Beiträge: 119
Themen: 18
Registriert seit: Aug 2023
Ich überlege auf dem Schreibtisch meine Elac Uni Fi BS05 …..gegen Real Coax KEF LS50 auszutauschen…gebraucht…selbstredend….und passiv….
Ist der Unterschied gewaltig oder nur etwas für Werners Fledermausohren?
Oder quasi KEF Marketing?
Ich habe nicht vor eine Weiche von aca Tonfeile nachzubauen….und in die LS50 zu zaubern..
Beiträge: 1.238
Themen: 68
Registriert seit: Jan 2022
(30.03.2025, 08:17)vandenpop schrieb: Ich habe nicht vor eine Weiche von aca Tonfeile nachzubauen….und in die LS50 zu zaubern..
Im Nahfeld und ganz leise kann eine LS50 ja vielleicht gehen aber das würde ein 20 Euro Breitbänder genau so schaffen.
Den Hype über die LS50 werde ich nie verstehen können, einer der schlimmsten weil nervigsten Lautsprecher die ich je gehört habe.
Damit kann man nur nur High End Gefiedel von Stockfisch anhören.
Ich würde die die elac behalten so schlimm können die gar nicht sein

.
Schöne Grüße
Thomas
- ich meinte zu hören -
Beiträge: 190
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2022
Da kann ich mich mit meinen alten Ohren dem jüngeren Thomas nur anschließen,
den Hype habe ich auch nicht verstanden.
Ein Freund hat sich die aktiven Wireless gekauft…- owei. Man sagt ja nichts. Er findet Sie halt „hübsch“.
Eine Bekannte hat ein Paar KEF-Standboxen, die stehen nur noch in der Ecke seit Sie wie ich alte Hans Deutsch hat... .
Müde, langsam, belanglos ist meine Meinung dazu.
Dafür tun sie auch nicht weh, außer wenn man Sie auf den Fuß fallen lässt…
Beiträge: 119
Themen: 18
Registriert seit: Aug 2023
Klare Ansage….
Kef LS50 ist hiermit erledigt.
.
.
.
Habe damals die Elac als Vorführer von Bonsai Macho gekauft.
Er hatte sie ordentlich getestet.
Habe eigentlich Nix zu meckern…stehen auf den teuren Ständern von isoAcustics…
Aber wer kennt das nicht das Bessere ist des Guten Feind…
Wenn am PC mal Richtung aktive Coaxe geht gibt es genug aus dem Studio Bereich.
Beiträge: 89
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2023
Komisch,
ich habe die LS50 ganz anders in Erinnerung.
Bei mir waren die an einem Cambridge Audio SR10, einfacher Verstärker,
einfach nur geil.
Die spielen jetzt genau so bei einem befreundeten Musiker,
ordentlich Bass, machen Spass
Beiträge: 534
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2023
Ich hab nur die kleine LSX mal gehört und sehr gut in Erinnerung.
Die große aus der R Reihe fand ich nicht besser.
Beiträge: 190
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2022
(30.03.2025, 23:06)Achim schrieb: Komisch,
ich habe die LS50 ganz anders in Erinnerung.
Bei mir waren die an einem Cambridge Audio SR10, einfacher Verstärker,
einfach nur geil.
Die spielen jetzt genau so bei einem befreundeten Musiker,
ordentlich Bass, machen Spass
So hätte ich die auch gerne mal gehört! Die Idee gefällt mir und optisch „schick“.
Bisher leider nicht, sonst hätte ich Sie schon hier stehen gehabt.
Wieder das Zusammenspiel Box/Verstärker?
Beiträge: 89
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2023
Hallo Thomas,
es lief auch prima mit einem Marantz MCR-611, das hat richtig Spass gemacht, da Gas zu geben.
Dann kam die Eros...
Bei mir stand die LS50 frei im Raum, ohne Rückwand, hat einfach beseelt ihr Bestes gegeben
Beiträge: 449
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2023
Natürlich habe ich jede Menge Berichte im Netz zu der "legendären" LS50 gelesen. Im Durchschnitt gab es ordentliche Bewertungen. Jedoch bin ich immer skeptisch wenn ein Hersteller um des Auffallens Willen zwanghaft Chassistypen entwickelt, die optisch so richtig aus der Reihe tanzen. Vielleicht bin ich auch nur voreingenommen und sollte die vielleicht mal testen.
Auf youtube hatte mal Thomas&Stereo einen Vergleich zwischen der LS50 und der PMC DB1 Gold durchgeführt. Nachdem er nach der PMC wieder rüber auf die LS50 switchte, dachte er die Boxen wären kaputt. Danach hat er das ganze relativiert und meinte die PMCs wären für Nahfeld konstruiert. Kann ich nicht bestätigen auch wenn ich nur die DB1i hatte. Beide haben jedoch gleiche Chassis und Gehäuse.
Gruß
Mustafa