Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
anTiTon ARNO Hybridverstärker
Ach so,

das wußte ich natürlich nicht, ich las beim Überfliegen in Postings was von Bankkonto erleichtern und dachte, ihr investiert da so wie meine anderen Röhrenkumpels -

unter anderem der Robert - der schon zigtausende ausgegeben hat und Unmengen daheim hat und doch nur mit demselben Satz hört - er erzählte mir immer wieder, daß so alte Röhren 300 Euro und mehr kosten.

So wie ihr euch da durchstrampelt mit zig Röhrentypen dachte ich, ihr habt schon mehr Geld in Röhren, wie in den Arno gehängt und findet kein Ende.

Wenn das natürlich um geschenkte Sachen geht oder auch um 10 Euro Invests - dann rentiert sich das Null, daß ich euch ne Umschalte zuschicke und Achim oder Manni nen Leih amp - zum Vergleichen.

Mensch ich hab ja damals schon im Vitalizer oder auch im Lector - und das ist ja schon weit über 10 Jahre her - recht viel für Röhren hinblättern müssen - gerade französische alte Militarröhren waren heftig.

Ich will halt nicht, daß Freunde von mir in dieselben Fallen tapsen, in die ich früher auch getapst bin !

Happy listening!

Prost Bier
Wer seinen Kater nicht liebt und ehrt, ist seiner Mäuse nicht wert! Kicher
Zitieren
Hallo Pedro,

bin selbst auch gespannt.

Seit Samstagabend läuft quasi ununterbrochen Ruperts 74er Reflector, die, den einschlägigen US Foren zu entnehmen, mit zu den besten E88cc gehören sollen (die 75er Reflector, soll noch  höher eingeschätzt werden und die kostet aber auch richtig, richtig Geld.

Die wird um ca 1200 US Dollars aufwärts angeboten.....

Ich  kann zu Ruperts Reflector nur soviel sagen - alleine klingt sie klasse, sie hat Charme, sie hat Drive, sie hat Anmut, konnte aber in ZDF (Zahlen Daten Fakten) einfach (noch?) nicht an die Lorenz geschweige an die Voskhod Wunderröhre (VW genannt) herankommen.

Deshalb erhalten diese vier Röhren (zwei Voskhod und zwei Reflector) nochmals einige Tage an Spielzeit, es gibt Röhrencracks, die mir versichern, dass gerade die Russenröhren mehr Einspielzeit benötigen. Und ich will mir hinterher nix vorwerfen, dass ich zu früh die Spitzengruppe festgelegt hab.

Obs eine davon noch aufs Trepple schafft?

Ich werd Euch berichten, gar koi Froog.

PS: Hast Du Kumpels :-)
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud
Zitieren
(03.06.2024, 20:12)De Schdefan schrieb: PS: Hast Du Kumpels  :-)

Moin,

so macht man das unter Freunden und Kumpels. 
Der Kumpel hat eine Entsorgungsfirma und diesen Auftrag der Entrümpelung/ Wohnungsauflösung, bzw. Teilräumung in einem Haus, bei dem er das Sammelsurium an Röhren gefunden hat, habe ich ihm besorgt. Wink
Zitieren
Die TAD hat natürlich erst so 10 Stunden auf dem Tacho und braucht sicherlich noch einiges mehr an Einbrennzeit, momentan ist es zur Philips  ein deutlicher Abstand, die Philips macht bislang alles besser, authentischer, echter und emotionaler, vor allem aber die Fähigkeit in Breite, Tiefe und Höhe Räume abzubilden, da ist sie nach meinem Empfinden die beste Röhre, die ich bislang hören konnte.

Eine große Räumlichkeitsdarstellung bei der TAD kann ich bislang gar nicht feststellen.
Allerdings gefällt mir gegenüber der Urröhre die Geschlossenheit der Wiedergabe, klingt mit der TAD irgendwie runder, jetzt schon.
Ich habe im Sammelsurium eine Valvo PCC88 gehabt und diese seit einer Stunde laufen und im ersten Moment kam bei dieser Röhre sofort ein WOW  Schock huepf Knie nieder
Wow, die Valvo klingt fantastisch und das vom ersten Moment. Huh
Diese Röhre versprüht Energie, ist blitzschnell und hat so richtig Schmelz, Wahnsinn.
Zitieren
Ist das eine Reflector von TAD oder eine beliebige E88CC von TAD? Hab von TAD auch so eine, und die klingt wirklich beliebig, irgendwie seelenlos und recht unbeteiligt. Genau wie du es beschreibst.

Wennst a bisserl Glück hast, ist die Valvo von Telefunken. Da wurde viel umgelabelt, sogar von Mullard, soweit ich weiß. Gute Teile.

Prost Bier
--------------
MfG
Rupert
Zitieren
Moin Rupert,

kann ich dir nicht sagen, ist eine TAD 6922/ E88CC, mehr weiß ich nicht.

Ja, die Valvo klingt auf Anhieb wirklich sehr gut, gefällt mir. Ist wohl von 1963.
Zitieren
So, 4 Röhren habe ich behalten und die anderen 24 auf 2 andere Freunde aufgeteilt…Die haben mit je 12 Möglichkeiten jede Menge zu testen Big Grin
Zitieren
Moin,

habe nach und nach alle neuen Röhren ein paar Stunden mehr oder weniger laufen lassen.
Zu meinen neuen Röhren gehören:

TAD 6922 / E88CC (?)
Valvo PCC 88 (1963)
Tesla E88CC (?)
Reflektor 6N23P-EV (1973)

- Die TAD ist nicht schlecht, aber da muss noch mehr kommen, fehlt immer noch etwas…
- Die Valvo ist echt super, klingt fantastisch…
- Die Tesla ist mir zu hell vom Klangbild, aber sicher würde da auch was passieren nach gewisser Spielzeit…
- Die Reflektor ebenso wie die Valvo klasse, spielt direkt auf den Punkt sehr schön, bietet gegenüber der Valvo allerdings mehr Raum, ist im Bass nicht ganz so fett, aber irgendwie präziser…

Mal sehen was da noch nach den Einspielzeiten kommt.

Die Valvo werde ich wohl in meinem Phonopre einsetzen.
Zitieren
Hallo liebe Arnonauten,

diese Woche hat sich die 74er Reflector nochmals warm gelaufen. Sie sollte jetzt ca 100 Stunden mindestens gespielt haben und der Einspielvorgang jetzt beendet sein....

Kleines Fazit: sehr sehr cremig, der Bass kommt, Stimmen überwältigend gut, eine Röhre, die von der Charakteristik sehr gut zum Arno passt.

Genaueres folgt in den nächsten Tagen bzw. Wochen - die selbe Prozedur wird mit den verbliebenen Röhren genauso erfolgen - mit Mannies 76er Voskhod und meiner 68er Reflector.

Ob da noch mehr geht?
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud
Zitieren
Moin,

seit 3 Tagen läuft jetzt erstmal wieder, nach anfänglichen Kurztests, die Valvo PCC88 und die gefällt mir wirklich sehr gut, gegenüber den anderen Röhren im ersten Moment oder nach ersten Eindruck etwas zurückhaltender als die TAD oder Reflektor, aber irgendwie mit trotzdem viel Charme und wenn ich ehrlich bin fehlt dennoch nichts.
Langzeittauglich ist diese Röhre definitiv und absolut nichts nervt oder gerät in den Vordergrund, macht echt Spaß.
Ich werde die Valvo erstmal komplett einspielen lassen, 100-150 Stunden und dann kommt die in die Tsakiridis, ich denke das könnte ein sehr gutes Match sein.
Die Tesla hingegen bekommt keine weitere Möglichkeit und Chance, die hat in einem meiner Kumpel schon einen Abnehmer gefunden.
Die TAD und Reflektor werde ich erstmal behalten…

Schönen Abend noch.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste