21.06.2024, 17:01
Es hat etwas länger gedauert (ich bin ja gelegentlich auf Reisen…),
nun sind die ATL311 endlich fertig und spielen.
Mein emsiger Schrauber hatte stellenweise etwas Mühe,
besonders einen der TTs zu richten, das aber trefflich hinbekommen.
Er selbst hat ältere Klipsch Eckorns - damit könne Sie natürlich keinesfalls mithalten.
Die ersten Takte hat er ja ohne mich gehört (er hatte auch noch nie ATLS) und eingewobbelt.
Das hat ihm so gefallen, dass er das Furnier der Gehäuse „einfach so“ aufgefrischt hat.
Danke dafür!
Nun stehen Sie hier. Meine Güte, was für Lautsprecher!
Ja, Musik machen unsere Teile ja alle. Aber das hier für diese Größe halte ich für überragend.
Klar, sauber(st), aufgeräumt, super ortbar, tolle Bühne, schnell - ach: eine Freude.
Und die Kombi mit der „neuen“ Yamaha-Kombi gefällt mir außerordentlich.
Da kommen die 310i, allerdings mit älteren, sicherlich härteren Sicken nicht mit.
Das perlt einfach. Und auch „untenrum“ tut sich ein gutes Stück mehr. Der Raum wird regelrecht „geflutet“.
Sehr emotional zum Teil. Ohne Rumpeln oder besondere Raumanregung.
Das scheint sowieso eine der Stärken dieses Konzepts zu sein.
Der Fuß wippt. Ich bin sehr zufrieden.
nun sind die ATL311 endlich fertig und spielen.
Mein emsiger Schrauber hatte stellenweise etwas Mühe,
besonders einen der TTs zu richten, das aber trefflich hinbekommen.
Er selbst hat ältere Klipsch Eckorns - damit könne Sie natürlich keinesfalls mithalten.
Die ersten Takte hat er ja ohne mich gehört (er hatte auch noch nie ATLS) und eingewobbelt.
Das hat ihm so gefallen, dass er das Furnier der Gehäuse „einfach so“ aufgefrischt hat.
Danke dafür!
Nun stehen Sie hier. Meine Güte, was für Lautsprecher!
Ja, Musik machen unsere Teile ja alle. Aber das hier für diese Größe halte ich für überragend.
Klar, sauber(st), aufgeräumt, super ortbar, tolle Bühne, schnell - ach: eine Freude.
Und die Kombi mit der „neuen“ Yamaha-Kombi gefällt mir außerordentlich.
Da kommen die 310i, allerdings mit älteren, sicherlich härteren Sicken nicht mit.
Das perlt einfach. Und auch „untenrum“ tut sich ein gutes Stück mehr. Der Raum wird regelrecht „geflutet“.
Sehr emotional zum Teil. Ohne Rumpeln oder besondere Raumanregung.
Das scheint sowieso eine der Stärken dieses Konzepts zu sein.
Der Fuß wippt. Ich bin sehr zufrieden.