Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Die 3000 Euro Frage was bringt mehr klanglichen Gegenwert Digital oder Analog ?
#21
Hallo Horst

Habe ein paar Jahre Hifi An- und Verkauf gemacht, und vieles selbst angehört. Da ist schon ein Muster erkennbar. 2 Geräte müssen absolut nicht gleich klingen, aber Punktemässig können sie in der gleichen Klasse landen. Fiktives Beispiel: Ein Gerät klingt zu hell und dünn, ein anderes zu dunkel und zu kräftig. Beides nicht top, aber ebenbürtig schlecht.

Materialmässig wird kein Preis gesetzt, siehe zB PASS. 30k Vorstufe, in Teilen 2k. Unbekannt ist der Entwicklungsaufwand, wieviel Hörvergleiche, wie feinfühlig abgestimmt und Co. 
Dies macht letztendlich den Unterschied. Nehmen wir mal Denon CD-Player. Unterm Deckel nur gute Bauteile. Feines Netzteil, Burr Brown, teure Kondis, usw. Und dann machst das Ding an und meinst, der wär irgendwie kaputt. So schlecht spielt er. Irgendwo im Layout wurde nicht nachgedacht, oder nicht gehört. 
Seit China, und vor allem Korea, mitmischt, ändert sich das Bild. Da gibts tatsächlich preislich überragend auffällig gute Geräte. Nehmen wir nur mal einen Wiim. Für dessen Preis gabs damals lange nichts vergleichbares im Klang. Finde ich gut, das dieses Prestige- und Horrorpreis-denken endlich mal aufhört.

Gruß
Stephan
Zitieren
#22
Hallo Stephan,
um das Thema nicht zu überstrapazieren. Es ist der Wunsch des Kunden, dass man Qualität am Preis abliest und dass es sog. Preisklassen gibt, die sowieso nur willkürlich gesetzt sind und nur aus Markttechnischer Sicht virtuell bestehen.
Ich habe gestern einen Live Stream auf YouTube gesehen, wo es um das Thema HiFi und Handel ging. Der Händler Markus Kampschulte von "Loft Sound" war zugegen und tat eine interessante Äußerung, nämlich, dass Qualität und Performance von Geräten nicht mehr am Preis gekoppelt sind. Wenn er, als Händler, so eine Aussage tätigt, dann sollte man sich schon Gedanken machen, oder nicht? Zumindest unterstützt er auch meine Aussagen.
Aber jetzt habe ich den Thread genug strapaziert!
LG,

Horst
Zitieren
#23
Hallo Horst, genau so sehe ich das auch im Großen und Ganzen.
Nehmen wir einfach als Beipiel den bis Dato meist verkauften Vollverstärker - den NAD 3020. Warum war er so gut ? Weil der Entwickler als Kleinserienhersteller sich auf dem Markt erst mal behaupten musste und sein ganzes Know-How in ein Gerät stecken musste. Für den Preis damals - vielleicht 100 Pfund - eine Wucht. Was ich damit sagen will dass das Endresultat neben verwendeten Bauteilen zu einem größeren Teil vom Geschick des Entwicklers abhängt. Den Rest, ob nun das Gerät zum Preis x abgenommen wird oder gar der Hersteller lange besteht, regelt der Markt mit der Zeit von alleine. Kurzfristig jedoch können auch relativ schlechte Komponenten für ihren Preis über den Weg des intensiven Marketings und irgendwelchen gekauften Tests an den Mann/Frau gebracht werden. 

Um auch mal zum Ursprungsthema zurückzukommen: das hängt meiner Meinung nach davon ab, wieviel Vinylmaterial von vornherein vorhanden ist. Ist viel vorhanden, dann bleibe ich bei analogen Abspielgeräten. Klanglich würde ich sagen, dass es mitlerweile soviele hervorragende DACs gibt, die auch an die Vinylqualitäten herankommen. Also dann lieber auf Streamingkomponenten setzen.
Gruß
Mustafa
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste