra selber anlieferten und das aufbauen und anschließen wollten.

Als es ums Anschließen ging meinte der Käufer - nein - bitte nicht - da und da hinstellen und gut ist - nicht anschließen.

Für so einen Markt wird halt im Moment Ultra High End gebaut - da gehts weder um Musik noch Realitätsanmutung -
da gehts im Image, Prestige, Materialschlacht und Verarbeitung - und sonst nix- Barske deutete bei der Gleichung zum Uhrenvergleich/Sammler ja auch an - Problem in der Branche ist die Suggestion daß neue und schwere und teuere Sachen auch besser klingen- leider wurde ihm kein PLatz gelassen, da tiefer auszuführen.

Wenigstens konnte er noch berichten, wo das ganze Zeug von der Messe nach seiner Ansicht landet - nicht in deutschen Wohnzimmern.

Das paßt perfekt zu dem, was mir seit zig Jahren auch von Herstellern berichtet wurde im HOchpreissegment - was interessiert uns noch der deutsche Markt - wir verkaufen nach Fernost und denen kann es gar nicht teuer und edel genug sein.

Die Entwicklung geht eigentlich schon seit um das Millenium immer mehr in diese Richtung, was ich so beobachtet habe.
Ich würde zu der KLientel gehören, die sich vieles leisten könnte - aber es einfach nicht mehr macht - weil schon vorher getan -
und war klanglich eben nicht besser, nur teurer, größer und schwerer.

Entgegen dessen, was  ich vor 20 Jahren an Hifi im Hause stehen hatte von der UVP her , bin ich heute mit mehr Zufriedenheit bei einem Bruchteil gelandet.
Aus meiner Sicht das größte Problem ist das, was der Mark  Levinson Boss letztens öffentlich machte, daß es früher um die Musik ging und die möglichst authenthische Wiedergabe - heute um die Technik und das Machbare, was aber nach meiner Erfahrung die Musik oftmals völlig verfremdet und aus Kugeln perfekte Würfel macht fürs Ohr.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: HIGH END Expertenrunde: “Wo steht das HiFi-Business in 10 Jahren?" - von Kellerkind - 02.07.2024, 20:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste