Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werden Lautsprecherterminal unterschätzt?
#21
Ich gehe einen ganz anderen Weg ...

Die Terminals laße ich bei Lautsprechern & Verstärker generell weg. Mir ist die Verschraubung, kann sich mit der Zeit lösen & die Verlöterei suspekt.

Die Kabel werden direkt aus dem Lautsprecher oder Verstärker raus geführt.

Die Kabelenden werden mit vergoldeten Aderndhülsen verpresset, momentan mit Klapp Wagos mit einander verbunden. Eine andere Lösung suche ich noch, so daß sich die Kabelenden direkt miteinander verbinden.

Als Kabel nehme ich OCC Kabel. Das macht sich klanglich sehr bemerkbar.

Zum Löten nutze ich Sanitär Lötzinn mit sehr hohen Kupferanteil. Gelötet wird nur auf der Platine.

Meine persönliche Erfahrung ist, im Tiefton 2,5q, im Hoch- & Mittenton 1,5q.

Früher wurden die Kabel direkt auf die Weichen gelötet, raus geführt & gingen direkt zum Verstärker. Das habe ich auch schon gemacht.

Mir ist es auch wichtig, das im Lautsprecher die selben Kabel sind, wie die zum Verstärker. Eine Mischverkabelung wird vermieden.

Viel Freude beim Ausprobieren wünscht Nadja ...

Ich werde das mal mit KFZ Flachstecker & Zungen probieren, ob sich das klanglich ergibt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste