Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Biete Piega LDR 8.2
#1
Hallo Forianer, ich habe lange lange lange gezögert, diese Lautsprecher anzubieten!

Aber wenn, dann zuerst für Euch, ich denke eine Gelegenheit, die wenn, nur alle 10 Jahre kommt, wenn überhaupt.

Das sind die besten, die ich hier hatte, basskonturiert, farbstark, unglaublich fein auflösende Höhen.
Ich hätte sie gerne behalten, das Dilemma: in meinem kleinen Hörraum ist sie einfach zu bassgewaltig, trotz bester Konturierung, da ist nichts schwammig. 
Ich mußte sie in die Raummitte stellen und dann war der Hörabstand einfach zu klein für eine Homogenität der Wiedergabe.

Dieser Lautsprecher war wohl die erste Große von Piega mit ihrem handgefertigten Bändchenhochtöner. Das Holzgehäuse ist innen unglaublich verstrebt, später ist Piega  ja auf Aluminium umgestiegen.
Hier die Beschreibung von Piega selbst:

   

Das Gehäuse ist das mit Rotbuche und für das Alter in allerbesten Zustand, so wie auch die Treiber und alles andere.

Hier meine Bilder

   

   

   

   

   



HifiVision schreibt Juni 95 der TT sei eine Spezialanfertigung von Vifa, wie auch der Mitteltöner.
HiFiVision hatte die Box in ihrer Sonderliste "Best of HifiVision" neben Größen wie B&W Matrix 802.
Der Preis für die 8.2 lag damals bei 8000.- (!) DM.

Ich habe sie für 399.- € kaufen können und nochmal 150.-€ für den Transport mit Shiply ausgegeben.
Ich möchte 450.-€ auf die Hand. Im Netz liegt das eine Angebot, daß ich gesehen habe, bei 1000.-€.

Abholung bei mir in Darmstadt, ich denke da lohnen sich auch 2 Std Anfahrt.
Hier wird ja meistens nichts verkauft, aber ich wollte mein Vergnügen an diesen Teilen auch einfach mit Euch teilen.
Nächste Woche gehen sie in die üblichen Kanäle.

Gutes Grübeln

Ah, vergessen, ich denke ein Hörraum sollte über 20qm haben und genügend Hörabstand.
Zitieren
#2
Hallo Gerd,

ich leihe dir gerne einen meiner BSS 966 Opal aus, da kannst du probieren - den Bassbuckel in deinem Zimmer wandnah wegzuregeln.

Irgendwo hab ich bestimmt auch noch Adapterkabel auf Cinch, falls benötigt, weil der arbeitet mit XLR.

Bei wieviel hz ist deine Problemfrequenz, hast du mal gemessen? Ich hab mehr als genügend BSS gehortet, würde dir sehr günstig einen abgeben.

Huh
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#3
Werner, danke für Deine Hilfsbereitschaft und verflucht, wie oft habe ich schon ausgeschlagen...?

Ich kann mich immer noch nicht an einen Equalizer, aus mehreren Gründen gewöhnen.
Ich freue mich, wenn sie in einem größeren Raum bei jemand, der sie schätzt, sehr gut aufspielen.

Und Du weißt, wenn man sich einmal entschieden hat ist es besser dabei zu bleiben, daß Hin und Her verschleißt.

Danke Werner!
Zitieren
#4
Die sehen ja fabrikneu aus. Der Preis ist mehr als fair. Für neues bin ich i.d.Regel immer aufgeschlossen. Ich wohne leider im Köln/Aachener Raum.
Gerd, wenn die damals 8000 DM gekostet haben dann wären das heutzutage inflationsbereinigt bestimmt 12.000 euro. Wenn das Bändchen noch fit ist - und da denke ich an die alten Infinity Kappas wo gewisse Folienmittel/Hochtöner vielleicht von Zeit zu Zeit eine Revision benötigen - dann ist dein Preis ein Witz.
Gruß
Mustafa
Zitieren
#5
(01.02.2025, 18:33)generg schrieb: Werner, danke für Deine Hilfsbereitschaft und verflucht, wie oft habe ich schon ausgeschlagen...?

Ich kann mich immer noch nicht an einen Equalizer, aus mehreren Gründen gewöhnen.
Ich freue mich, wenn sie in einem größeren Raum bei jemand, der sie schätzt, sehr gut aufspielen.

Und Du weißt, wenn man sich einmal entschieden hat ist es besser dabei zu bleiben, daß Hin und Her verschleißt.

Danke Werner!

Hallo Generg,

du wirst in deinem kleinen Raum keine Standbox der Welt richtig eingepflegt kriegen, wenn du am Bass nix schraubst.
Hast ja jetzt unzählige Lautsprecher durchgeritten.

Hast ja am Telefon noch so von den Piegas geschwärmt - und daß du wegen Adi überlegst -
meine Hilfsangebote stehenSmile

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#6
Mußt Du alles offenlegen......?

Big Grin
Zitieren
#7
Man sollte auch bedenken das hochwertige Studiomonitore auch AnBassungsmöglichkeiten im Hochton und Bass bieten.
Mit so einen Frequenzgangverbieger kann man noch gezielter eingreifen.
Zitieren
#8
Sehr richtig, René!

Mal sehen....

Da ist dann der Equalizer wenigstens versteckt und von mir nicht wahrnehmbar....  

Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
#9
Die Piegas sind reserviert! Ein Interessent aus Darmstadt, der sie zum 80sten will.

Smile
Zitieren
#10
(02.02.2025, 18:11)generg schrieb: Da ist dann der Equalizer wenigstens versteckt und von mir nicht wahrnehmbar....  

Big Grin Big Grin Big Grin

Hin und wieder muß man sich selbst überlisten. Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste