Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dynaudio Contour Legacy
#1
Hallo Zusammen,

waren nun bei den von mir bevorzugten Händler. In seinen Bestand sind u. a. Lautsprecher von Dynaudio, PMC, Thivan und viele andere aus allen Preisklassen.

Konnte meinen Bruder motivieren mitzufahren, er hat mit dem ganzen HiFi Gedöns absolut nix am Hut.

Die Kette bestand aus:
C.E.C. TL5 - CD-Laufwerk
Nuprime Evolution DAC-2
Nuprime Evolution Two (2 Mono Endstufen)

Aufgebaut waren die Dynaudio und die PMC (welche zur Zeit bei mir spielt).

Gehört haben wir:
Manger CD (https://mangeraudio.com/images/products/CD_INFO.pdf)
und als Kontrast,
Foo Fighters/The Essential (https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/...m/11045897)

Die Eindrücke möchte ich nicht detailliert beschreiben; wir habe beide kein geschultes Hörvermögen welches auch noch durch das fortgeschrittene Alter bestimmt schon etwas eingeschränkt ist. Nur so viel, dass mit der Manger CD die Dynaudio ganz schön beeindruckte, wogegen bei FF die PMC angenehmer im Ohr war und richtig Spaß machte (Wo ist da der Subwoofer?). Das konnte bei der Dynaudio schon etwas zwicken. Ich denke dass das die PMC durch den tieferen Frequenzgang und den nicht ganz präzisen Bass etwas gefälliger rüber kommt.

Hier ein Vergleich der technischen Daten:

   

Die Legacy klinkt sich da schon wesentlich früher aus als meine damalige C2, das macht sie in der Aufstellung flexibler.

Mein Fragezeichen, wie klingt das zuhause mit dem Emitter (hier ClassD Verstärker)? Vorschlag vom Inhaber, nachdem er für 1 Woche den laden zusperrt, könnte ich die Dynaudio für ne' gute Woche ausführlich daheim zu testen. So schnell war der Sargdeckel vom Schneewittchen Sarg noch nie offen um gut gepolstert beide Boxen sorgfältig verladen. Mit Hilfe meine Frau wurden die dann zuhause eingeparkt.

Schon mal vielen Dank an den Fränkischen Lautsprechervertrieb für das große Vertrauen und den tollen Service. Um die vorgeschriebene Standsicherheit zu gewährleisten ist als Fuß eine ca. 8kg. schwere Gussplatte montiert, Ausleger wären ja optische eine Katastrophe.

   

Da der Emitter auch erst ca. 100 Stunden auf dem Tacho hat und ich mir auch nicht sicher war ob die Boxen schon richtig eingespielt sind, ließ ich die Kombi erst mal viele Stunden vor sich hindudeln.

Der erste Test dann mit folgenden Platten:

   

Hier doch eine kurzer subjektiver Eindruck; genießen konnte ich alle drei, Linkin Park überraschend nicht lästig und mit Energie geladen, geht erst kommod los um plötzlich mit breiter Bühne zu explodieren. Joan Baez mit einer Stimme die unter die Haut geht, Tchaikovsky war wohl die Platte welche mich am meisten beeindruckte, das war einfach nur schön.

Profis können das besser:
https://www.youtube.com/watch?v=ShhnsjQ9hQ4
(153) DYNAUDIO Contour Legacy, ÜBERHAUPT STEALTH-HIGH-END! - YouTube

Mal schauen ob die Begeisterung über den Testzeitraum anhält.

Bis dahin,
Peter
Zitieren
#2
Hallo 
Erst mal viel Spaß,  interessanter Vergleich. 
An deiner Stelle würde ich die nehmen,  die Langzeittauglich und sich besser internen Raum einbinden lässt.
Man hört sich
Uwe
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste