Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Richtig ist Class-D und nicht Digital
#6
Digital kann vieles bedeuten: PCM, DSD, PDM, PFM, DPCM, Deltamodulation, Delta-Sigma-(ΔΣ)-Modulation, ....
Class-D-Verstärker wendet nur bestimmte Varianten an.

Außer PCM sind alle anderen Verfahren miteinander “verwandt“.

https://de.wikipedia.org/wiki/Puls-Code-Modulation
https://de.wikipedia.org/wiki/Direct_Stream_Digital
https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsdauermodulation
https://de.wikipedia.org/wiki/Differenti...Modulation
https://de.wikipedia.org/wiki/Deltamodulation
https://de.wikipedia.org/wiki/Delta-Sigma-Modulation
https://de.wikipedia.org/wiki/Class-D-Verst%C3%A4rker
Liebe Grüße, Fritz
KH: AKG K812, K712, Austrian Audio Hi X65, Beyerdynamic DT1990 Pro / DAC: Jan Meier Daccord ff
Testing Austrian Audio Composer & Full Score one
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Richtig ist Class-D und nicht Digital - von FritzS - 09.06.2024, 06:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste