Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
German Highend Silberkabel Erfahrungen
#23
Guten Morgen zusammen,

das ursprüngliche Thema mit den Silberkabeln hat sich für mich vorerst erledigt. Habe den kleinen Flaschenhals bezüglich Transparenz und Auflösung bereits vorgestern gefunden und mich mit Manfred per PN auch darüber ausgetauscht.

Alles nur meiner eigenen Dummheit und der anscheined rasch fortschreitenden Alterssenilität geschuldet. Ja, ich verblöde zusehends. Und der Grund für das etwas verhangene Klangbild ist bereits in den letzten Beiträgen von euch inkludiert.

Ich konfektioniere meine Kabel in der Regel ja alle selbst. Für meine NF Kabel verwende ich schon lange und zu meiner absoluten Zufriedenheit das Thel Bluecord 400 silver. Ein zweiadriges symmetrisches Kabel mit 2 Innenleiter aus OFC Kupfer versilbert mit je 0,5mm2 und zweifach geschirmt. Als Stecker verwende ich ausschliessllich die massearmen von KLEI.

[Bild: ybrfgkhm.jpg]

Den Schirm lege ich nur einseitig auf, von der Quelle weg zum Empfänger. Soweit wart ihr ja auch schon in diesem Thread. Ist ja auch alles eigentlich schon lange bekannt und auch mir durchaus geläufig. Die Laufrichtung habe ich mir damals (vor 3 oder 4 Jahren in etwa) auf den beiden quellseitigen Steckern mit Edding in Form von 2 Pfeilen markiert.

Aber in meiner unendlichen Dämlichkeit ganz einfach falsch herum!!  Ich weiß auch nicht, wie lange ich die Strippen in der verkehrten Laufrichtung betrieben habe? Ist ja auch egal jetzt.
Darauf gekommen bin ich am Montagnachmittag, als ich ich die Kabel von 80 auf 30cm gekürzt habe. Die falsch markierten Stecker blieben dran, die andere Seite habe ich neu verlötet.

Kabel wieder angesteckt und probegehört. Hmm, Kacke, keine Besserung, Schade. Nach ner Stunde meldete sich dann glücklicherweise mein Resthirn und bewog mich dazu, die Cinchkabel etwas zögerlich und zweifelnd dann doch noch mal zu kontrollieren. Pffffffrrrrrrt! Unglaublich, wieder reingefallen auf die falschen Markierungen und falsch herum gesteckt!

Seitdem ist meine kleine Welt wieder in Ordnung. Von Anfang an eine klar vernehmliche Verbesserung und die Kalbel werden stetig besser. Auch wenn es es nur je 30cm sind ist der Effekt schon enorm. Wie gesagt, keine Welten, nur Nuancen. Aber genug, um die aufgestiegen Zweifel am eigenen Equipment zu beseitigen. 

Und ich bin mit meiner Anlage grundsätz schon zufrieden. Klar, besser geht immer.

Angeregt von einigen Beiträgen hier werde ich mir noch zum Austesten Kabel ohne Schirmung anfertigen. Das Thel Kabel wird dazu geschält und in einen Basaltschlauch verfrachtet. Mal sehen.

Danke euch für euren Input und der Erkenntnis, dass man Diskussionen über Kabelthematiken durchaus in einem angenehmen Miteinander führen kann.

Leider entstand der Thread eigentlich nur durch meine geistige Umnachtung. Hoffe trotztdem, gut unterhalten zu haben Big Grin

Prost Bier

P.S.
Hier noch ein interessanter Link zu der Konfektionierung und Beschaltung der German Highend Silberkabel >> GH Konfektion
--------------
MfG
Rupert
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: German Highend Silberkabel Erfahrungen - von Athlon64 - 07.05.2024, 08:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste