ich hätte es damals nie verkaufen dürfen, war der größte Fehler meines Lebens.
Einigen von euch dürfte es noch gut in Erinnerung sein.
Vor 10 Jahren an einen netten Herrn verkauft standen sie vor einigen Wochen im Audio Markt
zum Verkauf .
Es sollte so sein ,ich hab es zurückgekauft .War absolut die Richtige Entscheidung.Was soll ich sagen ,es ist zum niederknien
Aktuelle Bestückung:
Eckhorn 18 von B.Timmermanns mit Beyma 18G550
Oris 150 mit AER BD3
Passive Abstimmung über Jagusch Autotrafo-Weiche
Klasse Lautsprecher! Ich stehe ja auf Breitbänder a la Lowther und Eckhörner sind für mich eh die beste Bauart für noch wohnzimmertauglichen Bass. Hornlautsprecher für mich, bedeutet immer Basshorn! Alles andere sind Bassreflexboxen oder ähnliches kombiniert mit Hoch- oder Mitteltonhorn, also Hybridkonstruktionen, bei denen oft der Bass nicht an die Schnelligkeit der Hörner heranreicht. Auch werden häufig diese Hörner im Wirkungsgrad "kastriert", da sonst der Bass ebenfalls nicht mithalten kann. In den 1980er Jahren gab es ja viele DIY Varianten des Klipsch Eckhörner, bekannteste von ACR. Aber auch kommerzielle Fertigboxen Hersteller nutzten diese Bassvariante, wie z.B. Martion mit der Spiegelfront, die damals auf der High End in FFM ausstellten.
20 cm Breitbänder gibt es ja zum Glück einige auf dem Markt die man mal
testen kann.So ein Basshorn im Wohnzimmer zu stellen scheitert meistens
an der Regierung (Frau) . Der Eckhornbass ist eine Nummer für sich,
schnell ,trocken und druckvoll, nicht zu vergleichen mit Bassreflex und Co.
Die Passive Abstimmung ist schon ganz gut , werde aber auch mal DSP versuchen.
Große Spielwiese
Tolles Projekt, gefällt mir auch optisch sehr gut. Ich denke jeder von uns Passionierten hat bestimmt ebenfalls mal Fehler gemacht indem man vermeintlich neues aus Neugier als besser betrachtete und die Komponente davor abgestossen hat. Wie heisst es in einem Sprichwort sinngemäß "der Kommende lässt oft den Gegangenen vermissen"
20.02.2024, 20:57 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2024, 21:12 von Thomas74.)
(20.02.2024, 15:42)Bodi schrieb: Der Eckhornbass ist eine Nummer für sich,
schnell ,trocken und druckvoll, nicht zu vergleichen mit Bassreflex und Co.
Die Passive Abstimmung ist schon ganz gut , werde aber auch mal DSP versuchen.
Große Spielwiese
Hallo Dirk,
das sind genau die Bodi-Lautsprecher die mir immer in Erinnerung geblieben sind !
Willst Du mit dem DSP das zeitliche Delay ausgleichen ? Die Jagusch Weiche gefällt mir ja schon ausgesprochen gut!
Ich hoffe ich kann sie auch mal bei Dir hören -
@Mustafa
ich bin ja froh das ich auch mal andere Sachen testen konnte, war ja auch nicht schlecht. Aber ... mit dem Alter wächst die Weisheit !
@Thomas
die Laufzeitunterschiede zu hören ist schon sehr schwierig, obwohl sie mit Sicherheit da sind.ich habe mir mal ein miniDSP und Micro zugelegt.
Bin nicht gerade ein Freund von Digitalen Weichen aber die Eistellungen sind schon sehr genau.Ich werde es mal versuchen ,aber wie ich mich kenne
lande ich bestimmt wieder bei Analog-Pur
Wenn einer von euch mal in der Gegend sein sollte ist er natürlich herzlich Eingeladen !!
Hochinteressantes Konzept!
Kann mir allein schon vom visuellen Eindruck her sehr gut vorstellen, wie diese Augenschmeichler die Gehörgänge beseelen. Gratuliere!