17.05.2024, 07:31
Servus,
das Mogami macht gemeinsam mit den Änderungen am Arno eine sehr erfreuliche Entwicklung. Heute früh mal kurz reingehört und war sehr beeindruckt, wie offen und transparent das Ganze so daherkommt. Hat jetzt alles wohl so um die 60-70 Std. auf dem Buckel. Das Einspielen an den Widerständen ist eine prima und entspannte Angelegenheit.
Konfektioniert ist das W3103 mit versilberten Hohlbananas von SinnOxx (erhältlich u.a. bei dienadel). Danke nochmal bei Manfred für den Wink mit dem Zaunpfahl. Benutzte zwar früher schon mal solche Beryllium-Kupfer Bananas, aber von einem anderen Hersteller. Da war der Spalt hinten fast geschlossen, was das saubere Verlöten ziemlich erschwerte. Bei den SinnOxx ist das wesentlich besser gelöst und super zu verarbeiten. Und der der Preis mit guten 2.- Euro pro Stück ist genauso unschlagbar wie ihr klangliches Nichtvorhandensein. Kann gerne alles so weitergehen.

das Mogami macht gemeinsam mit den Änderungen am Arno eine sehr erfreuliche Entwicklung. Heute früh mal kurz reingehört und war sehr beeindruckt, wie offen und transparent das Ganze so daherkommt. Hat jetzt alles wohl so um die 60-70 Std. auf dem Buckel. Das Einspielen an den Widerständen ist eine prima und entspannte Angelegenheit.
Konfektioniert ist das W3103 mit versilberten Hohlbananas von SinnOxx (erhältlich u.a. bei dienadel). Danke nochmal bei Manfred für den Wink mit dem Zaunpfahl. Benutzte zwar früher schon mal solche Beryllium-Kupfer Bananas, aber von einem anderen Hersteller. Da war der Spalt hinten fast geschlossen, was das saubere Verlöten ziemlich erschwerte. Bei den SinnOxx ist das wesentlich besser gelöst und super zu verarbeiten. Und der der Preis mit guten 2.- Euro pro Stück ist genauso unschlagbar wie ihr klangliches Nichtvorhandensein. Kann gerne alles so weitergehen.

![[Bild: ejaefj7w.jpg]](https://s20.directupload.net/images/240517/ejaefj7w.jpg)