Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tobian Soundsystems - Wunderschöne Hörnchen
#21
@Tischi 
Hoi Simon 
schön. mal wieder ein Lebenszeichen von Dir zu sehen und auch, dass Du Dich mit Deinen tollen Tobians hier einbringst.   Dankeschön
Mal 2 Fragen - ist die Einwinkelung der Lautsprecher bei Deiner Hörentfernung sehr entscheidend - und baust Du noch immer so toll klingende Röhrenverstärker?

Viele Grüße aus Rüsselsheim am Main

Wolfgang  Prost Bier



@Simply V. 
Immer mit der Ruhe, Uwe  Wink
Zitieren
#22
Ja servus Wolfgang

Ich habe mich aus diversen Gründen mal vom Forum abgekoppelt...

In meiner Nische drin ist die Aufstellung dieser LS ziemlich kritisch, besonders der Wandabstand. Die Gehäuse sind glaube ich aus relativ leichtem Abachi-Holz gefertigt und schwingen gewollt fühlbar mit, was sich wohl auch auf die nahen Wände überträgt. Ein cm hier, ein paar Grad da und die Raummoden sagen fröhlich "Hallo". Hat man aber eine gute Position gefunden, eliminiert sich das Gedröhne beinahe vollständig. Meine früheren Tannoys konnte ich hin- und herschieben wie ich wollte, schlussendlich half nur die Anpassung via Linn's Space Optimisation. Bei den Tobians brauchts das nicht, einfach fadengerade raus und gut ist.

Nach meinem Empfinden haben diese LS auf diese kurze Distanz eine ausgeprägte Richtwirkung. Etwas von der Wand weggedreht hilft dem Klangbild, aber nicht direkt auf die Hörposition, dann wirds sehr eng. Man sitzt ja nie ruhig Kicher

Eigentlich hätte ich eine Idee für ein neues Röhrenprojekt, aber über die Konzeptphase bin ich noch nicht gekommen. Der nächste Schritt wäre mal der Demonstrator.
Zitieren
#23
Abachi:

https://holzvomfach.de/fachwissen-holz/holz-abc/abachi/

...leichtes Laubholz mit poriger Struktur...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: