Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Apollon Endstufe T 400 Mini federnden Sound anerziehen?
#21
@Rainer
ich wollte das mit den pre's nicht absolut verstanden wissen. aber dedizierte pre sind m.e. schon auf technisch höchtmögliche linearität gebaut, da gibts ne menge lokale gegenkopplung ect. ich denek auch, man tut gut daran einen pre mit weit höherer bandbreite, rauscharmut und linearität auszustatten. ist bei sand-ketten nicht anders. und es gibt nunmal keine lineare geräte funktion, weil es keine bauteile mit linearer kennlinie gibt.

ich glaube, man muß das ganzheitlicher sehen. färben tun sie alle mehr oder weniger. manche ketten/konzepte haben aber einfach einen "schönen" teppich ohren- und gemütsfreundlicher klirrs unter dem eigentlichen klang Cool
das, was der amp reinbekommt, das verstärkt er auch. sein nfb loop bereinigt ja nur seine eigenen "fehler". woher soll er die i.a. nichtlinearen kennlinien der geräte vor ihm kennen. wenn also der pre schön viel gerade klirrs reinbringt kommt es auf den amp an wie er damit umgehen kann. höhere klirrs killt er eh durch seine immanente bandpass eigenschaft.
eine einzelne triode kann als eingangstufe eines amps schöne k2 reinbringen. ists schon als srpp ausgeführt bringt das zwar ne hohe spannungsverstärkung - aber die geraden klirrs sind eliminiert. pcb design, das üppige verwenden von elkos im signalweg z.b. und vieles mehr könne da reingrätschen.. damit haben wir bisher nur über harmonische verzerrungen gesprochen. sicher sollte man hier auch die nichtharmonischen mit einbeziehen (intermodulationen), die, soweit ich weiß nicht korrigiert werden können (elektronisch).
und dann kämen leitungen mit dem einfangen externer einflüsse und die chassis selber dazu, die ja auch nur bis zu einer bestimmten grenze quasi linear betrieben werden können...
ein weites feld das ist, ich fange grad erst an mich mit hybriden zu beschäftigen. das, was mir jetzt schon suspekt vorkommt irgendwie, ist, daß die oft mit niedriger anoden spannung arbeiten und damit im ungünstigen bereich der kennlinie..

den antiton kenne ich nicht, da kann ich nichts zu sagen.
-----------------------
vg tg
Zitieren
#22
Hallo Thomas,

als ich vor langer Zeit mit Röhrenschaltungen beschäftigt war und reihenweise alte sehr beliebte Schaltungen sah, fiel mir als erstes auf, daß die Arbeitspunkte der Vor/Treiber Röhren weit weit im unteren Teil der Kennlinie liefen. 

Mich hatte das im Hinblick der Datenblätter erst stark verwundert, wie kann das sein? Ich hatte nur einfache Multimeter, hab Schaltungen mit unterschiedlichen Arbeitspunkten aufgebaut, angehört und festgestellt wie wichtig doch die erhöhte Erzeugung von Oberwellen und Nichtlinearitäten ist. Im idealen Arbeitsbereich der Datenblätter klang es auf deutsch gesagt beschissen. Ich hab auch mal für meinen Unison S2K Klon eine SRPP, die ein Amerikaner gern nahm eingebaut. Sowas von steril... Rolleyes Bin ganz schnell wieder auf die besonders stark klirrende von Unison zurück. 

Wenn du aber eine Pre/Phasesplitter Schaltung aufbaust mit Röhren, die sich nur gut messen soll, richte dich nach der Kennlinie.
Für guten Klang muß man bei jedem Röhrentyp den optimalen Arbeitsbereich in der jeweiligen Schaltung "erhören". Der lag bei mir zumindest bei kleinen Vorröhren damals immer weit im unteren Bereich, wie bei den vielen anderen erfolgreichen Schaltungen der Röhrengeschichte.

Gruß
Rainer
Zitieren
#23
Hallo Werner,

der Apollon Purifi hat doch DIP8 Sockel:

https://apollonaudio.com/product/apollon...amplifier/

Der Vorschlag von Stephan dir den Sound anzupassen mit einem Burson Classic oder auch einem TI NE5532 wie im Poppulse ist erstmal das einfachste. Einfach umstecken und vielleicht reicht das ja schon, um den bei dir einzuparken. Wink 

Liebe Grüsse,
Rainer
Zitieren
#24
(10.06.2024, 10:39)Rainer schrieb: Hallo Werner,

der Apollon Purifi hat doch DIP8 Sockel:

https://apollonaudio.com/product/apollon...amplifier/

Der Vorschlag von Stephan dir den Sound anzupassen mit einem Burson Classic oder auch einem TI NE5532 wie im Poppulse ist erstmal das einfachste. Einfach umstecken und vielleicht reicht das ja schon, um den bei dir einzuparken. Wink 

Liebe Grüsse,
Rainer

Hallo Rainer,

das wäre neu, denn ich hatte das Gerät mit dem 612 im Haus und da konnte man nicht umstöpseln, denn OP s habe ich sicher 50 oder mehr hier!
Im KK Forum wurde damals erklärt - ich weiß nicht mehr von wem, kann sein Generg oder TG, daß es so Miniversionen sind die fest verlötet sind und wurde sich dann ja aufgeregt, daß die Version mit anderem OP etliche Hunderter mehr kostet.

Ich werds sehen - Martin hatte damals das Gerät mit dem anderen OP ja noch nicht da.

Ich hoffe das klappt, daß die die Kiste heute im Lager finden.
Wer seinen Kater nicht liebt und ehrt, ist seiner Mäuse nicht wert! Kicher
Zitieren
#25
(08.06.2024, 11:10)Rainer schrieb: Hallo Tom,

du willst mir doch wohl nicht etwa Vinyl schmackhaft machen?  Wink

Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

dafür ist es nie zu spät (ausser man wird taub oder lebt ab).  pfeif

Verfolge interessiert wo dich deine neuen Klangforschungen so hinführen …
Mit besten Grüßen, Tom




„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…” (Frank Zappa)
Zitieren
#26
(10.06.2024, 12:21)ProgNose schrieb: Verfolge interessiert wo dich deine neuen Klangforschungen so hinführen …

[Bild: smileys003-vEr-6FD909BBC2F69DACE0ACFF55053B31DF.gif]

Danke Tom!
Kann ja auch nachvollziehen, warum sich bei China Hifi die Geister scheiden.

Rolleyes der mp3-Spinner schon wieder [Bild: s_03-vEr-32D209FF3609A0ACFE324AE45E9480E1.gif]
Zitieren
#27
Hallo ihr Lieben,

ich hab eben nochmal nachgeschaut in meinen alten Bildern vom KK - in der Tat waren die OPS fest eingelötet auf so eine Art Adapterplatte -

deswegen konnte ich damals nix experimentieren oder tauschen.

Option war nur für deutlich mehr Geld und mit anderen OP zu bestellen.

[Bild: sofc6m2z.jpg]

Da hatten sich einige Schreiber drüber aufgeregt, daß man hunderte von Euro Aufpreis abdrücken muß -

anscheinend hat sich das wohl geändert.

Hier noch einige andere schöne Bilder von damals, wie gesagt, Optik und Haptik erreichten mich total:

[Bild: 4opetlhp.jpg]


[Bild: 8r79q4aq.jpg]



[Bild: xzgzre2r.jpg]


[Bild: fauaklbw.jpg]


[Bild: ewn759ei.jpg]

[Bild: 28bemxbd.jpg]

[Bild: 8znsdvn4.jpg]
Wer seinen Kater nicht liebt und ehrt, ist seiner Mäuse nicht wert! Kicher
Zitieren
#28
Für mich sieht das auf den Bildern aus wie ein Opa1612 im SOIC Gehäuse auf einen DIP8 Stecksockel gelötet.

[Bild: Dip8.jpg]
Der steckt normalerweise in einer DIP8-Fassung, welche auf der Platine ist, wie auf deinen Fotos zu sehen.
Mich würde es wundern, wenn der nicht abziehbar wäre. Keine Ahnung
Zitieren
#29
Nabend Rainer,

so  einen Kram habe ich hier aber nicht - bei mir sind das alles OPs, die man direkt einsteckt und nicht irgenwelche Sockel usw. dazwischen, wo die aufgelötet sind.

Wie gesagt, damals wurde mir erklärt, daß ich meinen Kram da nicht einwechseln kann - mich hätte der AD 843 SQ interessiert, der klingt echt klasse.

Smile
Wer seinen Kater nicht liebt und ehrt, ist seiner Mäuse nicht wert! Kicher
Zitieren
#30
Der AD843 ist ein Single. Den kannst du da nicht reinstecken. Aber du wirst einen erheblichen Klangunterschied haben, wenn du die TI NE5532 aus deinem Poppulse da reinsteckst, richtig rum natürlich! Einfach mit Daumen und Zeigefinger kräftig nach oben ziehen den Opa1612 im Apollon....

Falls sich nichts rührt ist der Sockel tatsächlich eingelötet. Dann frag mal Gerd, ob er dir an der Stelle Fassungen einlötet zum Wechseln.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 31 Gast/Gäste