11.06.2024, 07:15
(10.06.2024, 22:26)SolidCore schrieb: Nochmal Hallo
Also da schließe ich mich Werner zu 100% an. Es wird immer sehr gute günstige Lösungen geben, als auch sehr schlechte teure. Und andersrum ebenso.
Generell mag ich Low-Budget, habe da auch sehr viele Tips zu. Und nicht jedes teure Gerät, oder mit super Testbericht, ist besser.
Aber generell kann man sich nicht vor der Wahrheit einer preis-unabhängigen Bewertung verstecken. Was besser klingt, klingt besser. Danach kann man auch mal den Preis mit einbeziehen.
Man kann natürlich auch anders herum vorgehen, ein Limit setzen, und dafür das bestmögliche finden. Auch in dem Rahmen schlummert viel Potential.
Dennoch: Was wirklich Top ist, bleibt wirklich Top. Und nicht immer, aber oftmals nicht grade günstig.
Morjen morjen Stephan,
ja, so bin ich auch gestrickt - ich versuche - besonders, wenn ich etwas weiter empfehlen will in Foren - zu finden, daß ein Preis Leistungsbrecher ist - und machte mir vor 10 Jahren damit sogar einige Feinde, bzw. fühlten sich Freunde auf den Schlips getreten, als ich offen berichtete, daß man mit einem Popcorn Media Player für 300 Euro richtig gut Mucke hören kann-
und der Forenworkshop vom KK damals im Taunus- als ein 200 Euro Tripath amp von Topping an einer Klipsch RF 7 MK 2 sich von einer bestens beleumundeten 6.000 Euro Kombi von Aaron nicht beeindrucken ließ und uns sogar noch besser zusagte, war legendär ernüchternd.
Ich hab diesen Mini amp mit seinen "jämmerlichen " 70 Watt Leistung noch irgendwo rumliegen. Der ist wirklich brutal gut, wenn der speaker paßt.
Als wir dann wenig später bei einem französischen Händler die T 180 von Pop Pulse für 400 Euro entdeckten und die an einer RP 280 einen damals aktuellen Emitter 1 Exclusive in Augenhöhe begegneten - erklärte mich endgültig nicht wenige Leute für dem Geiz ist geil Virus verfallen - ich werde nie vergessen, wie damals Cay-Uwe einen Thread eröffnete und aus Unternehmersicht die Kostenlage in BRD darstellte.
Aber ja, ich trennte mich damals vom zweiten Emitter und von teuren CDP s usw.
später stellte ich fest - daher lege ich stets Langzeitthreads an und sammle wegen der Transparenz so viele Usererfahrungen wie möglich über Jahre hinweg - es sind magische Kombis die es gibt.
Denn gerade die T 180 brachten was die Boxenauswahl anbelangt extreme Limitierungen, die sich bei einem Emitter oder Aaron so nicht auftun -. es darf halt nicht unter 4 Ohm gehen, dann soundets gewaltig oder geht gar kaputt.
Rainer trieb das alles auf die Spitze mit Tuning - legendär über Jahre hinweg und ich kann mit Fug und Recht behaupten - für ganz kleines Geld kommt da klanglich Highest End Liga bei raus.
Aber es kostete ihn Jahre an Zeit und Hinterhören von Bauteilen und viel Nerven und Geduld - hätte er sich das bezahlen lassen für faires Geld und müßte davon leben - wäre hinterher ein gerainerter amp beim Preisniveau der deutschen Konkurrenz.
Das darf man auch nicht aus den Augen verlieren.
Dem ganzen die Krone setzte Rainer auf, als er sich einen Unison Secondo vorknöpfte - ich kannte von früher das Original und fiel schier aus den Latschen, als sein getuntes Teil hier aufschlug.
Gut für die, die seine Produkte ergattern konnten - und segensreich - er selbst ist nach wie vor immer noch nicht für sich angekommen und macht weiter - jetzt diese Chip amps aus China, die mich auch sehr interessieren!
Dennoch lehne ich nun nicht alles rigoros ab, was offizielles Geld kostet und Vertriebe und Handel von leben müssen , so lange ich mir das problemlos leisten kann.
So hat Rainer sich selbst lange im Weg gestanden und ist um den Adi 2 drumrumgeschlichen - mit anderen EQ Methoden, da es eben günstiger gehe und kaufte etliches an Wandlern zusammen, daß eben sehr günstig war -
ich war dann selbst überrascht, als er vor einigen monaten über seinen Schatten gesprungen ist und bei den Adis einstieg und es nicht bereute.
Ich selber schluckte auch, als ich hörte, daß die RME Netzteile so viel kosten, wie damals die Adis -
und mir war klar, wie die Leute zum Teil reagieren - die riegeln aus Prinzip wegen dem Preis,
aber in Kleinauflage und nach 6 Jahren Entwicklung rauf und runter und hin und her war das anders nicht möglich,
ich erhielt dazu viel Hintergrundinfos über die Jahre und man darf nicht vergessen -
nicht RME wollten das Produkt - sondern ein kleiner Teil der Kunden - wie ich.
So war bei mir nur ein Gerät geplant in der Anschaffung - um einen amtlichen Adi dastehen zu haben mit RME Versorgung -
nach den ausgiebigen Hörtests sah das alles ganz anders aus.
MIttlerweile kämpfe ich mit mir, daß ich nicht auch noch meine 2 Haupt-Media Player versorgen will.........
Muß mich da selbst bremsen

Wir reden da von 200 Euro Zidoo 9 Playern, an die eh schon jeweils für 500 Euro ein Keces 3 als Stromzitze hängt.
Hat man mal eine Klangsignatur im Kopf und das Ohr akustisch Blut geleckt ist das immer so ne Sache.
Beim DPS kam hinzu, daß es einfach in den ersten Wochen immer besser wurde, was schon alleine ein Witz ist, da das Netzteil ja nicht im Signalweg liegt. Als ich letztens mein zweites Netzteil abbaute, weil ich aus dem Vorserienstadium noch ein update einbauen ließ auf Serienstatus bezgl. der LEDs - war hier irgendwie die "Luft raus" an der Anlage, wo ich vorher nur marginale Unterschiede hörte.
Da bin ich ne Woche auf und abgelaufen, bis ich meinen kleinen Racker wieder da hatte!
Insbesondere beim Filme schauen über die Max Mini krieg ich viel mehr mit, wenn das DPS dranklemmt.
Da kommt ein ganzer Kosmos von Geräuschen im Hintergrund, die ich vorher gar nicht wahrgenommen habe und sind Dinge so realistisch, daß ich hier im Haus ans Telefon oder an die Tür renne, dabei war das im Film.
Ich werde mich nicht hinstellen und den Leuten die Dinger aufschwatzen und erzählen ohne die könnt ihr nicht mehr gescheit hören ......ist Käse - ich sags, wies mir damit ergangen ist und ergeht. Es bleibt ja nun abzuwarten, wie es anderen damit ergehen wird - nur wenn alle riegeln mit einem Bauchladen voller Vorurteile und es nicht ausprobieren wegen dem Preis- kommen wir halt nicht voran uns Sachen Usererfahrungen.
Und ich bin natürlich offen für Alternativen - wenn das Akkudingen für 150 Euro so gut ist, würde ich das sehr gerne mal ausprobieren, evtl. mags Stephan ja mal verleihen?
Ich hatte mich vom Thema Akku halt völlig distanziert auf Grund meiner vielen sehr negativen und teilweise gesundheitlich belastenden Erfahrungen.
Andererseits streame ich hier mit meinem Laptop über dessen Akku - und kann da nix Negatives berichten.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
