Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
German Highend Silberkabel Erfahrungen
#6
(05.05.2024, 08:40)Athlon64 schrieb: Servus zusammen,

erst mal herzlichen Dank für euer vielschichtiges und vor allem ehrliches Feedback.

Eigentlich sehe ich die Geschichte mit den NF-Kabel genauso wie Horbus. Bis jetzt waren die Unterschiede auch bei mir eher marginaler Natur. Am vernehmlichsten ist noch der positive Enfluss bei der Verwendung von KLEI Steckern wahrzunehmen. So jedenfalls meine persönlichen Eindrücke. Sieht bzw. hört jeder etwas anders.

Wie ich im Arno Thread ja schon geschrieben habe, bin ich halt auf der Suche nach dem letzten Fitzelchen Transparenz, Auflösung und Luftigkeit. Und bei Silberkabel habe ich halt so meine Bedenken. Vor den aufgerufenen Preisen erstens sowieso und zweitens, dass die Geschichte wie von audio virus Chris Eingangs schon geschildert, zur rechten Zeit und Gelegenheit auch schon mal ins Nervige abrutschen kann. Dazu kommt einfach noch die Empfindlichkeit und etwas kapriziöse Handhabung dieser Edelstrippen. Es ist einfach "a Gfrett", wie der Bayer so schön sagt. 

Und bei mir gehts auch nur um maximal 0,5m Länge. Dazu gesellt sich ja noch der Umstand, das am DAC Ausgangseitig billigste Industriebuchsen aus Messingblech sitzen, und Eingangsseitig am Amp Buchsen aus Vollmessing. Was soll da ein halber Meter Silberkabel dazwischen schon groß ausrichten. Da fehlt mir dann die Konsequenz. Wenn schon, dann komplett in AG und massearm. und das kostet dann so richtig. Und bleibt dennoch Ergebnisoffen. Verhält sich wie mit Schrödingers Katze. Oder im besseren Fall wie mit Schnerzingers Wanddose bei Stefan.

Werd wohl mal mit German Highend telefonieren, was die meinen. Und probieren geht über studieren.

Verwirrte Grüße Keine Ahnung
Hallo Rupert,
scheint so, als ob du nicht wirklich zufrieden mit deiner Anlage bist, zumindest hört sich das für mich so an. Wenn du jetzt versuchst das letzte Quentchen über Kabel rauszuholen, glaub mir, dass bringt nichts. Du befindest dich in einem Teufelskreis und suchst immer weiter. Versuche doch einfach mal zufrieden zu sein und das Thema gelassener zu sehen. Hat mir viel geholfen und sehr viel Geld gespart, da ich nicht mehr dem Unerreichbaren hinterherhechle. Wenn man sich mal vor Augen führt, was alles einen Einfluß auf den Klang haben kann oder auch hat und was man alles nicht selbst beeinflussen kann und mit wie vielen Einschränkungen man leben muss, kommt man eigentlich recht schnell zu der Erkenntnis, dass das ganze, ständige Tauschen von Komponenten und Optimieren nur einem hilft, nämlich dem Händler!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: German Highend Silberkabel Erfahrungen - von Horbus - 05.05.2024, 12:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste