Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

SMSL PL 200 T CD Player - edles und preiswertes CD Laufwerk ?
#11
(Heute, 00:20)SolidCore schrieb: Hallo Werner

Bei dem Preis scheinen die Hifi Händler da kaum Interesse zu haben. Keine Marge.

Gruß
Stephan

Na ja,

ich denke schon, daß das Ding - dick kalkuliert ist. Zumal im Ausland kostet der nur 500 Dollar Liste- hier zahlt man 555 Euro - und soweit ich mich erinnere liegt der Euro kurslich über dem Dollar. Habs eben mal in PC eingegeben - kostet Liste 425 Euro im Ausland - hier 555. Und bei 425 sind noch Händler dazwischen, wie in England und verdienen bestimmt  auch was. Ich schätze den EK maximal auf 300 Euro. Eher auf 250.

Zumal made in China und fast null Materialaufwand und wahrscheins Massenfertigung.

Und man darf nicht vergessen, es ist ein guter Einstieg und kann man aufrüsten - und später nochmal richtig Geld versenken in ne Clock oder aber solides Linearnetzteil-
ich finde das geschickt gemacht.

In England sind damit Händler unterwegs - sah da ein Video auf youtube- die erkannten wohl ihre CHance.

Ich finde so was klassse nach dem Cross selling Prinzip.

Bin mal gespannt, ob ich mein Teil wirklich schon heute kriege - oder ob es nicht doch montag wird und Amazon sich da übernehmen. 

Wie auch immer, ich freu mich drauf, ich find das Teil totschick und vom Mainstream weg.

Was mich aber wundert - ein offenes CD Laufwerk -

früher predigte man über das klangschädigende böse Licht, verkapselte alles und malte sich die CDs am Rannd noch schwarz an oder kaufte sich diese Gummiringe, damit ja nix reflektieren kann oder legte lichtundurchlässige Matten auf die CD s-

heute geht das alles offen mit durchsichtigen Glas..........Licht ist gar kein Thema mehr, man soll gucken können!

Da sind wir wohl früher verar....... worden von der Industrie.

Die Videos sind widersprüchlich zum Laufwerk, wird zwar überall gelobt - der eine sagt aber, klanglich nur gut und plastisch mit externen Linearnetzteil, das eigene taugt nix, der nächste erzählt - optimal nur mit dem eigenen Netzteil, andere sind Notlösung für unterwegs und im Auto -
der übernächste sagt, spielt keine Rolle..........die einen meinen, als seperates Laufwerk klanglich nem Player im Vorteil, der nächste meint, klangliche Unterschiede dürfe man nicht erwarten, da gehts nur für Leute mit Spieltrieb, die laufend wechseln und probieren wollen.........

Ich werde einen Blindtest machen mit PC CD Rom, Tascam 200 und dem neuen Laufwerk - alles am selben Wandler - mal sehen, ob man was hört, wahrscheins eher nicht, auch wenn ich mir als Krümelsucher was erhoffe, beispielsweise die neue Primal Fear hab ich zigfach zusammengekauft und auch andere CD s hab ich doppelt und dreifach - wo ich recht synchron starten kann.

Der eine im Netz  war wenigstens so ehrlich und machte klar, daß da die Psyche in erster Linie und die Erwartungshaltung reinspielen und er sich gar nicht sicher ist, ob er was meint zu hören oder ob er was hört. 

Kicher
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#12
Morjen morjen,

also meine Frau erhielt ne mail letzte Nacht - soll tatsächlich heute zugestellt werden, irre.

Aber mal was anderes - sollte das Gerät mal kaputt gehen - besonders in der Garantiezeit -
ich kann rein gar nichts finden von wegen Service, Werkstatt, Ansprechpartner.

Gibts da gar keinen echten Vertrieb in Deutschland?

Huh
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#13
Also ich erwarte von einem separaten Laufwerk auch keine Wunder. Es ist auf das notwendigste reduziert und optimal wenn man separate Wandler nutzt. Das war u.a. auch der Grund warum ich meinen Shanling gekauft habe, der auch den Tascam, den ich von Björn kaufte, ablöste. Da ich diesen auch nur als Laufwerk nutzte nahm er mir aber zu viel Platz ein. Klangliche Unterschiede kann ich allerdings nicht berichten, da ich nicht verglichen habe und mir das mittlerweile zu aufwendig und anstrengend, dazu noch zu viel mit fragwürdigen Resultaten behaftet ist.
LG,

Horst
Zitieren
#14
Hallo Werner

Also ich glaube für den Kampfpreis war das ein guter Kauf. Habe mal ein wenig Berichte darüber gelesen, es wurde viel gelobt. 
Der Großteil berichtet, er klingt anfangs etwas dünn, was sich nach einigen Tagen gibt. Und ein "gutes" Linearnetzteil soll ihn eindeutig besser klingen lassen.
Dann bin ich mal auf deine Eindrücke gespannt.

Es sieht hinzu so aus, als ob der PL200T wie der PL200 aufgebaut ist, nur eben ohne eingebaute AKM Analogwandler, den man zusätzlich auch noch als USB-DAC und Blutooth Empfänger verwenden könnte.
(Nur mal der Vollständigkeit halber erwähnt)

Gruß
Stephan
Zitieren
#15
Ja,

ich hoffe halt, das Ding kommt heute, Martin Dittmeier will mich morgen -wenns Wetter hält-  besuchen - wir schwätzten eben -
und er wäre stark am Vertrieb interessiert - wenn - das Teil ihn hier morgen überzeugt.

Dann hätte man hierzulande auch einen Ansprechpartner.

In Zustellung ist es laut Amazon - komischerweise wird nicht angezeigt - wie gewohnt - um wieviel Uhr ungefähr und wieviel Zustellstops noch.
Ist um 10.37 Uhr in Kaiserlautern losgefahren - das ist recht weit weg und Stunden zu fahren.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#16
Hallo Werner

Ohne mich in deine Planung einmischen zu wollen, könnte es morgen aufgrund des Einspielverhaltens etwas früh für eine aussagekräftige Beurteilung sein. 
Ich würde auch mal als Gegner 1-2 deiner vorhandenen Laufwerke gegenhören. Das zeigt Unterschiede leichter auf. Nehme aber an, das machst du sowieso. Hinzu gestatte mir eine Frage.
Wenn du das neue, oder auch deine bestehenden Laufwerke, am gleichem RME DAC mal direkt mit Streaming per Laptop vergleichst, wie sind da die Unterschiede ?

Dann freu ich mich auf deinen Bericht. 

Gruß
Stephan
Zitieren
#17
(Vor 9 Stunden)SolidCore schrieb: Hallo Werner

Ohne mich in deine Planung einmischen zu wollen, könnte es morgen aufgrund des Einspielverhaltens etwas früh für eine aussagekräftige Beurteilung sein. 
Ich würde auch mal als Gegner 1-2 deiner vorhandenen Laufwerke gegenhören. Das zeigt Unterschiede leichter auf. Nehme aber an, das machst du sowieso. Hinzu gestatte mir eine Frage.
Wenn du das neue, oder auch deine bestehenden Laufwerke, am gleichem RME DAC mal direkt mit Streaming per Laptop vergleichst, wie sind da die Unterschiede ?

Dann freu ich mich auf deinen Bericht. 

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

ob streaming besser klingt oder CD - direkt verglichen - hängt von den records ab.

In der Regel klingt Streaming etwas besser über meinen Terra PC via USB -

weil höhere Auflösung als die 16 bit CD.

Bei einigen records, die sowohl als Stream als auch als CD nur in 16 bit vorliegen -

ist es eigentlich meistens Jacke wie Hose -

CD hat die Nase deutlich vorne - wenn - man die Original CD nicht mehr als Stream kriegt, sondern nur kaputt remasterte Versionen -

wie bei Number of the beast von Iron Maiden beispielsweise.

Da fehlt beim Stream die Dynamik-

das ist dann aber eh Äpfel mit Birnen verglichen.

Insgesamt präferiere ich Streaming deutlich, sonst hätte ich nicht vor zig Jahren meine ganzen High End CD Player und externen Clocks von Esoteric, Lector usw. rausgeschmissen.

Angeblich jetzt noch 4 Zustellstops und soll gegen 17  Uhr eintrullern.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#18
(Vor 6 Stunden)Kellerkind schrieb: Nase deutlich vorne - wenn - man die Original CD nicht mehr als Stream kriegt, sondern nur kaputt remasterte Versionen -

wie bei Number of the beast von Iron Maiden beispielsweise.

Da fehlt beim Stream die Dynamik-

das ist dann aber eh Äpfel mit Birnen verglichen.

Insgesamt präferiere ich Streaming deutlich, sonst hätte ich nicht vor zig Jahren meine ganzen High End CD Player und externen Clocks von Esoteric, Lector usw. rausgeschmissen.

Hallo Werner stellst hier fast nebensächlich einen Riesenvorteil der klassischen CD heraus - eine gekaufte CD verändert sich nicht, und man weiß daß die CD sich in 10 Jahren genauso anhören wird.

Die Version der Platte die fürs Streaming zur Verfügung gestellt wird kann sich von einer Minute auf die andere ändern und durch eine schlecht klingendes Remaster ersetzt werden.

Ich drücke Dir die Daumen mit Deinem neuen SMSL !

Schöne Grüße an den Rhein
Thomas
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren
#19
Hallo Thomas,

vielen Dank des  Daumen drückens, das hat gefunzt!

Seit ner Stunde spielt die Kiste - ich bin richtig happy!

Also eine deutsche BDA gibts nicht - nur chinesisch und englisch -
wobei man das Englisch mit Hilfe der Zeichnungen super versteht.

Eingepackt war alles supergut und mit Liebe.

[Bild: mnfnw6v7.jpg]


Das Gerät selbst ist zwar sehr leicht - wenn es aber steht - ist es fast unmöglich es zu verrücken, da die Füße sich wie festsaugen, das gefällt mir prima.

Laufwerksgeräusche tendieren gegen NULL!
Einlesegeschwindigkeit ist rekordverdächtig schnell.

Knöpfe funktionieren total geschmeidig, sehr hochwertiges Gefühl.

Display ist gescheit und ordentlich ablesbar auch vom Hörplatz!



[Bild: d9qsuury.jpg]

[Bild: kjvf9sys.jpg]

Einzig und alleine das Batteriefach der Fernbedienung war extrem schwer aufzukriegen und klemmte - da hab ich ne Weile dran zu kauen gehabt - Batterien waren auch keine dabei, hab ich haufenweise rumliegen - alles gut.

Dummerweise sprechen die direkten Nummerneingaben auch meinen ZidooMedia Player und meine Oehlbach Umschalte an -

ist aber egal - weil ich in der Regel CD s komplett höre oder gar nicht - und bei Bedarf kann ich ja auch skippen.

Aber zum wichtigeren - der Klang:

Ei vom ersten Ton an total super - gibts gar nix zu meckern.

Hab dann einige Alben synchron mit dem Stream gestartet und hin und hergeswitcht - angefangen mit der New Religion von Primal Fear.

Der SMSL CD 200 T spielt minimal härter und knackiger im Bass, als der Stream, der minimal weicher erscheint -
wird wohl daran liegen, daß der Stream eben in 24 bit und die CD nur in 16 bit vorliegt, das klingt generell minimal knochiger.

Nerven tut jedenfalls nix - die Höhen sind prima, die Räumlichkeit stimmt auch.

Dann mit eigenen records verglichen - mein Barra Bäzz Projekt im Vergleich zum CD Rip auf Festplatte.

Das gefällt mir über den CD 200 T sogar etwas besser, da irgendwie etwas klarer.

Hab ich damals halt mit nem Computerlaufwerk eingelesen- das merkt man jetztSmile

OK, laut BDA gibt es die Anschlußmöglichkeiten via anderer Netzteile nicht um des Klanges wegen, sondern der Mobilität wegen und Gebrauch im Auto!

Mit dem Anbieter auf Amazon hatte ich auch schon Kontakt - und fragte, was eigentlich ist, wenn so ne Kiste in der Garantiezeit abschmiert -
die muß man dann ins Zentrallager nach Belgien schicken und kriegt die sofort ausgetauscht -
hab ich mir gedacht - repariert wird in der Preisklasse heute nicht mehr.

Ich kenne das aus den 90ern, wo hier eine Werkstatt von den Hertellern nach der anderen zugemacht wurde, da man Geräte einfach austauschte und die defekten entsorgte, da dies wirtschaftlicher war. Habs damals bei Teac in Wiesbaden erlebt.
Erst in der gehobenen Klasse legt man da noch Hand an- das dann über eine externe Werkstatt und keine eigene mehr.

Dieser Tage vergleich ich dann mit dem Tascam - das wird sich nix geben und nehmen - der Tascam hat ein Bombenlaufwerk verbaut - da gabs nie zu meckern -
und die Laser sind halt Verschleißteile und nicht mehr so langlebig, wie in den 80ern (und natürlich auch nicht so teuer).

Zur Fehlerkorrektur kann ich  nix sagen, ich besitze keine CD mit nem Kratzer drauf.

Ich müßte höchstens mal die Ides of March von Threshold suchen gehen - die ist bei Denon Playern immer hängen geblieben- da checkte die Werkstatt und stellte Informationslücken in der Beschichtung fest, weil die an den Playern keine Fehler finden konnten und auch Laufwerkswechsel nix brachten.

Komischerweise spielten alle anderen Playern das Album klaglos.

Die könnte ich auch mit dem SMSL mal checken.

Ersteindruck alles bestens hier.

Klanglich derzeit keine Ecken und Kanten, das kommt alles sehr harmonisch und fällt echt nix negativ auf.

Ach so, das Beipacknetzkabel nutze ich natürlich nicht, ich hab da irgendne fette Amazonstrippe, kann mir die Namen gar nicht merken - 40 Euro Preisklasse, aber gut geschirmt und dicker Querschnitt, ich steh auf so was - vor allen Dingen schöne Steckerleins.


Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste