Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

ifi ZEN Stream
(06.09.2025, 21:26)Snickers01 schrieb: Einstellungen bin ich alle schon durch, habe aber nicht gefunden, was fehlen könnte.
All zu viel gibt es ja nicht, da die Tonausgabe vom USB-Stick sowie Internetradio klappt.
Sprich Audioausgang und Netzwerk funktionieren und Tidal connect ist auch aktiviert.

Schade, weil mit der letzten Version von November 2024 lief noch alles einwandfrei.

Wenn nichts geht, kann dir WOD Audio ein Refreshing Tool senden mit der gewünschten Firmware. Frage einfach mal an. Hoffe es klappt dann….
Ich habe das heute auch bekommen aber weiß nicht wie man das macht. Bevor ich was falsch mache, lasse ich es so, denn ich nutze ja eh Roon Only.
Zitieren
Ich habe jetzt auch mal dem Support von Ifi geschrieben, mal schauen was die sagen.

Ehrlich gesagt, schaue ich aber bereits etwas herum, was es noch für Alternativen gibt.
Der Ifi war irgendwie nie ein Plug&Play Gerät und es gab immer wieder mal klein Hänger.
Zitieren
(06.09.2025, 23:21)Snickers01 schrieb: Ich habe jetzt auch mal dem Support von Ifi geschrieben, mal schauen was die sagen.

Ehrlich gesagt, schaue ich aber bereits etwas herum, was es noch für Alternativen gibt.
Der Ifi war irgendwie nie ein Plug&Play Gerät und es gab immer wieder mal klein Hänger.

Was mir noch dazu eingefallen ist: zum Updaten muss man ja hinten am ZS den Mode Selector auf die All-In-One (AIO) Einstellung gehen. Bist du danach wieder auf die Tidal-Exclusive Einstellung zurückgegangen? Oft sind es diese kleinen Dinge an denen es hakt.



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Zitieren
Und es stimmt, was du sagst: den ZS muss man sich erarbeiten, er ist kein Plug-and-Play-Gerät. Ich habe im Lauf der Zeit gelernt mit ihm umzugehen und herausgefunden, was zu tun ist, wenn es irgendwo hakt. Seit der Firmwareversion 2.32.17 läuft er endlich stabil bei mir. 

Die mconnect-App zickt manchmal rum, aber wenn Qobuz Connect endlich aus dem Beta-Stadium raus ist und die neue Firmwareversion veröffentlicht wird ist auch das Schnee von gestern. 

Ich kann aber jeden verstehen, der aufgrund der Probleme besonders mit den früheren Firmwareversionen entnervt und enttäuscht das Handtuch geworfen und sich von iFi abgewendet hat. Ich bin da anders gestrickt und gebe nicht so schnell auf. Der ZS dankt es mir mit ausgezeichnetem Klang.



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Zitieren
Moin zusammen,

auch ich war schon kurz davor das Ding aus dem Fenster zu werfen, bin letztendlich aber froh es nicht getan zu haben. Man muss schon einiges an Euros draufzahlen, um den iFi klanglich zu toppen.

Dank Tom‘s Tipp, den Select Schalter auf AIO und alle nicht benötigen Optionen zu deaktivieren, hat man immer einfachen Zugriff auf Updates und klanglich keine Nachteile. Wichtig, nach einem Update steht die Ausgabe auf SPDIF! Dann bleibt natürlich alles stumm, wenn man eine USB Verbindung hat.

Grüße Michael
Zitieren
Also ich habe am Ifi immer den Mode Selector auf der All-In-One (AIO) Position gehabt, da ich nicht nur Tidal alleine als Quelle benutze.

Gestern habe ich ja mal den Support angeschrieben und schaue mal, was sie dazu meinen Wink

Aber ja, so riesig ist die Auswahl auch nicht im Preisbereich des Ifi.
Bluesound habe ich schon mal in einem Hifi-Geschäft ausprobieren können, hatte aber auch nach ca. 30min dann Verbindungsprobleme mit Tidal gehabt.

Warscheinlich würde ich mal auf den Wiim Ultra umsteigen und etwas abwarten. Mir scheint es, dass im Moment in diesem Sektor doch einiges an Bewegung am Markt ist und auch immer wieder mal was neues kommt, wie z.B. der neue T8 von Eversolo.

Klanglich sollte der Holo Red ein Upgrade sein zum Ifi in klanglicher Sicht, aber ich habe beim Ifi bemerkt, dass mir die fehlende Fernbedienung doch etwas fehlt und das nächste Gerät eine Haben sollte, oder wenigstens die Option dazu. Ich bediene Geräte irgendwie sehr ungern von meinem Smartphone aus. Bin da trotz meinem Jahrgang etwas altmodisch Cool
Zitieren
Habe soeben den Bericht von LowBeats zum Eversolo T8 gelesen. Das könnte definitiv ein Upgrade zum iFi ZS sein, der wiim Ultra ist für mich dagegen keine Alternative. 

Zum einen bezahle ich zusätzlich einen DAC den ich nicht benötige und zum anderen gehe ich davon aus, dass der wiim keine klangliche Bereicherung zum iFi darstellen wird.

Des Weiteren habe ich in meinem Bekanntenkreis noch von keinem gehört, dass das Streaming ausnahmslos störungsfrei funktioniert, auch bei hochpreisigen Geräten nicht.
Zitieren
(08.09.2025, 09:00)Adaptor schrieb: Habe soeben den Bericht von LowBeats zum Eversolo T8 gelesen. Das könnte definitiv ein Upgrade zum iFi ZS sein, der wiim Ultra ist für mich dagegen keine Alternative. 

Zum einen bezahle ich zusätzlich einen DAC den ich nicht benötige und zum anderen gehe ich davon aus, dass der wiim keine klangliche Bereicherung zum iFi darstellen wird.

Des Weiteren habe ich in meinem Bekanntenkreis noch von keinem gehört, dass das Streaming ausnahmslos störungsfrei funktioniert, auch bei hochpreisigen Geräten nicht.

Da muss ich was ergänzen. Bei Roon ist das ausnahmslos problemlos. Das ist mit Abstand das verlässlichste was ich bisher nutzte. Das schlimmste was ich je nutze, war Volumio auf dem Rivo. Horror!
Zitieren
(08.09.2025, 09:00)Adaptor schrieb: Habe soeben den Bericht von LowBeats zum Eversolo T8 gelesen. Das könnte definitiv ein Upgrade zum iFi ZS sein, der wiim Ultra ist für mich dagegen keine Alternative. 

Zum einen bezahle ich zusätzlich einen DAC den ich nicht benötige und zum anderen gehe ich davon aus, dass der wiim keine klangliche Bereicherung zum iFi darstellen wird.

Des Weiteren habe ich in meinem Bekanntenkreis noch von keinem gehört, dass das Streaming ausnahmslos störungsfrei funktioniert, auch bei hochpreisigen Geräten nicht.

Man darf auch nicht vergessen, dass wir uns momentan in der Hochphase des Glasfaserausbaus befinden. Das ist vermutlich für viele Aussetzer in der Netzverbindung verantwortlich, die dann möglicherweise dem Endgerät wie einem Streamer angelastet werden. Wir haben zur Zeit immer mindestens zwei Aussetzer im Router am Tag. 

Der Eversolo wird in der Tat bei Lowbeats ordentlich abgefeiert, ist aber auch 3 1/2 x teurer als der ZS. Von iFi gibt es in diesem Preisbereich den Neo Stream. Aber der Markt ist in Bewegung und es kommen ständig neue interessante Streamer auf den Markt. 

Ich warte jetzt erstmal die komplett neue Firmware ab und schaue, wie sich Qobuz Connect auf den Klang vom ZS auswirkt. So einfach kommt man in dieser Hinsicht nicht an ihm vorbei.



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Zitieren
Ich streame seit ca. 2010. 
Zuerst mit der Squeezebox, dann mit einem NAIM und jetzt mit einem Eversolo A8.


Früher ausschließlich von meinem QNAP NAS über LAN Kabel gestreamt und heutzutage zusätzlich von Qobuz.
Gesteuert immer über iPAD oder iPhone und der zu den Geräten gehörenden APP.

Ich habe noch nie irgendwelche Probleme damit gehabt.

Natürlich gibt es Anwender, die sich nicht mit Digitaltechnik auskennen und evtl. etwas Hilfe beim Einrichten brauchen.
Bei meinen Geräten ging das auch immer alles problemlos.

Grüße
Biber2
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste