Im monauralen Vergleich Klon 9 gegen Klon 7 ist es ein geben und nehmen, ich könnte mich nicht entscheiden was "besser" ist.
Der Neuner wirkt livehaftiger als seien die Dinge im großen Saal, mit schon etwas verschlucken Höhen und schlechterem Sitzplatz aber einfach "realistisch"
Der 7 hat mehr Lebendigkeit, weniger Raumgefühl, wie so oft, wenn etwas heller abgestimmt ist und "tanzt" mehr.
Ist aber mehr "HiFI"
so wie du das schilderst bin ich es über die Jahre gewöhnt und selbst immer je nach Musikmaterial hin und hergerissen gewesen zwischen Dutzenden von Tannoy Koaxen - soll man 30er oder 38er nehmen?
Ich kanns nicht beantworten - bei mir punkteten auf Dauer immer wieder die 38er, sowohl bei den Studiomonitoren, als auch bei den Hifi Hupen -
weniger Details, mehr Raum, langsamer aber irgendwie realistischer - 30er punkteten hingegen immer wieder mit den schnellen Kicks bei Bass Drums........
Hier im Hause erlebte ich ja auch Unison Max 1 und 2 (ebenfalls 30er gegen 38er) - da wiederum, hast du ja mitgekriegt - tendierte ich zu den 30ern hin......
Da macht nur Versuch kluch.........
und natürlich die Raum/Box Kombi............
Generell sind von mir die 30er Hartpappen immer als schneller empfunden gewesen, als die 38er - und präziser - aber eben auch leider nicht so raumflutend und bauchmarkfellerschütternd.
Ich werde da nie sagen können, was besser ist.
Bin mal gespannt, wie das bei dir ausgeht.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Das wäre der Fane Sovereign 12-200 alleine im Nahfeld
und hier das Horn 90 x90 von SBaudience H250, das ist eigentlich zu groß und bedampft deswegen die Resonanz des Fane CD 131 bei 1k2Hz nicht ordentlich.
Ich habe Hoffnung bei einem Händler in Kalifornien ein Horn zu bekommen, das verdammt nach Eros 9 Horn aussieht. Kleiner und dämpft die Resonanz bei ca. 1k2Hz dann besser und macht den Abfall ab 2kHz vermutlich steiler.
In der Summe sieht es dann so aus, wie man sieht, ist der Übergang bei mir eher bei 2k8Hz. Ich habe ja nur einen 1.5uF Kondensator vor dem Horn. Es kann sein, daß Thivan auch den TT mit einer Drossel um 6dB gedämpft.
und mit dem Überallesfrequenzgang bin ich zufrieden
Wie schon geschrieben, klingt es in dieser Kombination schön frisch und knackig im Vergleich zum E9 Klon.
Die bleibt erst mal stehen und wird genossen.
Das Gehäuse und die BR Abstimmung sind noch wenig auf den 12" Treiber optimiert, das gibt es bald ein eigenes passendes Gehäuse mit ca. 90l.
vor ein paar Tagen besuchte mich ja der Martin Dittmeier - und wir hatten etwas Spaß
Da erzählte er mir, daß er die Eros 7 jetzt im Laden hat und ist sehr angetan von den Lautsprechern -
ich hab das schon wieder vergessen, da rief er mich eben an und wir kamen schon wieder auf das Thema Eros -
da er hier ja nun die seit um 6 Jahre eingespielte 9 Anni hörte -
dazu im 9 Anni Thread später noch mehr -
jedenfalls meinte er, die klinge sehr ähnlich der neuen Eros 7, nur daß die 7er knackiger im Bass wäre,
ich kann mir daher schon vorstellen, demnächst mal die Eros 7 im Keller zu testen, die 9 Ultra war in dem Zimmer etwas too much auf Dauer - kommt wesentlich mächtiger rüber als meine 9 Anni.
Also bei MD ist die 7er in der Demo - wer Bock hat kann sich das ja mal anhören!
Also Werner, weil Martin meinte, daß die 7er knackiger im Bass sei, habe ich mal simuliert, immer unter dem Vorbehalt, daß meine Annahmen zur Eros 7 bezüglich Bassereflexport Länge und Durchmesser einigermaßen korrekt sind.........
und da zeigt sich einiges, was in diese Richtung deutet......
Links die 7ner und rechts die Eros 9.