27.04.2024, 07:37
Morjen morjen,
ich schlaute mich mal ein wenig auf zum LNI DC 2 -
wie schon von den Vorrednern richtig erkannt -
ist das kein Netzteil in dem Sinne -
sondern eine Ergänzung zu bereits vorhandenen Netzteilen -
damit kann man eine Stromversorgung - für beispielsweise einem Adi 2, einem Media Player oder anderen Komponenten aufwerten, da die vorhandenen Netzteile - wie das Beipackteil des Adi da angeschlossen werden -
und das Ding auf der anderen Seite zum Gerät hin eine superreingewaschene Stromversorgung gewährleisten -
ganz ohne Leckstrom, galvanisch getrennt und auf Wunsch (Erdungsklemme ist auch dran für beispielsweise an die Heizung) geerdet.
Mit dem Gerät kann man halt die ganzen Brummprobleme in den Hifiketten eliminieren.
Ich kann mir vorstellen, daß viele angeschlossene Geräte da auch klanglich reagieren.
Das große DSP 2 ist hingegen ein komplettes Netzteil, daß diese Technologie schon an Bord hat - das wird auf Seite 9 der Gebrauchsanweisung(Handbuch) zum LNI DC 2 auch nochmal zum Ausdruck gebracht und da hab ich mich beim ersten Lesen dran verschluckt und es so verstanden, daß das LNI DC 2 auch ans DSP 2 ransoll - was natürlich Käse ist.
Die ersten Seriengeräte - auch wenn es noch keine Verpackung gibt - die nebenbei bemerkt besonders geil ausfallen soll -
werde ich kommende Woche überlassen bekommen, damit ich euch ebbes mehr berichten kann und auch mal checken, was sich bei meinen Trafobrummpoblemen im Keller tut - meine Keces mögens da mechanisch nicht
Kann damit zusammenhängen, daß der letzte Elektriker den Sicherungskreislauf unserer neuen Küche mit dem des dortigen Hörraumes zusammenlegte, etwas, wo ich im Nachhinein die Hände über den Kopf zusammenschlug -
aber da sich das vom Hören her - außer Trafobrumm bei den Keces - nix negativ bemerkbar machte - ließ ich die Bude nicht nochmal aufreißen.
Zumal eh wieder alles aufgerissen werden muß, wenn wir mal Solar für den Strom nehmen, dafür geht unser Haussicherungskasten gar nicht, wie mir Fachleute erklärten. Leider erst nachdem die ganze Bude vor 3 Jahren komplett aufgemeißelt und wieder zugespachtelt wurde.
Ich selbst bin sehr zuversichtlich, daß die Produkte von RME mich überzeugen werden, schlimmstenfalls bin ich wieder nur zu doof gleich alles zu kapieren - siehe Adi 2 Dac FS, da hab ich mir anfangs auch einen abgebrochen
Ging damals schon beim verriegelbaren Stecker los, dessen Handhabung ich zu Beginn nicht raffte und mich nicht traute so ein zartes Kistchen so fest anzufassen.
Ich wünsch euch ein geiles Wochenende, ich werde mir da wohl mal Dune 2 gönnen, sofern endlich kaufbar , ich meine aber was bei Amazon gelesen zu haben, daß der Stream jetzt kaufen geht.
Auf dem Sandwurm reitend freuen meine Adis sich auf glatte Stromwellen und mehr Komfort!
ich schlaute mich mal ein wenig auf zum LNI DC 2 -
wie schon von den Vorrednern richtig erkannt -
ist das kein Netzteil in dem Sinne -
sondern eine Ergänzung zu bereits vorhandenen Netzteilen -
damit kann man eine Stromversorgung - für beispielsweise einem Adi 2, einem Media Player oder anderen Komponenten aufwerten, da die vorhandenen Netzteile - wie das Beipackteil des Adi da angeschlossen werden -
und das Ding auf der anderen Seite zum Gerät hin eine superreingewaschene Stromversorgung gewährleisten -
ganz ohne Leckstrom, galvanisch getrennt und auf Wunsch (Erdungsklemme ist auch dran für beispielsweise an die Heizung) geerdet.
Mit dem Gerät kann man halt die ganzen Brummprobleme in den Hifiketten eliminieren.
Ich kann mir vorstellen, daß viele angeschlossene Geräte da auch klanglich reagieren.
Das große DSP 2 ist hingegen ein komplettes Netzteil, daß diese Technologie schon an Bord hat - das wird auf Seite 9 der Gebrauchsanweisung(Handbuch) zum LNI DC 2 auch nochmal zum Ausdruck gebracht und da hab ich mich beim ersten Lesen dran verschluckt und es so verstanden, daß das LNI DC 2 auch ans DSP 2 ransoll - was natürlich Käse ist.
Die ersten Seriengeräte - auch wenn es noch keine Verpackung gibt - die nebenbei bemerkt besonders geil ausfallen soll -
werde ich kommende Woche überlassen bekommen, damit ich euch ebbes mehr berichten kann und auch mal checken, was sich bei meinen Trafobrummpoblemen im Keller tut - meine Keces mögens da mechanisch nicht

Kann damit zusammenhängen, daß der letzte Elektriker den Sicherungskreislauf unserer neuen Küche mit dem des dortigen Hörraumes zusammenlegte, etwas, wo ich im Nachhinein die Hände über den Kopf zusammenschlug -
aber da sich das vom Hören her - außer Trafobrumm bei den Keces - nix negativ bemerkbar machte - ließ ich die Bude nicht nochmal aufreißen.
Zumal eh wieder alles aufgerissen werden muß, wenn wir mal Solar für den Strom nehmen, dafür geht unser Haussicherungskasten gar nicht, wie mir Fachleute erklärten. Leider erst nachdem die ganze Bude vor 3 Jahren komplett aufgemeißelt und wieder zugespachtelt wurde.
Ich selbst bin sehr zuversichtlich, daß die Produkte von RME mich überzeugen werden, schlimmstenfalls bin ich wieder nur zu doof gleich alles zu kapieren - siehe Adi 2 Dac FS, da hab ich mir anfangs auch einen abgebrochen

Ging damals schon beim verriegelbaren Stecker los, dessen Handhabung ich zu Beginn nicht raffte und mich nicht traute so ein zartes Kistchen so fest anzufassen.
Ich wünsch euch ein geiles Wochenende, ich werde mir da wohl mal Dune 2 gönnen, sofern endlich kaufbar , ich meine aber was bei Amazon gelesen zu haben, daß der Stream jetzt kaufen geht.
Auf dem Sandwurm reitend freuen meine Adis sich auf glatte Stromwellen und mehr Komfort!

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
