07.06.2024, 14:32
Hallo Freunde,
einer der schönsten Hifi Bausteine, die ich im Leben zum Test kriegte - war vor längerer Zeit diese Endstufe von Apollon:
https://www.md-sound.de/Apollon-1ET400A-...612-B-Ware
Ich hab das Gerät damals nach langen Zögern zurückgeschickt mit ultraschweren Herzen, da mir der Sound unnatürlich stramm erschien und die Musik irgendwie gar keine Zeit zum Ausklingen hatte - das alles etwas eckig rüber kam - auch im Bass. Und der Hochton war für mich sehr anstrengend, egal, wie ich dagegen equalisierte.
Dem Achim hab ichs hier ja vorgeführt, wie auch dem Carsten und dem Ludwig.
Später hinzus bekam ich vom Rainer einen Pop Pulse, wo er es auch mit einem 1612 probierte, der mir auch nicht zusagte - und wir wechselten da die OP s und Rainer veränderte ein paar Kleinigkeiten und hinterher wars paradiesisch.
Bei dem Apollon kann man aber wohl nicht so einfach mal umstecken -
wie auch immer, ich überleg mir halt, ob ich mir das Gerät nicht doch kaufe, schon alleine wegen der Optik und dann zusehe den etwas musikalischer zu machen - etwas wippender im Sound zu machen und den Hochton etwas zu entschärfen.
Ist nur so ne Idee - das Gerät ging mir nie wirklich aus dem Kopf wegen der endgeilen Optik.
Und so klein und leicht und dann so viel Power!
einer der schönsten Hifi Bausteine, die ich im Leben zum Test kriegte - war vor längerer Zeit diese Endstufe von Apollon:
https://www.md-sound.de/Apollon-1ET400A-...612-B-Ware
Ich hab das Gerät damals nach langen Zögern zurückgeschickt mit ultraschweren Herzen, da mir der Sound unnatürlich stramm erschien und die Musik irgendwie gar keine Zeit zum Ausklingen hatte - das alles etwas eckig rüber kam - auch im Bass. Und der Hochton war für mich sehr anstrengend, egal, wie ich dagegen equalisierte.
Dem Achim hab ichs hier ja vorgeführt, wie auch dem Carsten und dem Ludwig.
Später hinzus bekam ich vom Rainer einen Pop Pulse, wo er es auch mit einem 1612 probierte, der mir auch nicht zusagte - und wir wechselten da die OP s und Rainer veränderte ein paar Kleinigkeiten und hinterher wars paradiesisch.
Bei dem Apollon kann man aber wohl nicht so einfach mal umstecken -
wie auch immer, ich überleg mir halt, ob ich mir das Gerät nicht doch kaufe, schon alleine wegen der Optik und dann zusehe den etwas musikalischer zu machen - etwas wippender im Sound zu machen und den Hochton etwas zu entschärfen.
Ist nur so ne Idee - das Gerät ging mir nie wirklich aus dem Kopf wegen der endgeilen Optik.
Und so klein und leicht und dann so viel Power!

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
