Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kronos Alpair Hybrid
#11
Spectrum Audio


Ich kenne den Händler nicht , aber laut seiner Produktliste hat er sämtliche Markaudio Chassis lieferbar bis hoch zum 8Zöller , auch die 10.2 und 10.3 Chassis .

Anrufen kostet nix .

Prost Bier
Gruß Klaus
Zitieren
#12
Danke Klaus, nicht gesehen!

Smile

Ich werde da zugreifen, wenn mein Freund aus Finnland keine gebrauchten an Land ziehen kann.

Die Preise sind ganz schön gestiegen.
Zitieren
#13
@Spassgeneral hast Du eine Empfehlung was besser zu Deinem Gehäuse passen könnte?

   


   

Danke

Gerd
Zitieren
#14
beschichtete Aluminiummembran und Papiermembran klingt bestimmt unterschiedlich...

Die Alumembran legt auch um die 10kHz einen drauf
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Zitieren
#15
Ohne Frequenzweiche täte ich definitiv zur Papiermembran greifen , etwas weniger Tiefgang steht etwas besserer Wirkungsgrad aber was viel wichtiger ist ein insgesamt viel linearer Frequenzgang gegenüber , die Alu Membran hat eine leichte Mitteltonsenke und eine etwas stärkere Hochtonbetonung .

Nicht eben geeignet um vollkommen ohne Weichenbauteile zu funktionieren .

Nur mein Eindruck , wenn ich die technischen Daten betrachte .

Prost Bier
Gruß Klaus
Zitieren
#16
Die Überhöhung im Bassbereich ist von Markaudio beabsichtigt.
Um den Bafflestep zu kompensieren. Gerade für einen glatteren Frequenzgang.
Hat zu tun mit der Schallausbreitung, die im Bass nicht nur nach vorne gerichtet ist, sindern praktisch um den Lautsprecher herum die Energie auch nach hinten übertragen wird.
Ab etwa 300Hz, abhängig von der Schallwandbreite, ist der Schall dann nach vorne gerichtet auf den Hörplatz.
Dieser Verlust nach vorne im Bass wird durch die leichte Überhöhung ausgeglichen. Die leichte überhöhung im Hochton tut nicht weh, leichte 15° of Axis ist der Hochton recht ausgeglichen. Je nach Möbilierung schluckt der Raum auch mehr oder weniger Hochton.

Bei mir im Wohnzimmer am Hörplatz gemessen.
Ohne korrekturen jeglicher Art.

   

Macht manch aufwendig beschaltetes Mehrwegsystem nicht besser.

Den 10P hatte ich auch schon, sogar in der Hades, ist praktisch direkt mit dem 10.2 austauschbar.
Der 10P hat mir allerdings nicht so gut gefallen. Er hat nicht so viele Details im Mittelton herausgearbeitet.
Zitieren
#17
Ein unbeschalteter lowther PM6a sieht in einer mass loaded Transmission Line z.B. so aus

   

Und da kostet einer 650€
Zitieren
#18
Frequenzgang wie die Nordsee bei Windstärke 7 , ich hab sowas mal bei einem Hifi Tuner in Bielefeld gehört , war ein Grund warum ich mich mit Breitbändern nie weiter beschäftigt habe .

Der wollte für sein Pärchen Einzelstücke auch knappe 4000DM haben kurz vor Euroeinführung .

Dagegen sieht das , was die Alpair da veranstalten schon nach ernsthaftem Hifi aus .

Prost Bier
Gruß Klaus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste