Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Apollon Endstufe T 400 Mini federnden Sound anerziehen?
#19
Genau, während der langen Signalverarbeitung von der Aufnahme bis zum Audiophilen zu Hause wird doch das reiche Spektrum an Harmonischen geradezu verstümmelt. Und Röhren fügen dem plattgebügelten Signal ein ähnliches Nachschwingspektrum wieder hinzu und reichern es dem Ursprung ähnlicher wieder an. 

In der Röhre strömen Elektronen ein kurzes Stück durch freien Raum, im Siliziumkristall müssen sie durch eine vorgegebene Gitterstruktur. Man muß kein Professor sein, um sich selbst die Frage zu beantworten, wo der harmonischere Fluß stattfindet.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Apollon Endstufe T 400 Mini federnden Sound anerziehen? - von Rainer - 09.06.2024, 08:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste