Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Musik leihen
#1
Nein, es geht nicht um Streaming, aber auch um elektronische Medien!

Ich bin durch einen Beitrag eines YouTubers auf YouTube darauf aufmerksam geworden, bzw. in Vergessenheit geratenes "Wissen" ist wieder zu Tage getreten Kicher

Bedingt durch die Veränderung unsere Medienlandschaft hin zur Digitalisierung, mit der ständigen Verfügbarkeit aller möglichen Inhalte, sind einige Angebote, die zur "Entschleunigung" des Lebens beitragen, leider mittlerweile zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten (zumindest bei mir!) oder finden in der öffentlichen Verbreitung in aktuellen Medien kaum statt, zumindest mein Eindruck. Vielleicht auch, weil es zu "old school" ist und man sich dafür aus dem Haus bewegen muß Big Grin

Wovon spreche ich hier speziell?

Von der Stadtbibliothek!

Ich erläutere jetzt hier mal das Angebot der Stadt Bonn, woanders kann es natürlich auch eingeschränkter oder erweitert sein!

In den jeweiligen Stadtteil Filialen kann man sowohl physische, als auch elektronische Medien ausleihen und in Ruhe zu Hause "konsumieren".

Das Angebot umfasst nicht nur Bücher und Zeitschriften, sondern auch digitale Bild- und Tonträger, sprich CD's und DVD/Blu-ray's.
Für einen recht überschaubaren Mitgliedsbeitrag kann man stöbern, ausleihen et..
Auch der elektronische Zugang zu Musikbibliotheken (in Bonn z.B. die NAXOS online Musikbibliothek für Klassik oder Jazz) ist hier inkludiert. 
Ebenfalls kann man online über die Suchfunktionen Abfragen im Bestand starten, reservieren oder zu anderen Filialen zur Abholung schicken lassen. Auch die Rückgabe der Medien muss nicht am selben Ort der Leihe stattfinden, sondern kann in jeder Stadtteil Filiale erfolgen. Sehr praktisch, wie ich finde und ein toller Service!

In Bonn gibt es, neben den anderen Stadtteilbibliotheken auch eine reine Musikbibliothek im Clara Schumann Haus, in der man u.a. auch Noten oder auch manche Musikinstrumente leihen kann. Hier ist die Anzahl von Musiktonträgern natürlich am größten.

Ebenso werden dort auch ausrangierte, ältere Zeitschriftenausgaben, Bücher oder CD's für 1€/Stk verkauft, u.a. auch nicht mehr aktuelle Stereoplay.

Welche Möglichkeiten es sonst noch gibt, habe ich noch nicht ganz eruiert, habe aber als Rentner ja genug Zeit dazu Big Grin

LG,

Horst
Zitieren
#2
Guten Morgen zusammen

Was auch geht. Jede Gemeinde, Stadt hat heute einen Wertstoffhof. Da werden auch alte Platten, CDS und DVDs angeboten. Bei uns für einen Euro. Viel Schrott aber bei genauen suchen schon manch gute CD ergattert. Gerade die etwas " abgefahrenen Sachen " findet man dort häufiger.

l.g. werner
Zitieren
#3
Ich weiß gar nicht ob das bei uns auch angeboten wird. Habe einen Wertstoffhof der Stadt quasi um die Ecke und bringe da auch regelmäßig irgendwelche Sachen hin. Bei der Bibliothek unterstützt man natürlich auch noch deren Arbeit.

LG,
Horst
Zitieren
#4
Ich bin mittlerweile fleißiger Musik (CD) Ausleiher bei der Stadtbibliothek und "kämpfe" mich durch das Angebot, welches doch recht umfangreich ist.
Wer, so wie ich, seine CD Tonträger auf Festplatte speichert, hat hier die Gelegenheit an recht günstige Kopien zu kommen.
Dies ist für den privaten Gebrauch auch erlaubt.
Zunächst hatte ich schon ein wenig Bedenken ob der Menge an Tonträgern, die ich so an 2 Standorten ausleihe und die auch mal dann hin und her geschickt werden müssen, da Ausleihe und Rückgabe nicht immer in derselben Filiale erfolgt. Aber da wurde ich von den freundlichen Mitarbeiterinnen beruhigt und eher ermuntert, denn dies bedeute Arbeit für sie und zeige, dass die Bibliotheken nicht überflüssig seien.
LG,

Horst
Zitieren
#5
Morjen Horst,

so was finde ich klasse. Das erinnert mich an die 80er Jahre, da lebte ich in Rüsselsheim und 2 oder 3 Häuser weiter war eine Videothek, die auch alle aktuellen CD s zum Verleihen herein nahm - für 1 DM am Tag.

Das war damals unglaublich günstig und einmalig im Umkreis - CD s kosteten im Laden meistens 30-40 Mark in dieser Zeit, was damals noch richtig Geld war.

Die Möglichkeit zum Überspielen auf Festplatte gabs natürlich noch nicht, ich besaß nichtmal einen Computer- Internet war auch noch kein Thema.
Also überspielte ich mir die besten Sachen auf Kasette und was mich nach mehrmaligen Hören richtig umhaute kaufte ich mir dann, wenn die Videothek die CDs rausgeschmissen hat aus Platzgründen - weil ständig Platz für neue geschaffen werden mußte - das war in der Regel schon nach ein paar Monaten -
und das war dann unglaublich günstig mit um 10 Mark für ne CD. Meistens war das Zeug tip top - viele hatten wohl außer mir keiner ausgeliehen -
damals wollte das Publikum die Bravo Hits oder Michael Jackson - im Rockbereich stöberte wahrscheins nur ich herum.

Ich kaufte mir dann einen Game Doctor - wenn ich mal ne CD mit Kratzer erwischte - war das eine Schleifmaschine, mit der man die CD wieder glatt gebügelt bekam. Ach was waren das noch Zeiten!

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#6
Ja Werner, ich finde das auch toll und, wie ich im Eingangspost erwähnte, hat das kaum noch jemand auf dem Schirm. Gut, der Zustand der CD's variiert natürlich je nach Alter und Beliebtheit und manche lassen sich auch nicht mehr kopieren, betrifft aber nur vereinzelte CD's.
Besonders Klassik Liebhabern kann ich die Musikbibliothek in Bonn-Endenich im Clara Schumann Haus ans Herz legen! Aber auch Jazz ist da sehr gut vertreten und ich habe da schon vieles neues für mich entdeckt.
Für einen Jahresbeitrag von 30€ (auch monatlich möglich!) für alle Dienste ist das m.M.n. mehr als fair!
LG,

Horst
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste