Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind!
#41
Morjen Stephan,

am RME DPS 2 ist das Jacke wie Hose, was ich da anschließe.

Aber der Rest der Kette reagiert noch etwas - insbesondere der Emitter lief immer nur am TMR richtig gut - allerdings nicht mit dem Magic Chord (hab 2 Generationen davon)-
sondern über Via Blue X 40.

Die Proxium reagiert fast gar nicht auf Netzkabel - was ich anschließe -
aber reagiert etwas auf die Leiste, die vor das Netzkabel kommt - ein totaler Widerspruch in sich!

Am deurlichsten reagiert der TV - was Blödsinn ist, da der nur digital ausgibt. Das Netzkabel kann keine einsen und nullen ändern, ich hörs trotzdem.

Gehe daher davon aus, daß mein Organismus reagiert.

Die Emitter erlebte ich anders wie du,in den 80ern sehr warm abgestimmt-. ab Mitte der 90er mir an Tannoy zu hell und schrill und schneller Schwingunsneigung mit extremer Bandbreite- ab 2005 endlich wieder wärmer- aber mit verschiedenen OPs ausgestattet, die bei mir teilweise schmolzen oder schrill wurden, bei einigen speakern, ab 2007 nahezu perfekt und seligmachend mit den Goldplatinen und wirklich revolutionär besser erst in der 1er Linie, als wie von mir vorgeschlagen von 63 Volt auf 80 Volt Kondensatoren der 2er umgerüstet wurde.

Die alten Netzkabel waren bei mir an Tannoy die bessere Wahl (Bühne groß, Bassdrum realistisch, Stimmen zischfrei), als die neueren Magic Chords.

(Bühne eng und Bass steif und Stimmen zischelig)

Heute an Max und Thivan ist es noch dasselbe - wobei die Via Blue X 40 am Emitter um Welten besser paßt als die ASR Kabel (die Via Blues hingegen im Werk eingestöpselt liefen gar nicht unnd kam nur Mittenmatsch und lahm- bei mir das Gegenteil)

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#42
(16.08.2025, 21:38)Kellerkind schrieb: Ohne Proxium geht hier definitiv gar nix mehr für michSmile

Und eins könnt ihr mir nach meiner langen Vita glauben, wenn ich nach einem Tag nach der Rechnung bettele -
und keine Wochen und Monate vergehen - 
dann bin ich mir extrem sicher.

Wink

Hallo Werner, 
was kostet dich denn die 80V-Version der Proxium jetzt, die normale liegt ja bei 3k! Huh

Die müsste ja auch zur Ultra gut passen, nicht nur zur Anni!

LG
Thomas
Albert Einstein:
"Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Zitieren
#43
(Vor 1 Stunde)Fluxkompensator schrieb:
(16.08.2025, 21:38)Kellerkind schrieb: Ohne Proxium geht hier definitiv gar nix mehr für michSmile

Und eins könnt ihr mir nach meiner langen Vita glauben, wenn ich nach einem Tag nach der Rechnung bettele -
und keine Wochen und Monate vergehen - 
dann bin ich mir extrem sicher.

Wink

Hallo Werner, 
was kostet dich denn die 80V-Version der Proxium jetzt, die normale liegt ja bei 3k! Huh

Die müsste ja auch zur Ultra gut passen, nicht nur zur Anni!

LG
Thomas

Hallo Thomas,

die 80 Volt Version mit dem neuen und schwereren Müller Trafo liegt bei 3.490 Euro UVP.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: Adaptor, generg, mannitheear, 3 Gast/Gäste