Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der AliExpress Thread Nützliches und Preiswertes Zubehör
Leider nicht mehr. Keine Ahnung
Smile "Der Unterschied zwischen Männern und Kindern besteht im Preis für ihre Spielsachen" Wink
Zitieren
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/l...6-172-4718

l.g. werner
„In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige.“  Karl Kraus

Zitieren
Hallo zusammen,

das von Rainer empfohlene Linear-Netzteil von AliExpress ist mittlerweile wohlbehalten bei mir eingetroffen und hat seinen Platz auf dem Netzteil vom Cyrus CD-Player gefunden. Woanders konnte ich es nicht unterbringen, aber mit den beiden roten Betriebsanzeigen passen die Geräte gut zueinander. 

   
Ich habe mir die Version mit 5- und 12V-Ausgangsleistung kommen lassen. Damit sind auch die beiden letzten iFi-Schaltnetzteile von DAC und Streamer aus der Powerstation verschwunden, nachdem ich vor kurzem schon den Phonopre auf Akkubetrieb umgestellt hatte.

Den ersten Höreindrücken zufolge würde ich sagen dass noch mehr Ruhe ins Klangbild eingekehrt ist, sich aber ansonsten nichts weltbewegendes getan hat. Das Grundrauschen war ja bereits vorher bei voll aufgdrehtem Poti selbst in meinen Thivan Eros mit ihrem hohen Wirkungsgrad sehr niedrig.

Der Trafo summt sehr leise vor sich hin, woran auch der DC-Blocker nichts ändert. Damit kann ich sehr gut leben, weil ich es am Hörplatz nicht höre und sobald Musik läuft schon garnicht mehr. Aber vielleicht folge ich Rainers Idee und lagere den Trafo noch extra auf Dämpfungsmaterial - dann ist vielleicht komplett Ruhe im Karton.

Verarbeitung und Finish sind einwandfrei und in Anbetracht dessen, dass schon ein iPower-X Netzteil von iFi nach Listenpreis 20 € mehr kostet ist dieses lineare aus China echt klasse. 

Aber auch so kann ich dieses Gerät bedenkenlos empfehlen. Es ist sehr preiswert, besonders weil man gleich zwei Endgeräte mit Strom versorgen kann. Damit ist auch ein Platz mehr in der Steckerleiste frei, was mir bei der Powerstation mit nur sechs Buchsen sehr zu gelegen kommt. Ich bin äußerst zufrieden, auch was den Kauf und Versand über AliExpress angeht.  Wink





„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…” (Frank Zappa)
Zitieren
Hallo Tom
Danke für den Bericht.
Die Ifis sind ja nicht wirklich schlecht. Hättest du vorher diese Frankenstein-Beipack dran gehabt, wäre der Unterschied wohl deutlicher. Und jedes neue Gerät braucht seine Zeit, min 100h.

Sehe ich da ein Mission Discmaster mit PSX-R ? Dann hast da ja eine richtig gute Quelle stehen. Hatte die gleiche Kombi so 1 Jahr hier laufen. Ohne PSX-r kein Highlight, aber mit überzeugt es absolut. Klingt so Null nach Digital, sehr stimmig und ausgewogen. Hoffen wir, das das verbaute CDM-9 Pro mit Glaslinse noch ewig hält. 

Gruß
Stephan
Zitieren
Hallo Tom,

schön, daß du zufrieden bist. Wie schon geschrieben habe ich mir einfach ein dünnes Stück weissen Verpackungsschaum 2-3mm drunter geschraubt. Das schwarze Stinkegummi dann weglassen.

Gruß
Rainer
Zitieren
(09.01.2025, 12:10)SolidCore schrieb: Hallo Tom
Danke für den Bericht.

Sehe ich da ein Mission Discmaster mit PSX-R ? Dann hast da ja eine richtig gute Quelle stehen. Hatte die gleiche Kombi so 1 Jahr hier laufen. Ohne PSX-r kein Highlight, aber mit überzeugt es absolut. Hoffen wir, das das verbaute CDM-9 Pro mit Glaslinse noch ewig hält. 

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

danke, das hoffe ich auch. Beinahe richtig - genau genommen handelt es sich hier um den dAD7, den ich vor 30 Jahren zusammen mit einem PSX-R gekauft und gottseidank behalten habe. Er lag jahrelang eingemottet auf dem Speicher nachdem ich alle CDs gerippt und nur noch als Flacs von Festplatte über einen Mediaplayer gespielt hatte. Bin ja außerdem in erster Linie Vinylist. 

Als ich den dAD7 dann mal versuchshalber am neuen DAC über SPDIF hatte spielen lassen war ich so beeindruckt von dieser Performance dass ich beschlossen habe, ihn wieder dauerhaft in die Hörkette zu integrieren. Mit dem eigenen Wandlerchip, von Burr Brown glaube ich, klang er eher dünn, schrill und höhenlastig. Aber als reiner Datenlieferant mit der Weltklasse Laser-Dreharmkombi von Philips am externen DAC ist der Sound so voll, detailliert und druckvoll dass mir CD hören wieder richtig Spass macht.  Big Grin





„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…” (Frank Zappa)
Zitieren
(09.01.2025, 12:17)Rainer schrieb: Hallo Tom,

schön, daß du zufrieden bist. Wie schon geschrieben habe ich mir einfach ein dünnes Stück weissen Verpackungsschaum 2-3mm drunter geschraubt. Das schwarze Stinkegummi dann weglassen.

Gruß
Rainer

Ja, war ein super Tipp von dir, danke sehr  Smile

Wie gesagt, eigentlich könnte ich mit dem summenden Trafo gut leben, aber wissend dass da vielleicht noch was gehen könnte werde ich mich wohl demnächst mal ans Basteln machen. Ich kenne mich halt… pfeif





„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…” (Frank Zappa)
Zitieren
Nochmal Hallo

Der Discmaster hat zum Glück gar keinen DAC verbaut. Es gab ihn jedoch als Kombi mit dem DAC-Master. Den fand ich nun zwar ok, aber nicht toll. Als Laufwerk an fremden DACs wie gesagt hervorragend. Da beißen sich so manche Streamer die Zähne aus. Nicht von der Detail-Wiedergabe, aber der Fülle und Stimmigkeit. Es ist auch problemlos in der Lage, aufzuzeigen, das Laufwerk nicht gleich Laufwerk ist (...sind ja nur Nullen und einsen). Ein Rotel oder Pioneer kommt da nicht mit.

Ich möchte Rainers Tip nicht untergraben. Aber hinzu fügen, das ich mit Sorbothan-Matten hervorragende "Ruhig-Stell" Ergebnisse an Trafos hatte.
Das Zeug dämpft wirklich alles weg. Gibts günstig bei Ebay. 

Gruß
Stephan
Zitieren
(04.01.2025, 01:24)SolidCore schrieb: Da würde ich widersprechen. Die ist ebenso mit USB-Netzteil. Sie bietet ja sogar Handy aufladen an, mit eigenen Batterien wär das keine gute Idee.
Generell kann man sagen, alle Uhren die von sich aus leuchten, benötigen ein NT.

Hallo Stephan,

Heute einer alten Dame ins Heim gebracht, das Gerät hat wie TF1 sagte Batteriebetrieb!

Die Idee mit dem USB Kabel das Handy an den Batterien nuckeln zu lassen ist natürlich leicht absurd.
Das Display ist immer nur kurz an, wenn man draufdrückt, spart Batterie, macht natürlich Aufwand.
Zitieren
Warscheinlich muss der Akku alle 2 Wochen geladen werden. Ist ja modern bei Smartgeräten und E-mobilen.
Ein 20 Jahre altes Nokia hält 2Wochen durch und die neumodischen Handys müssen fast jeden Tag an die Steckdose.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste