Beiträge: 702
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2022
Bewertung:
52
Nimm nicht viel,....... Damensöckchen!
wird sehr schnell zuviel, glaubt man nicht.
Beiträge: 512
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
35
Meine Tannoy D700 wurden damals serienmäßig mit vier Schaumstoffstopfen für die Bassreflexkanäle ausgeliefert. Der Bass wurde damit effektiv gedimmt, aber leider klangen die Boxen damit irgendwie lustlos und der anspringende Charakter war dahin. Bei den Vestlyds käme es natürlich auf einen Versuch an, aber nach meiner Erfahrung geht mit dem geringeren Bass auch die Spielfreude und die Raumabbildung flöten.
„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Beiträge: 512
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
35
(18.03.2025, 15:46)generg schrieb: Nimm nicht viel,....... Damensöckchen!
wird sehr schnell zuviel, glaubt man nicht.
Meine Frau würde sich da aber bedanken
„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Beiträge: 3.114
Themen: 126
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
85
Genau,
ich hatte eben mit Hifi Klubben Kontakt, der Lotte, man läßt die Boxen wieder abholen - kostet nur 75 Euro - das finde ich super.
Den Rest überweißt man dann wieder retour.
Mir wird es einfach zu viel wenn und aber und dann ausprobieren mit zig Stand usw. bei zu wenig Hoffnung einzuparken.
Ändert aber nichts dran, daß ich die Boxen klasse finde und vor allen für Musiker megafett empfehlen !!!!
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 79
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
12
(17.03.2025, 22:21)Kellerkind schrieb: Meine Frau gerade dito erlebt mit dem Elektriker im Ort und ihren Solarkram - zu meinem Glück -
nachdem wir ihm dann die Problemchen die kommen können vom Uwe hier erwähnten -
ist zu viel zum einlesen -
und lehnt den Auftrag ab -
auch wenn wir finanziell kein Limit setzen.
Offtopic
Ich sag nur immer wieder Empal.
Da haste die Anlage auf "Leasing" und 0 Kosten mit Wartung oder Defekt.
(Mein Kollege zahlt glaube ich keine 200 Euro im Monat für eine 10 KW Anlage)
Sogar 1mal ne Batterie gibt es in den 20 Jahren Laufzeit. Und billigen Strom.
Ich schätze keine 8 Wochen und Du hast die Anlage auf´n Dach.
Beiträge: 3.114
Themen: 126
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
85
Hallo Tom und Generg,
das mit dem Bassrohre zumachen hab ich in den letzten 50 Jahren an zig Boxen durch - und bei etlichen Herstellern wie Tannoy, ALR usw. lagen sogar die Pfropfen für den Fall des Falles gleich bei....
Ergebnis war immer dasselbe - Speed verändert sich, es werden Frequenzen mit beeinflußt, die nicht beeinflußt werden sollen und die Räumlichkeit leidet enorm.
Hab das schon etliche Jahre komplett verworfen.
Der Drops ist nun gelutscht, ich bin froh, daß ich die Boxen daheim checken konnte - hätte ja auch passen können für das Zimmer - die Zeichen standen gut - von den Angaben her -
minus 6 db bei 36 hz hätte super in das Zimmer gepaßt -
meine jetzige Thivan hat minus 3 db laut BDA bei 33 hz - vom Papier her weniger gut bei einer 37 hz Mode -
paßt aber super - während die vom Papier her besser passende Vestlyd bis 25 hz runter massiv Alarm macht und bei 37 hz weit mehr als 20 db zu viel oben auf packt und auch bei knapp 80 hz brutal zuschlägt.
Habe ich so nicht erwartet.
Boxen mit Bassrefllex nach vorne kenne ich sonst nur - sei es Unison oder Tannoy - massiv trocken im Bass - die Vestlyd ist das Gegenteil - eine totale Macht untenrum und holt richtig die große Keule raus.
Hab ich so potent noch nie erlebt.
Schon gar nicht von so kleinen Kisten - da ist normal unter 40 hz Schicht im Schacht, keinesfalls massiver Angriff auf die Eingeweide.
Die Vestlyd kannste als Beschallung in jede Techno Disco stellen - ich glaub die läßt das meiste Profi Geraffel alt aussehen.
Wobei ich da nicht mehr up to date bin, da schon länger raus aus der Materie.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 3.114
Themen: 126
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
85
Hallo Leute,
das ging schnell - eigentlich sollte sich in den kommenden Tagen die Spedition melden und eine neue Palette mitbringen, da die alte so desolat und geflickt war aber es kam anders.......
Schon heute vormittag fuhr der Dachser LKW vor - unangemeldet - mit einem sehr freundlichen Fahrer -
der aber keine Palette für uns hatte und das dann in 2 Paketen mitnahm und die zerfledderte alte Palette zur Entsorgung mitnahm.
Das nenne ich extrem fix.
Nun muß es noch heil wieder ankommen und die Taler zu mir zurück segeln.
Aber mal was anderes, der Jasper von Hifi Klubben schrieb mich heute an, er erhielt vom Vestlyd Service Manager Post, der bestätigte, daß die Ständer je nach Charge mal mehr oder weniger wackeln - und bei der Konstruktion können man wackeln nicht in Gänze verhindern-
da fällt mir ein -
ich vergaß zu erwähnen, daß auf den Packungen der Ständer "Made in Vietnam" steht, während auf den Packungen der Boxen "Made in VRC" stand.
Das Generve von Jasper und mir ermutigte den Herren von der Entwicklung nun das ins nächste Entwicklermeeting mit herein zu nehmen - auf daß man einen Ständer baue - der dann nicht mehr wackeln kann. Quasi die MK 2 Version.
Das finde ich mal richtig geil. Wenn es so weit ist, kann ich ja ggf. die kleinere Vestlyd 12 mal testen.
Die 15er kann ich nur ganz dick empfehlen, wenn man einen recht großen Raum hat, Live Pegel wünscht und schwer körperliche Bässe.
Ich rede hier nicht vom üblichen Gezitter der Couch von großen Hifi Boxen her - ich rede von durchschütteln bis in die letzte Körperzelle.
So wie man es nur Live auf einem Rockkonzert erlebt, wenn die Bassdrum die Eingeweide neu sortiert.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 1.216
Themen: 68
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
77
19.03.2025, 18:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2025, 18:46 von Thomas74.)
(18.03.2025, 15:16)Kellerkind schrieb: Man muß diese Vestlyds erlebt haben - aber bitte nicht nur im Laden mal im Schaufenster - sondern daheim unter vertrauten Bedingungen und vor auch um zu checken, ob die Bausubstanz das mitmacht im Haus. Im Klubben Video ist denen der Putz von der Decke gekommen - das wird so manchen nicht anders ergehen!
Hallo Werner, ich weiß ja manchmal nicht in welchem Paralleluniversum du so lebst, aber ich finde immer noch daß unsere Urteile (meins immerhin nach ca. 1 Stunde Probehören im Laden, und nicht im vorbeigehen) nicht sehr weit auseinanderliegen.
Wir beide haben jetzt konstatiert daß die Vestlyds zu bass-stark spielen und eher nur laut wirklich gut klingen wollen und dadurch für viele Leute (hier besonders Benutzung im Kellerraum ) wahrscheinlich nicht funktionieren werden.
Meine wahrgenommene Grobschlächtigkeit wird mit Sicherheit auch oder eben gerade von der Bass-überbetonung der Partyabstimmung der Vestlyds herrühren.
Ich gönne Dir ja Deine selbst herbeigeführte Selbstbestätigung durch gebetsmühlenartige Wiederholungen Deines zugegeben großen Erfahrungsschatzes, aber mal unverfänglich in einen HiFi Laden zu gehen und die vor Ort gemachte Erfahrung zu teilen finde ich nicht zuletzt auch wertvoll.
Zum einen kannten bis vor kurzem die wenigsten die Ladenkette HiFi Klubben und wie der Servicegedanke in dem Unternehmen so ausgestalten ist (finde ich bisher sehr vorbildlich) und zum anderen kann es immer nur eine Anregung zum Selberhören sein.
Ich weiß daß bei Dir viel Leidenschaft im Spiel ist, aber manchmal habe ich auch den Eindruck daß Du bei einem neugefundenen Produkt dies mit aller Gewalt regelrecht auf ein Überniveau heben willst.
Dies aber führt dazu, daß Deine umfangreiche und auch detaillierte Arbeit (die Du Dir ja auch ohne Zweifel machst !) oft für den Außenstehenden ein Stück weit ins Unglaubwürdige gezogen wird.
Nur meine Gedanken..
Schöne Grüße Thomas
- ich meinte zu hören -
Beiträge: 3.114
Themen: 126
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
85
Nabend Thomas,
ich sags dir ganz klar nochmal -
von Grobschlächtigkeit keine Spur und Punkt.
Und nein, ich finde dein Posting von damals nicht sonderlich wertvoll - im Laden und vorm Schaufenster für ne Stunde verteilt auf 2 Modelle gehört und fotografiert - denn die negativen Bemerkungen haben mich eher davon abgehalten selber mal reinzuhören und mich damit zu befassen.
Thomas, du kennst mich lange genug - ich nehm dir das nicht für krumm - du bist so ein ehrlicher und aufrechter Zeitgenosse wie ich -
hast aber in deinen Tests nicht dieselben Ansprüche wie ich. Vieles beurteilst du im Laden, was hätte ich dir damals gewünscht, beispielsweise mal ne Wharfedale Linton eingepflegt zu erleben, statt als Blubbermonster neu im Handel an irgendwas.
Mir tut es ehrlich leid - nicht nur in diesem Forum, sondern auch in in anderen - wie die Vestlyds dargestellt werden -
ich bin mir sicher - wer zu derarten Resultaten kam - hörte in einem Raum, der diese abartige Energie nicht aufnehmen und verarbeiten kann.
Thomas - Hand aufs Herz - deswegen überlegte ich so lange, die Teile evtl. doch zu behalten - Primal Fears Angels of no mercy Live in Stuttgart Blu Ray - ich erlebte das noch nie und nirgends in allen Belangen derart intensiv und heulte und ließ das mehrmals hintereinander laufen -
weil da ist halt nicht so viel Tiefbass drauf und das machte sich null bemerkbar.
Ich gehe klar konform mit dir - was du erzählt hast, von wegen Feindkontakt mit Nachbarn usw. - dessen muß man sich bei derarten Produkten gewiß sein und formulierte ich auch immer wieder - man dreht immer weiter auf - kann gar nicht anders - und ist begeistert, wie das funzt und man merkt gar nicht, wie laut das ist, es sei denn, man versucht sich zu unterhalten und hört die eigene Stimme nicht mehr.
Das war aber bei allen meinen großen 38er Tannoys genauso und paßte damals perfekt für mich als Rockmusiker.
Heute und im Alter verkrafte ich das nicht mehr ganz so gut - und bin dann nach einigen Stunden "durch".
Was ich wirklich auch so toll fand und finde - die Vestlyds werden einfach nicht lästig im Ohr - wie ich das in den ersten Wochen bei all meinen Tannoys, Klipsches und Maxes erlebte - im Einspielprozess - sie bleiben immer sehr angenehm im Ohr - der Generg rief hier immer laut -
mensch- das ist mein geliebter Linton Sound!
Ich will mich da mit dir gar nicht streiten, das ist mir kein Produkt wert - aber aus eigener Erfahrung wirklich den Tipp geben, daheim wird das anders als im Laden - meine Frau und ich waren nie so begeistert im Handel von einem Lautsprecher, als vor rund 25 Jahren von der Quadral Titan MK 6 in der Demo beim Media Markt - so was hörte ich weder vorher noch hinterher - angetrieben von einem Pioneer amp -
der ganze Markt wackelte da und alles lief so sauber und rein und groß - irre.
Nach 2 Stunden hören und sabbernden Leftzen legte ich die Kohle hin - und bekam die Dinger noch am gleichen Tag angekarrt - und hier vor Ort - selbst im großen Wohnzimmer - zerlegten die alles - ich konnte sie nicht behalten - der Bass war unfaßbar überbetont - in dem Raum.
Im Media Markt nicht mal eine Spur davon - war der bis damals perfekteste Bass, den ich bei Madonna , Yello und Konsorten überhaupt zu hören kriegte.
Bei der Vestlyd - man sehe die Experimente mit Generg zusammen - wenn wir bei mir nur die Winklung oder Höhe minimal veränderten, veränderte sich komplett die Wahrnehmung in puncto Verfärbung, Bühnengröße und weiß der Geier -
die Meßdaten gaben das aber nicht her!
Hab ich auch bisher weder erlebt noch für möglich gehalten.
Mir gehts hier doch gar nicht drum wer hat recht blabla -
was du erlebt hast stelle ich nicht in Frage - ich erzähle nur - was wir hier erlebten und durchlebten-
und ergänze, daß ich mich eben länger als du damit beschäftigen durfte und auf heimischen Terrain - und insbesondere bei dem Punkt Grobschlächtigkeit - du nennst es "räudig" zu einem anderen Gesamtergebnis komme.
Das wurde mir massiv bewußt, als ich von meiner 22 qm "Druckkammer" in den 30 qm Cardioraum 2 wechselte - aber auch da unter dem Strich ist es mir bei Filmmaterial zu massiv gewesen untenrum - aber keineswegs undefiniert - das geht einfach runter auf Frequenzen , dir mir andere Standboxen dort nie brachten - nichtmal mit Woofer Unterstützung.
Ein Rammstein, Iron Maiden, Primal Fear Konzert kann man geiler nicht erleben- aber bei Yello und so weiter - wird das wirklich heftig.
Ich kann mir gut vorstellen, daß es in Räumen ab 40 oder 50 qm dann verträglicher werden würde für mich.
Den Raum hab ich ja oben im Hause - aber dort nicht die Möbel(insbesondere Schränke), die das klaglos mitmachen.
Daher bin ich eigentlich ziemlich neugierig mal die kleinere 12er zu hören - werde ich irgendwann auch tun.
Party Abstimmung geht anders, als mit den Vestlyds. Das sind keine Partyboxen - was man leider erst mitkriegt - daher meine tiefer greifenden Experimente, wenn man die schwingenden Ständer nicht verwendet und sie fest aufstellt.
Du würdest dich wundern, wie deine eigenen Lautsprecher im Bass schwabbeln würden - wenn du die auf so frei schwingende, hohle und mitsingende Metallgestelle stellen würdest .
Frag doch den Generg, der erlebte es hier - wie die Grobschlächtigkeit bis hin zum Verwischen von Basstönen zum Sumpf plötzlich knallhart durchgezeichnet wurden, als wir die Boxen fest auf den Boden stellten.
Schade, daß man sich hier offenbar vornimmt, das Produkt in die Partynische zu stecken .
Noch schader, daß du so weit weg wohnst, ich hätte gerne dein Gesicht gesehen, wenn du die Dinger hier erlebt hättest.
Juute Nacht mein Lieber!
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 366
Themen: 5
Registriert seit: May 2024
Bewertung:
35
Hallo zusammen
Also zu den LS kann ich absolut nix sagen, weil nie gehört. Aber zum Punkt von Werner: Nie im Laden/Händler ein endgültiges Urteil fällen.
Ich weiß nicht wie oft ich bereits damit auf die Nase gefallen wäre. Habe mehrfach Produkte beim Händler gehört, durchweg enttäuschend, und irgendwann später irgendwo bei jemanden Privat, was in vielen Fällen ein komplett besserem Urteil entsprach, ich erkannte sie kaum wieder. Im Sinne von wesentlich besser !
Ich kenne auch nur sehr wenige Händler, die gezielt mit Liebe und Erfahrung vorführen. So wie: hmm spielt mir zu flach, da muss ne andere Quelle oder anderes Kabel ran. Oder stehen falsch, oder ... oder .... Händler sind nun mal oft eher Kaufleute als Highend-User. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Nur vergleichsweise wenige.
Gruß
Stephan
|