09.06.2024, 01:36
weil wir grad mal wieder bei class-d sind, ein kleines update zum stand...
hypex hat nach seinem früheren star, dem nc500 (der nur für oem's verfügbar war - nc steht für ncore), lange nichts neues gahbt. da war ja der herr putzeys weg gegangen und hat purifi gegründet und den 1ET400A eigentakt raus gebracht. der war besser als bis dahin alles von hypex. die hypexer haben dann viel investiert und die ncorex serie rausgebracht. die bemerkenswerten verbesserungen waren 2ohm stabilität, mehr leistung und ein ausgangsfilter höherer ordnung. purifi hat dann nachgezogen mit dem 1ET7040SA. auch hier im wesentlichen 2 ohm stabilität, emi verringerung, ect. den neueren anstelle des alten eigentakt zu nehmen macht keinen sinn m.e. außer man hat 2ohm boxen. er ist teurer und nicht kompatibel zu den alten signal und kontroller boards. einen nachteil hat purifi beim neuen aber vergessen - beide eigentakt sind nicht bridging fähig. also formal geht das schon, aber man verliert wichtige controller funktionen wenn mans macht.
dann hat hypex aufgedreht und purifi, k.a... aufgegeben ? oder putzeys hatte keine ideen mehr, wer weiß.. ?
hypex hat z.b. module rausgebracht mit pa verdächtigen werten und eigenschaften. kommen aber in dem anwenduungsbereich nicht an icepower rann (wobei icepower nicht die qualität kann).
und vor kurzem den neuen Nilai500 mit noch mehr leistung, rauschwerte unter der hitech messgrenze, vollkommen geä feedback/gain loop (der die leistungssteigerung möglich machte), dadurch bessere effiziens und linearität und wieder ein klasssischer tiefpass mit höher angesetzter eckfrequenz als sonst üblich.
formal sticht der nilai alle anderen aus, auch purifi. gehört habe ich den noch nicht, aber in den fingern juckts mich schon.. und natürlich schon bemerkbar teurer geworden alles. gut, die entwicklung muß refinanziert werden, die bauteile sind pfennig ware.. der real existierende kapitalismus eben.
zu allen passen aber wenigstens die bewährten hypex schaltnetzteile.

hypex hat nach seinem früheren star, dem nc500 (der nur für oem's verfügbar war - nc steht für ncore), lange nichts neues gahbt. da war ja der herr putzeys weg gegangen und hat purifi gegründet und den 1ET400A eigentakt raus gebracht. der war besser als bis dahin alles von hypex. die hypexer haben dann viel investiert und die ncorex serie rausgebracht. die bemerkenswerten verbesserungen waren 2ohm stabilität, mehr leistung und ein ausgangsfilter höherer ordnung. purifi hat dann nachgezogen mit dem 1ET7040SA. auch hier im wesentlichen 2 ohm stabilität, emi verringerung, ect. den neueren anstelle des alten eigentakt zu nehmen macht keinen sinn m.e. außer man hat 2ohm boxen. er ist teurer und nicht kompatibel zu den alten signal und kontroller boards. einen nachteil hat purifi beim neuen aber vergessen - beide eigentakt sind nicht bridging fähig. also formal geht das schon, aber man verliert wichtige controller funktionen wenn mans macht.
dann hat hypex aufgedreht und purifi, k.a... aufgegeben ? oder putzeys hatte keine ideen mehr, wer weiß.. ?
hypex hat z.b. module rausgebracht mit pa verdächtigen werten und eigenschaften. kommen aber in dem anwenduungsbereich nicht an icepower rann (wobei icepower nicht die qualität kann).
und vor kurzem den neuen Nilai500 mit noch mehr leistung, rauschwerte unter der hitech messgrenze, vollkommen geä feedback/gain loop (der die leistungssteigerung möglich machte), dadurch bessere effiziens und linearität und wieder ein klasssischer tiefpass mit höher angesetzter eckfrequenz als sonst üblich.
formal sticht der nilai alle anderen aus, auch purifi. gehört habe ich den noch nicht, aber in den fingern juckts mich schon.. und natürlich schon bemerkbar teurer geworden alles. gut, die entwicklung muß refinanziert werden, die bauteile sind pfennig ware.. der real existierende kapitalismus eben.
zu allen passen aber wenigstens die bewährten hypex schaltnetzteile.
-----------------------
vg tg
vg tg