01.01.2025, 06:42
Hallo Dirk
stimme dir Voll und Ganz zu
da ist dann halt nur noch die Anwendung
die mich zweifeln lässt
stimme dir Voll und Ganz zu
da ist dann halt nur noch die Anwendung
![Big Grin Big Grin](https://betreutes-hoeren.de/Forum/images/smilies/biggrins.gif)
Gruß
Peter
![Cool Cool](https://betreutes-hoeren.de/Forum/images/smilies/cool.png)
Peter
![Cool Cool](https://betreutes-hoeren.de/Forum/images/smilies/cool.png)
Festplatten, Klangunterschiede ?
|
01.01.2025, 06:42
Hallo Dirk
stimme dir Voll und Ganz zu da ist dann halt nur noch die Anwendung ![]()
Gruß
Peter ![]()
01.01.2025, 09:16
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
![]()
01.01.2025, 09:26
Also,Dirk und Freunde,
mit dem Unterschied im Klang bin ich etwas weiter. Ich konnte ja nur bei einer einzigen über die Jahre einen Unterschied feststellen - und hab dann bemerkt, daß ich die vergessen hab auf NTFS zu formatieren - und auch Fat32 gelassen hab. Da war mein Mediaplayer wohl nicht so kompatibel, denn nach ein paar Tagen gabs üble Spratzler als Gimmick dazu, das ist das Dingen, wo ich schrieb, die Bühne war wie zugeschnürt und enger , das war recht seltsam anzuhören. Ich formatierte die dann auf NTFS um - schon läuft alles wieder wie gewohnt. Bin dann dieser Tage mit der KI der Sache auf den Grund gegangen - erstens mal wäre fat32 nix für große Dateien - zweitens mal meine Mediaplayer in erster Linie für exFat und NTFS ausgelegt. Das Fachgeschwurbel was dann für mich kam war chinesisch - lauter Fremdwörter wie da wo die Daten gespeichert werden und verschachelt und gecacht und weiß der Geier Geeier. Ich persönlich konnte ansonsten da noch keine Klangunterschiede feststellen, wenn dann nur am ersten Tag in den ersten paar Stunden marginal, wobei ich davon ausgehe, daß dies die neuen USB Kabel sind die sich unterschwellig bemerkbar machen. Nach ein paar Stunden verschwinden diese Unterschiede aber immer und sind extrem marginal. Angeschlossene DA Wandler können natürlich einen Unterschied ausmachen, insbesondere, wenn die nicht gescheit clocken. Daher bin ich ja so geil auf meine Adis mit der Steady Clock FS und deren Arbeitsweise. Das egalisiert anscheinend schon mal vieles. Noch schlimmer sind wahrscheins dann Wandler , die selber über USB mit Strom mitversorgt werden, da dürften praktisch alle möglichen Horroszenarien greifen, die Stephan uns schon erklärte. ![]()
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
![]()
01.01.2025, 09:45
(31.12.2024, 22:35)Kellerkind schrieb: Ich kann das alles genausowenig fassen, wie den heutigen abend - 31. 12- schweinekalt und nachts Frost - und wir haben eine Riesenmücke im Wohnzimmer, die extrem aggressiv ist - wo kommt so was her - hab ich noch nie erlebt. https://www.berlin.de/sen/gesundheit/ges...367024.php Es wird empfohlen sie einzufangen und zum Gesundheitsamt zu bringen. ![]()
01.01.2025, 09:52
Hallo
Alle 2,5er Platten sind mit FAT 32 formatiert. 3x HDD, 1x SSD Zum Verggleich noch einmal eine HDD und die SSD in der Docking Station direkt kopiert. Die Platten gehen mit ca. 50cm USB Kabel direkt in die USB A Buchse meines Netzwerkspielers Da externes seperates Gehäuse der Platten kann ich auch hier tauschen und vergleichen Laut Auslesung, aber alle Controller identisch Das Ergebnis ist immer identisch, die SSD fällt aus dem Rahmen
Gruß
Peter ![]()
01.01.2025, 10:08
(01.01.2025, 09:52)P_Koax schrieb: Hallo Haste mal die Daten der Aufnahme verglichen - ob die von der Menge her identisch sind? Was verstehst du unter Controller? Was ist eine Docking Station - wofür brauchst du die beim Musik hören?
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
![]()
02.01.2025, 19:11
Mein Senf dazu:
Natürlich klingen Festplatten - Seagates rattern lauter beim Zugriff als Western Digital, Toshibas machen wieder andere Geräusche. Aber da die Platten weit weg im NAS werkeln, stört mich das nicht die Bohne ![]()
02.01.2025, 22:01
Also ich bin sehr dankbar, daß es völlig geräuschlose PC's ohne Lüfter und Festplatten ohne Mechanik gibt. Totenstille. Keine zusätzlichen Klänge, ausser die Nachbarn und der Heizkörper.
Ohne Betriebs-LED's würde ich nicht wissen, ob hier was an ist. ![]()
02.01.2025, 23:54
(02.01.2025, 19:11)tf11972 schrieb: Mein Senf dazu: Nett .... Ich mache noch einen letzten Anlauf dazu. Die Platten, oder Daten, klingen natürlich nicht. Man kann auch Musik Files hunderte Male auf beliebige Medien hin und her kopieren, da ändert sich gar nichts. Bis dahin denkt auch Dirk absolut richtig. Wenn man Unterschiede hört, dann nur beim "on-the-fly" abspielen. In diesem Lesevorgang streut der Plattencontroller ein Störspektrum seiner Schaltregler und Takte in den Gerät/den PC. Man hat kurz gesagt ein erhöhtes HF Aufkommen. Um diese Theorie zu hinterfragen, würde es ja reichen, einen Filter ins SATA-Kabel zu packen. Gibt es sogar fertig von Elfidelity. Man kann allerdings auch sagen: Check ich nicht, also geht das nicht. Ich kann nur von echten Erlebnissen in der eigenen, oder auch wenigen Anlagen der Kollegen, berichten. Ob dies immer in jeder Anlage, bei jedem Gerät merklich auffällt, habe ich nie behauptet. Somit wärs auch nett, bei anderweitigen Ergebnissen (auch reinen Theorien), alles genannte nicht auszuschließen. Man kann allerdings gerne berichten, das ein eigener Test zu keinerlei Ergebnissen führte. Das bleibt individuell. (da hatte ich darauf hingewiesen, dann auch passende SSDs zu vergleichen, und nicht 2 identische, mit anderem Namen aufgedruckt. 2 Beispiele: Man nimmt eine Samsung QVO, und eine Intel X-25E.) Hört man damit absolut nichts, auch wieder beim on-the-fly abspielen, kann man sich freuen. Geld gespart. Gruß Stephan
03.01.2025, 09:16
(02.01.2025, 22:01)Rainer schrieb: Also ich bin sehr dankbar, daß es völlig geräuschlose PC's ohne Lüfter und Festplatten ohne Mechanik gibt. Totenstille. Keine zusätzlichen Klänge, ausser die Nachbarn und der Heizkörper. Da wärste im Falle der SanDisk SSD Extreme Portable, die ich mir zulegte und retour gingen ließ - aufgeschmissen - die hat nicht mal mehr ne Kontrolleuchte ob sie an ist ![]() Ach was bin ich froh, daß hier meine neue kleine Toshiba HDD ( 2TB um 70 Euro) beste Dienste leistet, auch geräuschfrei, aber mit Lampe und ohne Hitzeentwicklung. ![]()
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
![]() |