09.06.2024, 08:22
Genau, während der langen Signalverarbeitung von der Aufnahme bis zum Audiophilen zu Hause wird doch das reiche Spektrum an Harmonischen geradezu verstümmelt. Und Röhren fügen dem plattgebügelten Signal ein ähnliches Nachschwingspektrum wieder hinzu und reichern es dem Ursprung ähnlicher wieder an.
In der Röhre strömen Elektronen ein kurzes Stück durch freien Raum, im Siliziumkristall müssen sie durch eine vorgegebene Gitterstruktur. Man muß kein Professor sein, um sich selbst die Frage zu beantworten, wo der harmonischere Fluß stattfindet.
In der Röhre strömen Elektronen ein kurzes Stück durch freien Raum, im Siliziumkristall müssen sie durch eine vorgegebene Gitterstruktur. Man muß kein Professor sein, um sich selbst die Frage zu beantworten, wo der harmonischere Fluß stattfindet.