24.06.2024, 15:30
(24.06.2024, 10:57)LowFi schrieb: UPPSALLA ..der KT 1100 scheint ja doch ein guter Kauf gewesen zu sein . Sicher ..war Mitte der 1980ziger eines der Referenztuner im Markt. Obwohl ich über die Jahrzehnte schon einige andere analoge Tuner besaß, z.B Marantz 2130 , Kenwood KT 7020 oder Kenwood KT 6050 u.a., muss ich feststellen das der KT 1100 klanglich weit über den genannten spielt .Absolut! Verwunderlich, dass er heutzutage relativ wenig Erwähnung findet. Vielleicht weil vergleichsweise günstig und vom Design her eher zurückhaltend nüchtern, oder halt zu wenig exotisch. Auf jeden Fall kann er mit den meisten hoch gelobten "High End" Geräten locker mithalten.
Er hat trotz digitaler Frequenzanzeige keine Synthesizer-Abstimmung (Dioden-Abstimmung) sondern einen Luft-Drehkondensator ist auch ohne Keramikfilter, was der Langzeitstabilität zu gute kommt.
Hier ein bisschen technische Grundlagen zu dem Gerät
https://audiopub.co.kr/2021/05/25/kenwood-kt-1100-튜너-1-관찰하기/