Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fostex Radialhorn
#11
So kann man sich jetzt schon ein bisschen etwas drunter vorstellen.

   

   

Die Kante vorne wird auch noch furniert
Zitieren
#12
Lackieren ist absolut nicht mein Ding.

So bin ich endlich zufrieden.
(Ist aber auch so fotografiert dass es gut aussieht, Darf man nicht so ganz genau hingucken)

   
Zitieren
#13
   
Zitieren
#14
Chapeau, das ist ja absolut Wohnzimmer tauglich!
Zitieren
#15
Hier mal eine kleine Serie vom furnieren.

Erst mal vorbereiten. Die kleine Akku betriebene Bosch ist echt Gold wert.
Kanten sind schnell weg geschliffen und die Fläche schön eben.
Das beste: es macht überhaupt keinen Dreck! Der ganze Staub ist in dem kleinen Auffangbehälter.

   

Dann Werkstück und Furnier gut mit Holzleim einstreichen.

   

   

Den Leim gut 15 Minuten antrocknen lassen ...

aufbügeln. Dabei die Kanten besonders bedenken

   

Dann Überstände wegschneiden und fein beischleifen

   

Kann man eigentlich nix verkehrt machen.

Jetzt fehlen noch die geraden Aussenseiten.
Danach kommt Bondex Hartwachsöl eingerieben.
Aufgerichtete Fasern fein wegschleifen und noch mal ein, zwei mal ölen.

Dann sollte das gut aussehen.
Zitieren
#16
Machen wir noch mal ein kleines Update.

Ich Idiot habe die Furnierstücke etwas zu großzügig zugeschnitten. Am Ende fehlten mir 3cm vom Furnier für die Seiten.  Huh
Das heißt ich musste dann stückeln was bei dem Furnier zum Glück besonders gut geht.

Zwei Furnierstücke, die überhaupt nicht zusammengehören

   

Werden hier passend zusammengesezt

   

Sieht am Horn später kein Mensch.
Ich sage immer, wer die geflickte stelle findet bekommt ein Bier.
Meißt bin ich das  Kicher

O.k. auseinanderschrauben kann ich die Hörner nicht mehr

   

Praktisch fertig. Ein bisschen Hartwachsöl muss noch.

   

   

   

   
Zitieren
#17
Schöne Kombination - heller Lack und Holzfurnier. 
Absolut wohnzimmertauglich, finde ich. 

Gruß Eberhard
Zitieren
#18
Da die Hörner ja nun fertig sind stellt sich nun die Frage zum Bass-Abteil.
Die open Baffle PPDsind zwar wirklich geil, aber nur bis 350hz.
Außerdem sind sie im Vergleich zum Horn viel zu leise.

Ich könnte mir etwas wie die Klipsch -Ojas vorstellen.

   

Die Klipsch treiber K28-k sind allerdings schwer aufzutreiben.
Außerdem sind die Dinger ganz schön wuchtig.
Der Bass geht da nur bis 50Hz dafür dürfte der ganz schön knallen.

Ich bin gerne für Vorschläge und Ideen offen.
Darf auch etwas ausgefalleneres sein als einfach Bass-Reflex.
Zitieren
#19
Bei hohen Wirkungsgrad fällt mir nur Bassreflex und Basshorn ein. Letzteres auch nur unterhalb von 500Hz.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: