Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Musical Fidelity A1 BRZHifi-Clone
#1
Hallo zusammen,

ich verkaufe meinen Musical Fidelity A1 Clone.

https://de.aliexpress.com/item/1005008261304042.html

Im Oktober letzten Jahres hatte ich schonmal etwas darüber geschrieben im Aliexpress Thread:

https://betreutes-hoeren.de/Forum/showth...4#pid13474

Seitdem habe ich einiges an Zeit investiert, um das Innenleben in ein schwarzes Gehäuse zu übertragen. Klanglich habe ich wie immer mein bestes gegeben, und mit zahlreichen ausgesuchten Bauteilen noch einiges rausgekitzelt. Allein auf den Versorgungsplatinen sind 8 Mundorf Kondensatoren für 130€ und 2 Synchron-Gleichrichter für 30€ verbaut.

Ein Lautstärke-Poti ist zwar in der Front eingebaut aber nicht angeschlossen, um die Signalqualität nicht zu beeinträchtigen.

[Bild: 20250501-160313.jpg]

[Bild: 20250501-161537.jpg]

[Bild: 20250501-162817.jpg]

[Bild: 20250501-155746.jpg]

[Bild: 20250501-160057.jpg]

[Bild: 20250326-171823.jpg]

Für mich ist jedes Verstärker-Projekt hier spannend, auch wenn ich es am Ende wieder verkaufe.

Mein letzter selbstgebauter Amp mit den Sanken-Leistungs-Chips ist hier die Nummer Eins, zusammen mit dem leistungsstärkeren Goldie, der zur Zeit noch bei MD-Sound steht.

Falls jemand ernsthaftes Kaufinteresse hat und sich den mal anhören möchte, bitte über PN melden.

Gruß
Rainer
Zitieren
#2
Grüß dich,
ein interessantes Teil. Ich wäre fast geneigt, in Verhandlung mit Dir zu treten, jedoch sind da 2 Sachen:

a) meiner Meinung sind Kondensator Tunings überschätzt. Nichts gegen Mundorf aber den 130 euro Zusatzaufwand willst du ja auch zum Teil wieder haben. Bei Hifi-mediy hatte ich auch mal 2 Verstärkerplatinen verglichen, die eine mit Mundorf Koppelkondensator und der andere mit nur "Wima". Ich konnte keinen Unterschied hören. Wahrscheinlich sind die günstigeren Wimas sogar besser. Apropos Kondensator: auf dem Innenleben Bild kann ich keine Mundorfs erkennen. Ich weiss jetzt auch nicht wo die Versorgungsplatine ist.

b) das Gehäuse: Der Ali-Link zeigt mir einen Verstärker mit 2 Potis die jeweils rechts und links die Lautstärke regeln. Dein Black Projekt hat nur einen Regler, was ich auch begrüße. Der scheint ja überbrückt zu sein, so daß wir eine reine Endstufe haben. Kann der Vol Regler problemlos wieder angeschlossen werden ? Ich bräuchte schon einen Vol Regler da ich keine Vorstufe habe.
Gruß
Mustafa
Zitieren
#3
Hallo Mustafa,

die 8 großen Elektrolyt-Kondensatoren sind mit Mundorf gemeint, es sind MLytic AG 63V/10.000uF. Auch wenn man nicht an Kondensatorklang glaubt sind es Typen aus deutscher Produktion (Fischer & Tausche) mit höherer Lebensdauer bei gleichzeitig höherem Temperatur-Rating als die eingesetzten originalen von Epcos (Siemens). Die Versorgungsplatinen sind links und rechts neben dem Trafo.

Der A1 Klon ist endlich ein Amp, in dem sie mir gefielen.

Wenn ich die Preise aufzähle ist das nur als Hinweis gemeint, was da drin steckt. Wahrscheinlich kann das leicht mißverstanden werden, das ich 160€ obendrauf schlage. Dem ist nicht so. Rein finanziell gesehen ist mein Hobby sogar ein großes Minusgeschäft, aber das stört mich nicht als Bastler. Wink

Das Poti einzuschleifen wäre zeitaufwändig aber möglich. Ganz ohne Vorstufe würde ich den aber nicht betreiben wollen bei gerademal 17facher Verstärkung.
Der originale Brite ist ja dazu im Unterschied mit Vorstufenpart.

Gruß
Rainer

Steht jetzt auch in Kleinanzeigen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/m...39-172-279
Zitieren
#4
Danke der Infos. Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen.
Gruß
Mustafa
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste