Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Netzteil oder Netzteil das ist hier die Frage?
#1
Hallo zusammen,

ich lese immer wieder von den wundersamsten Klangverbesserungen durch neue (stärkere) Netzteile.
Hier werden meist linear Netzteile genannt.

Da ich bisher nur ein wenig damit experimentiert habe (Dac hing an einer Batterieversorgung anstelle des Steckernetzteil) die
Frage an euch. Sind die Unterschiede so gross und lohnt es in ein Netzteil zu investieren?

Der Hintergrund ist, ich habe mal in den Wii Ultra reingeschaut und erschrocken ein "winziges" Netzteil gefunden.
Da dieses nur 12 Volt mit 1,5 A bereit stellt, sollte sich da Problemlos eine externe Variante anbauen lassen.

Bei Ali express gibt es vernünftig aussehende Linearnetzteile mit 2 A für um die 100 Euro ... Lohnt das ???

Gruß Andreas
Zitieren
#2
Hallo Andreas

Ich weiß nun nicht, wie feinfühlig deine Anlage reagiert. Aber im Normalfall lohnt ein Tausch gegen ein "billiges" Standard-Schaltnetzteil hörbar. Im Wiim müsstest du dazu jedoch ein DC Kabel "hinter" das verbaute Schatnetzteil einlöten, bzw das verbaute "totlegen". 
Eine Klang-Garantie kann ich dir leider nicht geben, nur eine hohe Wahrscheinlichkeit.

Gruß
Stephan
Zitieren
#3
Morjen Andreas,

wenn du 12 Volt brauchst - tät ich mir das ultimative Netzteil kaufen, daß ich kennenlernen durfte und mittlerweile 3 Stück betreibe vom RME DPS -2.

Hier eine ausführliche Besprechung, mit Tests und Messungen und Hörergebnis von einem Profi:

RME DPS-2 und RME LNI-2 DC: Aktuelles Tuning für 1.100 / 550 Euro 

Hier das Handbuch für Windows mit Erläuterungen /Messungen zur einmaligen Technologie:

Bedienungsanleitung

Hier für Mac:
Bedienungsanleitung 

Für mich hat sich ein Wechsel enorm gelohnt - daher auch 3 gekauft im Laufe der Zeit.

Vorher betriebene lineare Netzteile, die in Foren hochgelobt werden, wie Keces 3 - brachten so gut wie nichts - außer ein ruhiges Gewissen, im Blindtest konnte ich da gar nichts raushören , allenfalls unverblindet hier und da mal mutmaßen, das e bissel was passiert.

Es gibt in diesem Forum einen Langzeitthread zu dem Produkt.
Ab hier zu den Prototypen vor etlichen Jahren:

RME kommt mit DPS-2 Netzteil für den Adi 2 Dac!

Ab hier zum Endprodukt, wie es heute im Laden steht:

RME kommt mit DPS-2 Netzteil für den Adi 2 Dac!

Hier berichtete ich über die Jahre - schon von den ersten Prototypen, die ich testen durfte.

Wenn du einfach irgend ein Linearkram zusammenkaufst nach dem Motto schön und günstig, wirst du - gerade weil du einen Emitter besitzt, der neuralgisch auf Veränderungen im Netz reagiert - schlimmstenfalls ne Problembaustelle kriegen mit Brummen und summen- sowohl mechanisch als auch über die Lautsprecher.

Beim DPS haste hinterher Ruhe im Karton.

Im Analogforum probierten es einige Leute auf mein Anraten hin aus, keiner gab es retour. Auch bei meinem Haus und Hofhändler hat da nie jemand eines zurückgegeben.

Ansonsten wird nur gemault, weil das Ding was kostet, na ja, sollen die Leute halt weiter mit 1000 Euro Stromkabel versuchen ihre Kette zum klingen zu bringen.........da gibts in manchen Foren die absoluten Fachleute für, wie im Open End professionell. Man macht sich da ziemlich verhaßt, wenn man mit einer Lösung daherkommt, die an die Ursachen geht.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#4
Danke für die Ausführungen und die Links.

Werde ich mir anschauen.

Der Preis ist ordentlich. Schreckt mich ein wenig ab, da der Wandler ja nur mit 400 Euro zu buche schlägt.

Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Zitieren
#5
(14.02.2025, 10:06)andi_bln schrieb: Danke für die Ausführungen und die Links.

Werde ich mir anschauen.

Der Preis ist ordentlich. Schreckt mich ein wenig ab, da der Wandler ja nur mit 400 Euro zu buche schlägt.

Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Welchen Wandler meinst Du mit 400 euro ? Den RME ADI DAC ? Der kostet ja um die 1200 euro. Doch ein k Euronen für ein 12 V Netzteil klingt in der Tat etwas heftig. Aber wenn die Klangverbesserung enorm ausfällt so sehe ich das wie Werner: besser als in ein k Euronen Stromkabel zu investieren.
Gruß
Mustafa
Zitieren
#6
(14.02.2025, 10:06)andi_bln schrieb: Danke für die Ausführungen und die Links.

Werde ich mir anschauen.

Der Preis ist ordentlich. Schreckt mich ein wenig ab, da der Wandler ja nur mit 400 Euro zu buche schlägt.

Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Also,

ich hab ja nur 2 der DPS 2 für Adis in Benutzung - der Adi im Laufbandzimmer nutzt noch ein Keces 3 - weil da hörste eh beim Laufen und dem Krach keinen Unterschied, und der Adi im Schlafzimmer wird eh allenfalls von der Frau 5 Mal im Jahr über Kopfhörer benutzt... da reicht ein Beipacknetzteil mehr als aus.

Du wirst lachen, mein drittes DPS 2 nutze ich für einen Zidoo Z9x Mediaplayer im Haupthörraum - mit dem Ding spiele ich gerippte CD s und Filme ab oder streame auch manchmal - das ist ein Gerät für - 300 Euro!

Der Zugewinn an Bild und Ton war mir da jeden Cent wert, sonst hätte ich das nicht gemacht.

Du kannst so ein Ding von RME einfach mal im Handel ausleihen - und hast doch eh Rückgaberecht.

Aber dann weißte was im Idealfall mit Netzteil auf 12 Volt Basis zu reißen geht.

Wenn dir das dann zu wenig ist - brauchste dich mit dem Thema wahrlich nicht mehr auseinandersetzen.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste