Beiträge: 860
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Ja, das HiFi Urgestein Rolf Gmein mit seinen legendären Verstärkern. Seine Lautsprecher sehen immer noch so aus wie früher, mit den berühmten Podszus Görlich Chassis, die in keinem "Kleinserien High End" Lautsprecher fehlen durften, oft mit Bändchen kombiniert, wie auch bei "Outsider" und auch in der DIY Szene äusserst beliebt, wenn es um das "Beste" ging. AMT's gab's damals nicht einzeln, nur bei ESS und waren noch patentgeschützt.
Hast du seine Aussage bzgl. Phonoeingang überprüft? Wie alt war der Verstärker bzgl. Bauteilalterung?
LG,
Horst
Beiträge: 256
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2025
Hi , soweit ich weiß , hat der Gute sämtliche Restbestände der Görlich Chassis aufgekauft , daher kann er heute immer noch Einzelstücke mit diesen Chassis bauen .
Was den Verstärker anbetrifft , ich selber hab es nicht überprüfen können , mein Bekannter bei dem der Verstärker steht , hat es aber bestätigt , das sich da wirklich was tut und die Wiedergabe über den Phono Eingang zulegt nach einiger Zeit .
Der Verstärker dürfte kein Jahr alt sein , ein Vorführexemplar , was ihm direkt vom Hersteller zur Verfügung gestellt wurde , da mein Bekannter auch eine Homepage mit ziemlich beachtlichen Zugriffszahlen hat , er kriegt öfter mal Geräte zur Verfügung gestellt und veröffentlicht dann Berichte darüber .
Hier findest du auch den Bericht zu dem Exemplar
Gruß Klaus
Beiträge: 277
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2022
Beiträge: 860
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Görlich scheint anscheinend noch aktiv zu sein, oder wie alt sind dort die entsprechenden LS?
LG,
Horst
Beiträge: 860
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Aber von der Schnelligkeit sind Görlich und Heil AMT bestimmt ein gutes Match.
LG,
Horst
Beiträge: 860
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
(18.04.2025, 10:31)NordicWoodArt schrieb: Hier findest du auch den Bericht zu dem Exemplar
Interessante Seite vor allem auch für Vintage Audio Fans, die bei einigen "Legenden" ins Schwärmen geraten.
Da passt doch diese ESS hier wunderbar dazu
LG,
Horst
Beiträge: 256
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2025
Carsten entwickelt sich so langsam zu einem sehr guten Bekannten , er ist mit seiner Homepage echt voll dabei und hat teilweise höhere Zugriffszahlen als so manche "Fachzeitschrift" , dazu ist er ein grundehrlicher Typ , der in seinen Berichten keine unbegründete Lobhudelei betreibt .
Abgesehen davon ist sein Hörraum die wahre Pracht , akustisch optimiert und schön trocken .
Mein Technics wird , wenn er fertig ist , auch für zwei Wochen bei ihm einziehen und dann ausgiebig besprochen werden .
Mittelfristig werden wohl auch meine Absorberplatten mit über seinen Shop auf der Side verkauft werden , er benutzt unter seinem Thorens jetzt schon eine von mir , mitsamt Prototypen von Gerätefüßen , wo ich derzeit mit teste .
Die ESS wäre auf jeden Fall was für ihn , da müsste man mal schauen ob man da was arrangieren kann mit dem Vertrieb in Deutschland , für die Hersteller lohnt sich das schon definitiv , durch die hohen Besucher Frequenzen auf der Seite .
Unter Kopfhörer Verstärker bespricht er auch ausgiebig die DOUK Audio T-3 Plus , die ich als Phono Pre verwende .
Schauen wir mal .
Gruß Klaus
Beiträge: 447
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2023
(18.04.2025, 10:31)NordicWoodArt schrieb: Hier findest du auch den Bericht zu dem Exemplar
Interessante Seite. Habe ich direkt unter den Lesezeichen gespeichert.
Vielleicht als Ergänzung zu den ESS Boxen. Die sind wirklich nicht teuer. Nimm doch mal alleine die 2 Air-Motion Hochtöner. Die kosten in der Regel 400 euro pro Stück (derzeit als Angebot 349). HInzu kommt der Tiefmitteltöner, der auch nicht billig ist. Mit den aufwändigen Gehäusen + Weichen bist Du Pi mal Daumen mind. bei 1800 euro nur an Material. Den Arbeitsaufwand nicht mitgezählt.
Hifisound in Münster scheint der alleinige Produzent, Vertrieb und Fachhandel gleichzeitig zu sein. Nur so kann der günstige Preis gehalten werden.
Hast ja selbst gelesen was Rolf Gemein für seine Podzus Görlich Boxen aufruft. Ich denke Rolf Gemein bietet allgemein auch Boxen an, damit einige Käufer seiner Verstärker den Kettengedanken komplettieren können. D.h. so gut es geht alles nur von einer Marke. Diese Art von Bedienung der Nachfrage ist ja nix neues. Wenn einer einen BMW fährt, zahlt er/sie gerne mehr für einen BMW Schlüsselbund, BMW Sonnenbrille, BMW Kaffeetasse und sogar Uhren von Automarken gibt es. Quasi Fanartikel wie bei den Fussballfreaks wenn man so will.
Gruß
Mustafa
Beiträge: 860
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Hier mal für diejenigen, die sich durchkämpfen möchten:
Precide
Wobei diese Version gut doppelt so viel kostet, wie die Revival, plus ev. Steuern und Zoll für Deutschland.
Für Schweizer Verhältnisse aber immer noch "preiswert"
LG,
Horst