Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Apollon Endstufe T 400 Mini federnden Sound anerziehen?
#38
also ich verstehe nicht, warum um die apollon und co sachen soviel rummel gemacht wird. die haben nichts was man nicht selber machen kann ! außer vielleicht ein schickes gehäuse. aber auch die gäbe es in china auch, sogar mit vorbereiteten bohrungen für purifi oder hypex. und das schaltnetzteil von hypex verwenden sowieso alle. fertige kabel sätze gibt es auch  überall. das ist nichts weiter als konfektionierung ! warum macht das der martin nicht selber ?

bleibt also nur das "service" board an das die purifi module angesteckt werden, wie auch die zuleitungen vom netzteil. die übernehmen noch die ausgaben an die ls buchsen sowie die aufnahme der xlr und cinch eingänge. soweit zum formalen.

dieses board übernimmt auch noch service aufgaben (das würde hier zuweit führen) und natürlich die verstärkung des eingangssignals. es gibt diverse solcher boards und wenn sie für purifi gemacht sind, dann sind sie alle kompatibel - mechanisch wie auch elektronisch. also kauft euch einfach ein beliebiges purifi kompatibles board und achtet drauf das für die beiden OPV ein DIP8 "steckplatz" verwendet wurde. und dann kanns mit dem tube rolling losgehen.  Big Grin
da gibts neben den üblichen verdächtigen OPV's auch so highend sachen (pin kompatibel !) wie die von Sparkos Labs oder Sonic Imaginary (beide diskret aufgebaut !). es gibt sogar service boards mit röhren anstelle von OPV...

was das Apollon board betrifft (in werners bildern das schwarze) ist das vollkommen minimalistisch. keine service funktionalität bzgl der purifi sicherheits- und kontrollfunktionen, quasi nur die kabel steckpläte und die OPV.. und die wohl eingelötet.. das ist mir echt zuviel kapitalismus. da steckt fast null eigenleistung drin. da hat das evaluation board von purifi (Eval1) schon weit mehr intelligenz drauf..

wer den beiden OPV was gutes tun will pappt selber noch eine top geregelte spannungsversorgung dafür rein. auf die geregelte ausgabe des hypex netzteils dafür würde ich mich nicht verlassen. man könnte natürlich die ungeregelte ausgabe verwenden und selber glätten...

ps für die hypex module gilt in etwa alles das gleiche oben gesagte.
pps wer es sich ganz einfach machen will - hypex bietet einplatinen amps an ! also alles auf einem board: netzteil und verstärker und pre... hmmm..
ppps mit ein klein wenig mehr aufwand könnte man auch einen externen pre verwenden und die purifi module direkt füttern (ohne die OPV's). dessen ausgang muß halt nur entsprehcend niederohmig sein und bis 10Vrms am ausgang liefern...
-----------------------
vg tg
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Apollon Endstufe T 400 Mini federnden Sound anerziehen? - von t g - 11.06.2024, 23:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste