15.06.2024, 08:29
Morjen morjen TJ und Freunde,
ich bin der Sache nun auf den Grund gegangen und schraubte das Gerät zwecks Identifikation auf -
letztlich wollte man mir jetzt diese Version berechnen mit dem anderen Chip von Sparkos:
Apollon 1ET400A MINI Piano-Black, Stereo-Verstärker mit Sparkos SS259, 2.269,00 € (md-sound.de)
UVP liegt der weit höher als der Standard. Schau hier der Standard:
Apollon 1ET400A MINI Piano-Black, Stereo-Verstärker mit OPA 1612 | B-, 1.650,00 € (md-sound.de)
Der kostet Liste 1789 zu 2269.
Jetzt gehts aber richtig los -
der Standard wird von MD mit Opa 1612 beworben und das stand auch damals in der Vorabrechnung -
meine Recherche ergab aber, der wurde so nie gebaut sondern von Apollon wird mit Opa 1656 ausgeliefert:
https://apollonaudio.com/product/apollon...amplifier/
Runter scrollen auf OP Rolling da kann man es nachlesen.
Ich vermute, daß OP 1612 bei MD ein Schreibfehler ist, genauso wie der in der neuen Vorabrechnung mit 1615!
Einen 1615 finde ich wie ihr im ganzen Netz nicht.
Also heute morgen aufgemacht und schockiert festgestellt,
daß daß Ding so winzig ist und die Aufschrift so superwinzig, daß meine Kamera das nicht mehr scharf kriegt und man was lesen kann.
Dann kam meine Frau mit ihrem neuen Flagschiff-Handy in der Preisklasse des Apollon
Die hats fotografieren können!
Mit meiner Kamera machte ich dann noch viele weitere Bilder, die ich später noch hochlade und euch zeige - was das Innere des Gerätes anbelangt.
Bei mir steht der Standard - umso verblüffender um wie viel besser das als vor 2 Jahren performt - kein Vergleich in Bass, Hochton und Klangfarben.
Leider habe ich keine Bilder, die aufzeigen, was damals verbaut war, zwar sieht man einen identisch aussehenden OP - kann aber die Schrift nicht lesen - wie gesagt, das packte meine Kamera nicht.
Ich selber konnte es nur mit Taschenlampe und Lupe erkennen.
Das Ding ist megawinzig!
Es geht aber noch weiter - das Bild , welches beim 1656 auf der Webseite ist - ist wieder ganz anders und sieht aus wie eine Miniplatine - ich nehme an - da haben die den 1656 beschrieben und evtl. den Sparkos geknipst?
Ein 1612 scheint wohl nie verbaut worden zu sein.
Neben den Änderungen in meiner Anlage - anderer TV, anderer Adi 2 mit Sabre statt AKM, DPS Netzteil , weiter auseinanderstehende Boxen - muß ich nochmal betonen, daß der letzte Apollon hier in einer ziemlich zerrupften Packung ankam
und einige Lackierungsfehler hatte und ich den damals vor Inbetriebnahme aufschrauben mußte, da ich einen Schaden vermutete weil etwas darin herumgeflogen ist.
Das waren aber nur Kabelummantelungsteile, die man im Gerät vergessen hat und die ich entfernte vorm Test.
Mag durchaus sein, daß das Gerät gar nicht in Ordnung war, denn es nervte mich permanent im Hochton und fiepte förmlich bei 8-12 khz aus den Boxen.
Und der Bass war dermaßen stocksteif, daß ich immer von Humpeln sprach.
Achim, Carsten, Ludwig, Herbert - erlebten es allesamt hier damals weil die alle selber am Gerät interessiert waren.
Das blieb auch alles erhalten, als ich andere Boxen wie Thivan S 6 und Max 1 verwendete.
Das hiesige Gerät hingegen haut mich wirklich aus den Socken, da hängen die Latschen auf dem Hausdach
Das klingt so schön nach Glaskolben und hat eine Wärme, Schmelz und Fluß ich brech einfach ab.
Leider nachdem ich das Ding abgschlossen und auseinander hatte und dann wieder zusammen und angeschlossen - brach das alles wieder ein Stück weit weg, das beobachte ich eigentlich immer, wenn man amps mal abklemmt und rumträgt - ganz schlimm bei den Emittern - die brauchen dann erst wieder 1-2 Stunden, bis sie wieder da sind.
Das geht jetzt auch noch rum
Aber ich weiß jetzt wenigstens was hier steht und ihr wißt es auch.
Jetzt muß ich das nur noch dem Martin klar machen
ich bin der Sache nun auf den Grund gegangen und schraubte das Gerät zwecks Identifikation auf -
letztlich wollte man mir jetzt diese Version berechnen mit dem anderen Chip von Sparkos:
Apollon 1ET400A MINI Piano-Black, Stereo-Verstärker mit Sparkos SS259, 2.269,00 € (md-sound.de)
UVP liegt der weit höher als der Standard. Schau hier der Standard:
Apollon 1ET400A MINI Piano-Black, Stereo-Verstärker mit OPA 1612 | B-, 1.650,00 € (md-sound.de)
Der kostet Liste 1789 zu 2269.
Jetzt gehts aber richtig los -
der Standard wird von MD mit Opa 1612 beworben und das stand auch damals in der Vorabrechnung -
meine Recherche ergab aber, der wurde so nie gebaut sondern von Apollon wird mit Opa 1656 ausgeliefert:
https://apollonaudio.com/product/apollon...amplifier/
Runter scrollen auf OP Rolling da kann man es nachlesen.
Ich vermute, daß OP 1612 bei MD ein Schreibfehler ist, genauso wie der in der neuen Vorabrechnung mit 1615!
Einen 1615 finde ich wie ihr im ganzen Netz nicht.
Also heute morgen aufgemacht und schockiert festgestellt,
daß daß Ding so winzig ist und die Aufschrift so superwinzig, daß meine Kamera das nicht mehr scharf kriegt und man was lesen kann.
Dann kam meine Frau mit ihrem neuen Flagschiff-Handy in der Preisklasse des Apollon
Die hats fotografieren können!
Mit meiner Kamera machte ich dann noch viele weitere Bilder, die ich später noch hochlade und euch zeige - was das Innere des Gerätes anbelangt.
Bei mir steht der Standard - umso verblüffender um wie viel besser das als vor 2 Jahren performt - kein Vergleich in Bass, Hochton und Klangfarben.
Leider habe ich keine Bilder, die aufzeigen, was damals verbaut war, zwar sieht man einen identisch aussehenden OP - kann aber die Schrift nicht lesen - wie gesagt, das packte meine Kamera nicht.
Ich selber konnte es nur mit Taschenlampe und Lupe erkennen.
Das Ding ist megawinzig!
Es geht aber noch weiter - das Bild , welches beim 1656 auf der Webseite ist - ist wieder ganz anders und sieht aus wie eine Miniplatine - ich nehme an - da haben die den 1656 beschrieben und evtl. den Sparkos geknipst?
Ein 1612 scheint wohl nie verbaut worden zu sein.
Neben den Änderungen in meiner Anlage - anderer TV, anderer Adi 2 mit Sabre statt AKM, DPS Netzteil , weiter auseinanderstehende Boxen - muß ich nochmal betonen, daß der letzte Apollon hier in einer ziemlich zerrupften Packung ankam
und einige Lackierungsfehler hatte und ich den damals vor Inbetriebnahme aufschrauben mußte, da ich einen Schaden vermutete weil etwas darin herumgeflogen ist.
Das waren aber nur Kabelummantelungsteile, die man im Gerät vergessen hat und die ich entfernte vorm Test.
Mag durchaus sein, daß das Gerät gar nicht in Ordnung war, denn es nervte mich permanent im Hochton und fiepte förmlich bei 8-12 khz aus den Boxen.
Und der Bass war dermaßen stocksteif, daß ich immer von Humpeln sprach.
Achim, Carsten, Ludwig, Herbert - erlebten es allesamt hier damals weil die alle selber am Gerät interessiert waren.
Das blieb auch alles erhalten, als ich andere Boxen wie Thivan S 6 und Max 1 verwendete.
Das hiesige Gerät hingegen haut mich wirklich aus den Socken, da hängen die Latschen auf dem Hausdach
Das klingt so schön nach Glaskolben und hat eine Wärme, Schmelz und Fluß ich brech einfach ab.
Leider nachdem ich das Ding abgschlossen und auseinander hatte und dann wieder zusammen und angeschlossen - brach das alles wieder ein Stück weit weg, das beobachte ich eigentlich immer, wenn man amps mal abklemmt und rumträgt - ganz schlimm bei den Emittern - die brauchen dann erst wieder 1-2 Stunden, bis sie wieder da sind.
Das geht jetzt auch noch rum
Aber ich weiß jetzt wenigstens was hier steht und ihr wißt es auch.
Jetzt muß ich das nur noch dem Martin klar machen
Wer seinen Kater nicht liebt und ehrt, ist seiner Mäuse nicht wert!