09.06.2024, 06:06
Digital kann vieles bedeuten: PCM, DSD, PDM, PFM, DPCM, Deltamodulation, Delta-Sigma-(ΔΣ)-Modulation, ....
Class-D-Verstärker wendet nur bestimmte Varianten an.
Außer PCM sind alle anderen Verfahren miteinander “verwandt“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Puls-Code-Modulation
https://de.wikipedia.org/wiki/Direct_Stream_Digital
https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsdauermodulation
https://de.wikipedia.org/wiki/Differenti...Modulation
https://de.wikipedia.org/wiki/Deltamodulation
https://de.wikipedia.org/wiki/Delta-Sigma-Modulation
https://de.wikipedia.org/wiki/Class-D-Verst%C3%A4rker
Class-D-Verstärker wendet nur bestimmte Varianten an.
Außer PCM sind alle anderen Verfahren miteinander “verwandt“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Puls-Code-Modulation
https://de.wikipedia.org/wiki/Direct_Stream_Digital
https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsdauermodulation
https://de.wikipedia.org/wiki/Differenti...Modulation
https://de.wikipedia.org/wiki/Deltamodulation
https://de.wikipedia.org/wiki/Delta-Sigma-Modulation
https://de.wikipedia.org/wiki/Class-D-Verst%C3%A4rker
Liebe Grüße, Fritz
KH: AKG K812, K712, Austrian Audio Hi X65, Beyerdynamic DT1990 Pro / DAC: Jan Meier Daccord ff
Testing Austrian Audio Composer & Full Score one
KH: AKG K812, K712, Austrian Audio Hi X65, Beyerdynamic DT1990 Pro / DAC: Jan Meier Daccord ff
Testing Austrian Audio Composer & Full Score one